Schwarte

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaʁtə]

Silbentrennung

Schwarte (Mehrzahl:Schwarten)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von mhd. swart Die Bezeichnung geht darauf zurück, dass dicke Bücher früher oft in Schweinsleder eingebunden waren.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schwartedie Schwarten
Genitivdie Schwarteder Schwarten
Dativder Schwarteden Schwarten
Akkusativdie Schwartedie Schwarten

Anderes Wort für Schwar­te (Synonyme)

dickes Buch
Eisenschwarte
Felderhaut
Klopper (ugs.)
Monumentalwerk (geh.)
Narbengewebe
Schalbrett:
äußerstes der aus einem Baumstamm gewonnenen Bretter (an dem noch Rinde ist)
Brett zur Verschalung
Schinken:
Fleisch der Schenkel von Schlachtvieh meist im engeren Sinne von Schweinen
Oberschenkel und Gesäßhälften
Schwartling
Skalp:
Haupthaar mit Haut, Unterhaut und Sehnenhaube; gesamtes Gewebe über dem Schädeldach, vor allem, wenn es als Trophäe präpariert wurde
Wälzer (ugs.):
(sehr) dickes Buch

Gegenteil von Schwar­te (Antonyme)

Broschur
Heft:
dünnes, broschiertes, nicht festgebundenes Buch
einzelne Nummer einer Zeitschrift
Leistenhaut
Ta­schen­buch:
ein kleinformatiges Buch mit gewöhnlich weichem Einband

Redensarten & Redewendungen

  • bis die Schwarte kracht
  • jemandem juckt die Schwarte
  • jemandem die Schwarte gerben

Beispielsätze

  • Nach einem Herzinfarkt sterben die Myokardzellen ab und bilden eine Schwarte.

  • Eisbein wird mit Schwarte zubereitet.

  • Schwarten sind von schlechter Qualität und werden häufig als Brennholz verwendet.

  • Schweine haben eine dicke Schwarte.

  • Eisenerz kann als Schwarte auftreten.

  • Für die Prüfung musste ich diese ganze Schwarte durcharbeiten.

  • Da die Schwarte sehr gut durchblutet ist, sehen auch kleine Kopfplatzwunden meist bedrohlicher aus, als sie eigentlich sind.

  • Schwarte, Schmalz, Butter, Rahm, Margarine und Öl sind alles sehr fetthaltige Nahrungsmittel.

  • Der Speck lässt von der Schwarte nicht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Schwarte ist ja noch nicht mal geeignet,die Flugzeit zwischen London und L.A. zu überbrücken.

  • Christiane Schwarte ist die Sprecherin der CDU Deutschlands.

  • Immerhin können er und und Kim Jong-un, dank der “russischen Raketen-Motoren” aus der Ukraine weiter eskalieren, bis die Schwarte kracht.

  • Schwarte baut gern fliegende Klassiker.

  • Und dann das Fallbeil hoch und runter, daß die Schwarte kracht!

  • Tatsächlich machen wir aber noch vieles mehr“, sagt Johanna Schwarte.

  • Knochen und Schwarte entfernen; es bleibt knapp 1 Kilo Fleisch, das grob zerzupft wird.

  • Wie bereits Vater und Großvater ist Schwarte gelernter Kaufmann.

  • An meinem neuen Stehpult werde ich in den Sonnenuntergang schauen und schreiben und schreddern, dass die Schwarte kracht.

  • Aber mir scheint, da wird delegiert /kassiert bis die Schwarte kracht.

  • Umbau im Weißen Haus - 20.04.06 [Georg Schwarte, NDR-Hörfunkstudio Washington].

  • Bush ändert seine Rhetorik [G. Schwarte, NDR Washington].

  • "Sagen Sie Bush, seine Regierung hat versagt!", rufen einige Schwarte zu, als könnte er die Rettungsmaßnahmen auf diese Weise beschleunigen.

  • Mit Speck und Schwarte der klassische Schweinebraten.

  • Alistair musste vier von den Schwarten schleppen.

  • Sollte die Schwarte aus dem Fernseharchiv das Sommerloch füllen ?

