Kopfhaut

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔp͡fˌhaʊ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Kopfhaut
Mehrzahl:Kopfhäute

Definition bzw. Bedeutung

Hautschicht, die den oberen Schädel bedeckt und auf der die Kopfhaare wachsen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kopf und Haut.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kopfhautdie Kopfhäute
Genitivdie Kopfhautder Kopfhäute
Dativder Kopfhautden Kopfhäuten
Akkusativdie Kopfhautdie Kopfhäute

Beispielsätze

  • Mir juckt die Kopfhaut.

  • Das ist eine Erkrankung der Kopfhaut.

  • Meine Kopfhaut juckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er wurde speziell für die Kopfhaut, die stark von Trockenshampoo oder Styling-Produkten beansprucht wird, entwickelt.

  • Die verbrannte Kopfhaut tut nicht nur beim Kämmen weh, die sich später pellende Haut juckt und häufig hängen sich Schuppen in die Haare.

  • Denn Trockenshampoo hat noch eine andere Funktion als das Fett auf der Kopfhaut zu absorbieren.

  • Bei fettender Kopfhaut: Benutzen Sie ein Anti-Schuppen-Shampoo.

  • Wenn deine Haarwurzeln und deine Kopfhaut schmerzen, solltest du alles für eine Entspannung und Entlastung tun.

  • Die Kopfhaut bleibt geschmeidig, was wiederum trockenen Hautschuppen vorbeugt.

  • Fettiges Haar wird dadurch von Talgresten befreit und der pH-Wert der Kopfhaut neutralisiert.

  • Keinen eindeutigen Zusammenhang fanden die Wissenschafter hingegen zwischen Schuppen und Pilzen auf der Kopfhaut.

  • Wird die Kopfhaut regelmäßig massiert, wird sie besser durchblutet und das Haarwachstum wird angeregt.

  • Dazu der beißende Gestank einer Kopfhaut, die mitunter seit Jahren nicht mit Wasser in Berührung gekommen ist.

  • Auch Lösungen mit Minoxidil für die Kopfhaut lassen die Haare wieder wachsen.

  • Die Natronmischung wird einfach auf die Kopfhaut aufgetragen und soll kurz einwirken.

  • Um die Kopfhaut zu schonen, empfiehlt es sich zudem zu einem möglichst milden Anti-Schuppen-Shampoo zu reifen.

  • Sogar im Bart und auf der Kopfhaut unter der 5-Milimeter-Frisur lugt hie und da ein Bild heraus.

  • Finasterid blockiert das Enzym 5α-Reduktase und reduziert so den Gehalt an Dihydrotestosteron im Blut und in der Kopfhaut.

  • Bei Männern mit Haarausfall kommt auch die Kopfhaut infrage.

  • Hier erneuert sich die Kopfhaut zu schnell.

  • Ein Windstoß fegte ihn mir in die Elbe, als ich schon dachte, er wäre endgültig an meine Kopfhaut festgewachsen.

  • Doch bei Menschen mit trockener Kopfhaut kann der Erneuerungsprozess besonders schnell ablaufen.

  • Auch die Kopfhaut kratzt sich die alte Dame so rabiat, dass man Abgestorbenes und Lebendiges gleichermaßen davonstieben zu sehen glaubt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kopf­haut be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich. Im Plu­ral Kopf­häu­te zu­dem nach dem U.

Das Alphagramm von Kopf­haut lautet: AFHKOPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Pots­dam
  4. Frank­furt
  5. Ham­burg
  6. Aachen
  7. Unna
  8. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Paula
  4. Fried­rich
  5. Hein­reich
  6. Anton
  7. Ulrich
  8. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Papa
  4. Fox­trot
  5. Hotel
  6. Alfa
  7. Uni­form
  8. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Kopf­haut (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Kopf­häu­te (Plural).

Kopfhaut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kopf­haut ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Erb­grind:
Medizin: eine durch Pilze verursachte, ansteckende Erkrankung der behaarten Kopfhaut
Grind:
Medizin: eine durch Pilze verursachte Erkrankung der behaarten Kopfhaut
Kopf­mas­sa­ge:
das Massieren der Kopfhaut
Mi­k­ro­spo­rie:
durch Pilze hervorgerufene Erkrankung der behaarten Kopfhaut
Schorf:
Schuppen der Kopfhaut
Schur:
das Kürzen des Haupthaares bis kurz über die Kopfhaut
Schwar­te:
die menschliche Kopfhaut
Tri­cho­dy­nie:
Medizin: Missempfindungen der Kopfhaut wie Jucken, Brennen, Spannen, Schmerzen
Wir­bel:
eine Stelle der Haut (zum Beispiel Kopfhaut oder Fell), an der das Haar strahlenförmig auseinandergeht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kopfhaut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9265158, 2297175 & 414672. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. desired.de, 28.01.2023
  2. spiegel.de, 06.08.2022
  3. welt.de, 04.05.2021
  4. blick.ch, 08.05.2020
  5. focus.de, 09.06.2019
  6. focus.de, 23.12.2018
  7. erdbeerlounge.de, 22.04.2016
  8. aargauerzeitung.ch, 12.05.2016
  9. feedproxy.google.com, 21.01.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 06.02.2014
  11. openpr.de, 26.06.2013
  12. derstandard.at, 20.11.2013
  13. feedproxy.google.com, 26.03.2012
  14. berneroberlaender.ch, 18.01.2012
  15. nzz.ch, 08.09.2010
  16. neuepresse.de, 13.08.2008
  17. glamour.de, 10.01.2007
  18. spreeblick.com, 25.07.2007
  19. archiv.tagesspiegel.de, 15.03.2005
  20. berlinonline.de, 31.03.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2004
  22. berlinonline.de, 14.10.2004
  23. welt.de, 17.06.2003
  24. archiv.tagesspiegel.de, 25.08.2003
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995