Rusch

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁʊʃ ]

Silbentrennung

Einzahl:Rusch
Mehrzahl:Rusche

Definition bzw. Bedeutung

norddeutsch: Binse (Juncus)

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch rusche, rusch, von urgermanisch *rusk-, indogermanisch *rezg- „falten, winden“; verwandt mit englisch rush, niederländisch rusch.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Ruschdie Rusche
Genitivdes Ruschs/​Ruschesder Rusche
Dativdem Ruschden Ruschen
Akkusativden Ruschdie Rusche

Anderes Wort für Rusch (Synonyme)

Binse:
elliptisch: Binsenweisheit
grasartige Pflanze, Vertreter der Gattung Juncus der Binsengewächse

Redensarten & Redewendungen

  • Rusch und Busch

Beispielsätze (Medien)

  • Benjamin Rusch, Jeremy Freiburghaus und Marco Iten haben alle dort schon gewonnen.

  • Mandy Hallbauer (von links), Gerlinde Rusch und Helga Schmidt wünschen sich Verstärkung.

  • Bevor Ralf Rusch wieder nach Hause fährt, dreht er noch eine Runde über den ganzen Campingplatz.

  • Laut Rusche hat O2 bei den Versorgungsauflagen der Bundesnetzagentur noch Nachholbedarf.

  • Allerdings ist Arnold Ruschs Meinung in der Rechtslehre umstritten.

  • Golfprofiturnier in Sempach Das Versprechen Benjamin Rusch Der Thurgauer Neo-Profi spielt nun doch an der Swiss Challenge vom Wochenende.

  • Mit drei der vier Runden sei er zufrieden, bilanzierte Rusch seinen ersten Auftritt als Pro im eigenen Land.

  • Frau Wagenknecht kann ja logisch denken von Marie-Anne Rusche und trifft auch noch den Punkt.

  • Den Gesamtschaden schätzt Rusch auf 20000 Namibia-Dollar.

  • Der Vorhabensbericht sei an die Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck geschickt worden, so Heinz Rusch, Sprecher der StA Feldkirch.

  • Laut Heinz Rusch, Sprecher der Staatsanwaltschaft Feldkirch, wird es nun aber doch keine Anklage gegen die ÖBB geben.

  • Das bestätigte der Sprecher der Staatsanwaltschaft Feldkirch, Heinz Rusch, auf VN- Anfrage.

  • Patrick Rusch machte mit seinem Tor in der Nachspielzeit dann aber den Heimsieg für Weidenhausen klar.

  • Die Zahlen, mit denen das Land hantiere, stimmten "definitiv nicht", sagte Geschäftsführer Ralf Rusch.

  • "Der Elbe-Seitenkanal ist eine Erfolgsgeschichte", sagt Jörg Rusche, Geschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Binnenschiffahrt.

  • Frau Bergmann setzt erneut an, etwas zu sagen, doch wildes Klopfen von Frau Rusch hält sie davon ab.

  • Denn gesprochene Berufs-Ratgeber sind beliebt, Verlage wie Campus, Gabal oder Rusch jagen mit neuen Titeln nach neuen Kunden.

  • Doch da seien vier pfiffige Kinder - Kevin Stevan, Jessica Rusch, Carolyn McGregor und Jonas Friedebom - vor.

  • Rusch studierte Germanistik und Romanistik, arbeitete sechs Jahre als Fernsehredakteurin und ist seit 2001 freie Autorin in Berlin.

  • Der S. Fischer Verlag wirbt damit für Claudia Ruschs Erinnerungen Meine freie deutsche Jugend.

Was reimt sich auf Rusch?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Rusch be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Rusch lautet: CHRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Unna
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Ulrich
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Uni­form
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Rusch (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Ru­sche (Plural).

Rusch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Rusch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Rusch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Rusch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. Lexer: Mittelhochdeutsches Handwörterbuch
  3. luzernerzeitung.ch, 18.04.2023
  4. thueringer-allgemeine.de, 16.06.2022
  5. svz.de, 09.12.2021
  6. n-tv.de, 29.07.2020
  7. stern.de, 29.04.2016
  8. nzz.ch, 08.06.2015
  9. nzz.ch, 07.06.2015
  10. focus.de, 06.02.2014
  11. az.com.na, 14.02.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 27.08.2012
  13. vorarlberg.orf.at, 26.03.2012
  14. vol.at, 11.05.2011
  15. fuldaerzeitung.de, 30.10.2011
  16. thueringer-allgemeine.de, 10.02.2010
  17. welt.de, 16.06.2006
  18. ngz-online.de, 28.01.2006
  19. welt.de, 30.07.2005
  20. welt.de, 29.07.2004
  21. abendblatt.de, 06.10.2004
  22. Die Zeit (36/2003)
  23. spiegel.de, 05.08.2003
  24. f-r.de, 04.04.2002
  25. berlinonline.de, 26.07.2002
  26. fr, 22.11.2001
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. Berliner Zeitung 1998