Rückbank

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁʏkˌbaŋk]

Silbentrennung

Rückbank (Mehrzahl:Rückbänke)

Definition bzw. Bedeutung

Bankartige Sitzreihe hinter den Vordersitzen in Personenwagen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem rück- und Bank.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Rückbankdie Rückbänke
Genitivdie Rückbankder Rückbänke
Dativder Rückbankden Rückbänken
Akkusativdie Rückbankdie Rückbänke

Anderes Wort für Rück­bank (Synonyme)

Fond:
Brühe aus angebratenem Gemüse oder Fleisch, insbesondere für die weitere Verwendung zu einem Gericht
Hintergrund eines Gemäldes
Fondsitz
Rücksitz:
hinterer Sitzplatz in einem Fahrzeug
Rücksitzbank

Beispielsätze

  • Die auf der Rückbank sitzende 46-jährige Mutter bekam eine Anzeige wegen Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis.

  • Auf der Rückbank saß dabei ein zehnjähriges Kind.

  • Da ist Musik drin: Der Jazz setzt als Kleinwagen immer noch auf das Van-Konzept, mit einem Handgriff ist die Rückbank hochgeklappt.

  • Bei der Version mit verschiebbarer Rückbank ist diese im Verhältnis 40:60 teilbar.

  • Der Fahrkomfort ebenfalls, mit einem Kritikpunkt: Auf der Rückbank klagen die Passagiere bei Querfugen über eine unsanfte Federung.

  • Auf dem Sitz neben ihm seine Frau, auf der Rückbank sein elfjähriger Sohn mit einem Freund.

  • Klappt man die Lehnen der Rückbank nach vorne, wächst der Stauraum dachhoch auf 1.504 Liter.

  • Dazu kommen pfiffige Türgriff-Details oder das Weglassen der Klapp- und Faltmechanismen der Rückbank.

  • Auch der Kofferraum ist grosszügig, allerdings stört die Kante bei umgeklappter Rückbank etwas.

  • Auf der Rückbank sollen Provenzano und Giacolone gesessen haben, mit denen sich Hoffa treffen wollte.

  • Als er zurückkam, setzte er sich wieder hinter dem Beifahrersitz auf die Rückbank.

  • Carla ergreift die Flucht, nimmt das Baby auf den Arm, zerrt Leo von der Rückbank ins Freie.

  • Es sollten nur keine Kinder von der Rückbank dazwischenrufen.

  • Der dritte Insasse auf der Rückbank erlitt leichte Verletzungen.

  • Der Wagen bietet ein Kofferraumvolumen von 202 Litern, das durch Umklappen der Rückbank auf 1050 Liter erweitert werden kann.

  • Die Rückbank haben Bendix und Henry ruck, zuck umgebaut, und schon wird der Fünf- zu einem Viersitzer mit Beinraum wie im Space-Taxi.

  • Bei umgeklappter Rückbank fasst es immerhin 1.614 Liter.

  • Im Ford wird auf Wunsch statt der konventionellen Rückbank eine Recaro-Sitzgelegenheit mit zwei ausgeformten Polsterschalen montiert.

  • Fahren nur zwei Personen im Picanto und ist die asymmetrisch geteilte Rückbank vollständig umgeklappt, wächst der Gepäckraum auf 887 Liter.

  • Einzige weitere Voraussetzung: Eine umlegbare Rückbank.

  • Fahrer Torben H. war offenbar nicht angeschnallt und wurde bei dem Unfall auf die Rückbank seines Wagens geschleudert.

  • Die fünfstündige Fahrt sei über derart holpriges Gelände gegangen, dass sich Mir - auf der Rückbank liegend - sogar blaue Flecke holte.

  • Decken, Briefe, Trachtenhüte und Kanister liegen auf der Rückbank des Wagens, der nicht mit Benzin, sondern mit Pflanzenöl fährt.

  • Nach einem Kilometer der Schock: Hinter ihr richtet sich auf der Rückbank ein vermummter Mann auf.

  • Insbesondere seine verschiebbare Rückbank macht ihn variabel.

  • Das teilte er sich mit dem ORB-Kollegen Hansjürgen Rosenbauer, mit dem zusammen er die Rückbank drückte.

  • Susanne kommt und klettert auf die Rückbank des Ascona.

  • Eine Frau und ein Achtjähriger, der auf der Rückbank gesessen hatte, wurden schwer verletzt.

Häufige Wortkombinationen

  • Rückbank mit/ohne Kopfstützen

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Rück­bank be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × N, 1 × R & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × K, 1 × B, 1 × C, 1 × N, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K mög­lich. Im Plu­ral Rück­bän­ke zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Rück­bank lautet: ABCKKNRÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Umlaut-Unna
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Ber­lin
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Über­mut
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Berta
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Bravo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Rück­bank (Sin­gu­lar) bzw. 30 Punkte für Rück­bän­ke (Plural).

Rückbank

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rück­bank kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rückbank. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rückbank. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. infranken.de, 22.09.2022
  2. infranken.de, 24.01.2021
  3. derstandard.at, 31.10.2020
  4. motorsport-total.com, 13.12.2019
  5. focus.de, 01.01.2018
  6. wort.lu, 12.06.2017
  7. welt.de, 05.07.2016
  8. welt.de, 28.12.2015
  9. blick.ch, 20.12.2014
  10. morgenpost.de, 22.06.2013
  11. wien.orf.at, 18.03.2012
  12. feedsportal.com, 02.12.2011
  13. focus.de, 30.07.2010
  14. neue-oz.de, 14.02.2009
  15. mainz-online.de, 10.02.2008
  16. autobild.de, 21.12.2007
  17. n24.de, 28.10.2006
  18. spiegel.de, 03.11.2005
  19. spiegel.de, 10.03.2004
  20. spiegel.de, 22.03.2003
  21. daily, 25.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995