Schur

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃuːɐ̯]

Silbentrennung

Schur (Mehrzahl:Schuren)

Definition bzw. Bedeutung

  • das Kürzen des Haupthaares bis kurz über die Kopfhaut

  • die bei der Schur gewonnene Wolle

  • die Gewinnung von Wolle

  • Landwirtschaft: das Kürzen von Pflanzenteilen

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schurdie Schuren
Genitivdie Schurder Schuren
Dativder Schurden Schuren
Akkusativdie Schurdie Schuren

Anderes Wort für Schur (Synonyme)

Scheren
Wollertrag der Schur
Heuernte (Hauptform):
das Ernten von Heu, das Einbringen von Heu
Mähen
Mahd:
das Mähen
das, was gemäht wurde; Abgemähtes, das in einer Reihe liegt
Schnitt (ugs.):
das Geschnittene (zum Beispiel Heu)
das Schneiden an sich, das Trennen von Material
Kopfschur

Beispielsätze

  • Die erste Schur der Wiese erfolgt im Mai.

  • Die Schafskälte ist eine meteorologische Singularität, die oft kurz nach der Schur der Schafe auftritt.

  • Für Schäfer wird es zunehmend schwieriger, die Schur abzusetzen.

  • Die Schur des Kopfes kann als Strafe, als Bekenntnis oder als kosmetische Maßnahme erfolgen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • B&C steigt bei Schur Flex.

  • Radsport-Idol Gustav-Adolf „Täve“ Schur hat auch kurz vor seinem 90. Geburtstag noch große Pläne.

  • Da hat man gelernt, auf die Zähne zu beißen“, sagt Schur.

  • Der Wollkilopreis sei so stark gesunken, dass die Schur mehr koste, als die Wolle einbringe, heißt es in der Mitteilung zu der Aktion.

  • Die auf dem Gras liegende Wolle stammt allerdings von einer Schur.

  • Andreas Schur (fraktionslos) kritisierte den Entwurf deutlich und wollte wissen, wann erneut im Rat darüber beraten werde.

  • Der Prozess gegen Schur sei hinter verschlossenen Türen abgehalten worden, kritisierte die Menschenrechtsaktivistin Soja Swetowa.

  • Schur Flexibles trachte danach, vor allem im technischen Bereich die besten Leute zu finden, sagt Mosser.

  • Überraschend klar setzte sich Robin Hanser gegen Abonnementsieger Schur durch.

  • Und dass der Dopingopfer-Hilfeverein verbreite, 10 000 Sportler könnten sich als „gedopt bezeichnen“, ist für Schur „eine Mär“.

  • Sie sind in der Lage, konzentriert zu arbeiten«, sagt Schur.

  • Schon zu Lebzeiten ist Schur, der mit 19 Jahren seine große Radsport-Karriere begann, eine Legende.

  • Alexander Schur: Der Fleißarbeiter ist auf dem Weg zu alter Stärke.

  • Schur sollen Angebote aus dem In- und Ausland vorliegen.

  • Gegen Fürth im Pokal (4:2 n.V.) hatten Chris und Schur zusammen gespielt.

  • Ansonsten sitzt Schur vor dem Fernseher und verfolgt die Nachrichten aus der weiten Welt.

  • Mainz möge sich warm anziehen, sagte etwa Alex Schur am Tag danach, jetzt "zählen nur noch Dreier."

  • Viel bissiger als vor der Winterpause wolle man agieren, sagt Alex Schur.

  • Gustav-Adolf Schur ist die Aufgabe nicht schwer gefallen.

  • Doch dann nutzte "Löwen"-Stürmer Martin Max einen missglückten Abwehrversuch von Schur zum Anschluss-Treffer.

  • Sie wird in den nächsten Jahren unsere führende Spielerin sein", sagt Markus Schur.

  • Aber Arantxa Sanchez-Vicario und Conchita Martinez waren für sie und Barbara Rittner "einfach zu stark", wie Schur anerkannte.

  • Beim 1:1 von Schur sah Bayern-Keeper Kahn (rechts) schlecht aus.

  • Alexander Schur erhob schwere Manipulationsvorwürfe, sprach von einer "absoluten Bayern-Mafia".

  • Es entsteht der Eindruck, Schur sei eine Marionette der PDS.

  • Um die Leitfiguren Weber, Janßen, Sobotzik und Hubtschew gruppierte er harte Arbeiter wie Gebhard, Bindewald, Schur oder Kutschera.

  • Gedrängt hatte dazu die PDS-Fraktionsvorsitzende Dora Schur.

  • Ja, so habe ich Rad-Weltmeister Gustav-Adolf Schur genannt.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Schafschur

Was reimt sich auf Schur?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Schur be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Schur lautet: CHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Unna
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Ulrich
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Uni­form
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Schur (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Schu­ren (Plural).

Schur

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schur kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schur­wol­le:
durch Schur direkt von lebenden Tieren gewonnene Wolle
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schur. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schur. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ots.at, 07.06.2022
  2. prignitzer.de, 19.02.2021
  3. mz-web.de, 14.05.2020
  4. morgenpost.de, 15.09.2019
  5. shz.de, 20.04.2017
  6. leonberger-kreiszeitung.de, 25.10.2016
  7. focus.de, 09.10.2015
  8. wirtschaftsblatt.at, 21.10.2014
  9. schwaebische.de, 05.04.2012
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.08.2011
  11. lr-online.de, 17.09.2010
  12. fr-aktuell.de, 22.02.2006
  13. fr-aktuell.de, 25.01.2005
  14. fr-aktuell.de, 26.05.2004
  15. fr-aktuell.de, 05.10.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 18.02.2003
  17. f-r.de, 28.04.2003
  18. fr, 26.01.2002
  19. tsp, 03.01.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.05.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995