Schriftgröße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃʁɪftˌɡʁøːsə]

Silbentrennung

Schriftgröße (Mehrzahl:Schriftgrößen)

Definition bzw. Bedeutung

Linguistik: Größe der Schriftzeichen

Alternative Schreibweise

  • Schriftgrösse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schriftgrößedie Schriftgrößen
Genitivdie Schriftgrößeder Schriftgrößen
Dativder Schriftgrößeden Schriftgrößen
Akkusativdie Schriftgrößedie Schriftgrößen

Anderes Wort für Schrift­grö­ße (Synonyme)

Schriftgrad:
Druckwesen, Typografie: Maß für die Größe einer gedruckten Schrift (Maßeinheit: Punkt), Distanz von der Oberkante eines Buchstabens mit Oberlänge (etwa „b“) bis zur Unterkante eines Buchstabens mit Unterlänge (etwa „g“)

Beispielsätze

  • Die Schriftgröße sollte mindestens 20 Punkt, je nach Raumgröße sogar 28 Punkt betragen.

  • Außer der Schriftgröße drangen allerdings keine Informationen über die Ergebnisse an die Öffentlichkeit.

  • Und ist die Schriftgröße 14 welche ich nutze zu klein?

  • Beispielsweise können Chrome-Nutzer sowohl die Schriftgröße als auch die Zoomstufe auf Websites bestimmen.

  • Zum Beispiel lassen sich die Schriftgröße und das Inhaltsverzeichnis anpassen.

  • Der Brief von Zuckerberg hat fast 35.000 Anschläge, das sind bei normaler Schriftgröße etwa 16 DIN-A4-Seiten.

  • Ebenso von Vorteil sei die Möglichkeit, auf dem Lesegerät die Schriftgröße anzupassen.

  • Einstellungen wie die Schriftgröße, Schriftart, der Hintergrund sowie die Reihenzahl lassen sich nach Belieben anpassen.

  • Die neue Schriftart ist besser skalierbar und auch in winzigen Schriftgrößen auf mobilen Geräten gut lesbar.

  • Weitere Meldungen aus: Branche IT/Telekommunikation Schriftgröße: user?

  • Sehbeeinträchtigte Menschen, fügt Petra Scheuer hinzu, könnten bei E-Books die Schriftgröße ihren Bedürfnissen anpassen.

  • Das Gleiche gilt für die Schriftgröße - da bringt ein A.-Tool nichts, da müssen sich die Nutzer zu Wort melden.

  • "Stimmt, da hatten wir einige Anrufer, die die Schriftgröße kritisierten", nickt Buck.

  • Beim iPhone 4 und auch beim Galaxy ist hingegen auch die kleinste Schriftgröße lesbar.

  • Bootvorgangs die üblichen GNU/Linux-Systemmeldungen in einer Schriftgröße von ungefähr 2 Pixel anschauen.

  • Auch mit der Schriftgröße kam er gut zurecht.

  • Das Funktionsleistensymbol für das Verändern der Schriftgröße ist nun auch Bestandteil der Tabellenkalkulation PlanMaker 2008.

  • Dabei wird auch auf die Schriftgröße geachtet, damit nicht immer die Lesebrille gezückt werden muss.

  • Auch ärgerlich: Viele Designer unterbinden eine Skalierbarkeit der Schriftgröße.

  • Sie haben sogar die Möglichkeit, die Schriftgröße und Textausrichtung zu beeinflussen.

  • Beim Internet Explorer von Microsoft kann zwischen fünf Schriftgrößen gewählt werden.

  • Wie bei jeder anderen Schrift können Textstellen kursiv oder fett formatiert werden, ebenso sind verschiedene Schriftgrößen möglich.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schrift­grö­ße be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × Ö, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × G, 1 × H, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem T und Ö mög­lich. Im Plu­ral Schrift­grö­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schrift­grö­ße lautet: CEFGHIÖRRSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Frank­furt
  7. Tü­bin­gen
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Umlaut-Offen­bach
  11. Es­zett
  12. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Richard
  5. Ida
  6. Fried­rich
  7. Theo­dor
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Öko­nom
  11. Es­zett
  12. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Romeo
  5. India
  6. Fox­trot
  7. Tango
  8. Golf
  9. Romeo
  10. Oscar
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Sierra
  14. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Schrift­grö­ße (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Schrift­grö­ßen (Plural).

Schriftgrösse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schrift­grö­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schriftgröße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schriftgröße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cio.de, 23.11.2022
  2. merkur.de, 10.11.2021
  3. abakus-internet-marketing.de, 27.09.2019
  4. schieb.de, 18.01.2018
  5. winfuture.de, 26.01.2018
  6. freitag.de, 17.02.2017
  7. shz.de, 28.08.2017
  8. winfuture.de, 01.10.2017
  9. feedsportal.com, 07.09.2015
  10. presseportal.ch, 18.06.2014
  11. fuldaerzeitung.de, 06.05.2013
  12. zeit.de, 16.09.2011
  13. weser-kurier.de, 02.08.2011
  14. ftd.de, 02.07.2010
  15. pro-linux.de, 14.07.2008
  16. oberpfalznetz.de, 03.03.2008
  17. software.magnus.de, 13.08.2008
  18. szon.de, 09.06.2007
  19. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  20. DIE WELT 2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Tagesspiegel 1999