Geldhaus

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡɛltˌhaʊ̯s ]

Silbentrennung

Einzahl:Geldhaus
Mehrzahl:Geldhäuser

Definition bzw. Bedeutung

Unternehmen für Finanzgeschäfte

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Geld und Haus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Geldhausdie Geldhäuser
Genitivdes Geldhausesder Geldhäuser
Dativdem Geldhaus/​Geldhauseden Geldhäusern
Akkusativdas Geldhausdie Geldhäuser

Anderes Wort für Geld­haus (Synonyme)

Bank:
Ablagerung von Material in einem Gewässer
Anhäufung biologischer Rückstände auf dem Meeresgrund
Bankhaus
Finanzinstitut:
Unternehmen für Geldgeschäfte
Finanzinstitution
Geldinstitut:
Unternehmen für Finanzgeschäfte, bei der Kunden Geld einzahlen, abheben oder wechseln können
Geschäftsbank
Kreditanstalt
Kreditinstitut:
Unternehmen für Finanzgeschäfte, bei der Kunden Geld einzahlen, abheben oder wechseln können
Sparkasse:
Kreditinstitut, fast immer in öffentlicher Trägerschaft (Kommune, Landkreis…)

Sinnverwandte Wörter

Volks­bank:
Bank, die die Rechtsform einer Genossenschaft oder Aktiengesellschaft hat und einer genossenschaftlichen Bankengruppe in Deutschland, Italien, Österreich oder der Schweiz angehört oder angehört hat

Beispielsätze (Medien)

  • Am 27. Februar wird das Frankfurter Geldhaus den Industriekonzern Linde im deutschen Leitindex ersetzen.

  • Ärger hat das Geldhaus dennoch.

  • Allerdings dürften die Geldhäuser trotzdem noch um das streiten, was Verbrauchern an Rückzahlung zustehe.

  • Dagegen vergaben die Geldhäuser an die Privathaushalte im Dezember 3,7 Prozent mehr Kredite als vor Jahresfrist.

  • Allein 500 Banken fordern fürs Abheben an Automaten Geld von ihren Kunden – vor zweieinhalb Jahren waren dies nur 300 Geldhäuser.

  • Beide sitzen im Aufsichtsrat der Deutschen Bank und beide kauften sich Aktien des Geldhauses.

  • Bei vielen Geldhäusern nimmt die Position fast die Hälfte des IT-Budgets in Anspruch.

  • Anfang September hatte die Bank die Kündigung von 104 der 280 Mitarbeiter des Geldhauses mitgeteilt.

  • Auch in China verkauft das größte deutsche Geldhaus nun eine milliardenschwere Beteiligung.

  • Allerdings sollten sich die Geldhäuser fragen, ob das Geld nicht woanders besser angelegt ist.

  • Das Geldhaus bedauerte in einer Mitteilung das Fehlverhalten und gelobte Besserung.

  • Weitere 600 Millionen Euro legte das Geldhaus für eventuell notwendige Abschreibungen auf Anlagen in Portugal zurück.

  • Auch in den vom Euro-Rettungsfonds EFSF gestützten Ländern Irland und Portugal sind die Geldhäuser engagiert.

  • Kritiker halten den Geldhäusern vor, Hilfe vom Steuerzahler kassiert zu haben und dennoch mit Darlehen zu knausern.

  • Der variable Anteil werde nach dem Aktienkurs sowie der finanziellen Entwicklung des Geldhauses bestimmt, teilte die Bank mit.

  • Deutschland bleibe aber die wichtigste Region für das Geldhaus.

  • Nichtsdestotrotz können sich Dutzende deutscher Geldhäuser nun über eine höhere Bonitätsnote freuen.

  • Der Wechsel Caio Koch-Wesers zum größten deutschen Geldhaus ist umstritten.

  • Die ausländischen Geldhäuser wiederum sind meist äußerst interessiert an einem Einstieg auf dem wachstumsstarken chinesischen Markt.

  • Mit dem Auftrag des Geldhauses hat das Unternehmen in Deutschland einen Punktsieg auf dem wichtigen Markt des Outsourcing verbucht.

Anagramme

  • Hausgeld

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Geld­haus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem D mög­lich. Im Plu­ral Geld­häu­ser zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Geld­haus lautet: ADEGHLSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Leip­zig
  4. Düssel­dorf
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Lud­wig
  4. Dora
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Lima
  4. Delta
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort Geld­haus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Geld­häu­ser (Plural).

Geldhaus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Geld­haus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Geldhaus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Geldhaus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. handelsblatt.com, 17.02.2023
  2. welt.de, 27.12.2022
  3. tagesschau.de, 22.09.2021
  4. wiwo.de, 29.01.2020
  5. bergedorfer-zeitung.de, 28.11.2019
  6. finanznachrichten.de, 14.08.2018
  7. donaukurier.de, 12.04.2017
  8. kicker.de, 28.12.2016
  9. n-tv.de, 29.12.2015
  10. presseportal.de, 05.12.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 12.12.2013
  12. manager-magazin.de, 31.01.2012
  13. rga-online.de, 22.07.2011
  14. ftd.de, 04.08.2010
  15. stuttgarter-zeitung.de, 16.12.2009
  16. handelsblatt.com, 07.03.2008
  17. handelsblatt.com, 14.05.2007
  18. volksstimme.de, 29.01.2006
  19. welt.de, 23.08.2005
  20. welt.de, 21.10.2004
  21. welt.de, 04.06.2003
  22. berlinonline.de, 04.04.2002
  23. sz, 28.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995