  • So bin ich eigentlich gar nicht", meinte Nadine Schwarte.

  • Und weil deren Geräte teuer seien, werde "geröntgt, bis die Schwarte kracht".

  • Mal wird der Inhalt mit gekochtem Fleisch, Schwarten, Innereien oder Speck gestreckt, mal mit Hafergrütze, Brot oder Reis.

  • Den Berliner Wildschweinen geht es an die Schwarte.

  • Ob frisch, lecker, cremig - jetzt testet sie, daß der Schweiß perlt, die Schwarte kracht.

  • In diesem Buch hat Schwarte auch die Geschichte des Enzyklika-Projekts von 1938/39 dargestellt.

  • Ungeschlachte Raps werden über grobe Gitarren gehetzt, bis die Schwarte kracht.

  • Die Drohung wurde verstärkt durch fünf dicke Schwarten, die im Bühnenbild herumlagen - "Das Poetische Werk.

  • Seit östlich der Oder die Zensur abgeschafft worden ist, häufen sich dort Raubdrucke der Hitler- Schwarte.

  • Die Schwarte war noch da.

Wortbildungen

  • Eisenschwarte
  • Kopfschwarte

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schwar­te?

Anagramme

  • Sachwert

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Schwar­te be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem R mög­lich. Im Plu­ral Schwar­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Schwar­te lautet: ACEHRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Theo­dor
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Tango
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Schwar­te (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Schwar­ten (Plural).

Schwarte

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwar­te kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­schär­fen:
Jägersprache: mithilfe des Waidmessers die Decke des Bären oder die Schwarte des Dachses oder der Sau abziehen
Blut­wurst:
Wurst, genauer eine Brühwurst aus gewürztem Blut (meist vom Schwein) und je nach Region und Tradition mit weiteren Zutaten, etwa Schwarte, Fett, Speck, Grütze, Grieben, Zunge, Sahne/Rahm usw.
Cer­ve­lat:
aus Rindfleisch bestehende Brühwurst, in der Speck und Schwarten enthalten sind
Früh­stücks­speck:
geräuchertes und gepökeltes Bauchfleisch vom Schwein; häufig mit anhaftender Schwarte
Haar­wild:
jagdbares Wild mit Balg, Fell oder Schwarte, im Allgemeinen die jagdbaren Säugetiere
Krus­ten­bra­ten:
Schweinsbraten aus dem Rohr mit knuspriger Schwarte
schwar­ten:
die Haut (wie Schwarte) ablösen (von Tieren, aber auch als Rinde von Bäumen)
gerne viele Bücher (wie Schwarten) lesen
verhauen, jemandem ›auf die Schwarte klopfen‹

Buchtitel

  • Das Loch in der Schwarte Mikael Niemi | ISBN: 978-3-44273-710-9
  • Na warte, sagte Schwarte Helme Heine | ISBN: 978-3-40776-013-5

Film- & Serientitel

  • Au Schwarte! (TV-Serie, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schwarte. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schwarte. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8811919 & 1981344. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 21.07.2021
  2. focus.de, 07.06.2019
  3. qpress.de, 15.08.2017
  4. krone.at, 11.07.2017
  5. spiegel.de, 11.09.2017
  6. derwesten.de, 09.05.2016
  7. beobachter.ch, 18.07.2012
  8. solinger-tageblatt.de, 23.07.2010
  9. spiegel.de, 27.04.2009
  10. bernerzeitung.ch, 10.11.2008
  11. tagesschau.de, 20.04.2006
  12. tagesschau.de, 29.10.2006
  13. tagesschau.de, 02.09.2005
  14. abendblatt.de, 23.01.2005
  15. spiegel.de, 19.07.2005
  16. f-r.de, 31.07.2003
  17. lvz.de, 21.06.2003
  18. sueddeutsche.de, 06.12.2002
  19. Die Zeit (48/2001)
  20. DIE WELT 2000
  21. BILD 1998
  22. Berliner Zeitung 1997
  23. TAZ 1996
  24. Berliner Zeitung 1995
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Die Zeit 1995