Mariupol

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maʁɪˈuːpɔl ]

Silbentrennung

Mariupol

Definition bzw. Bedeutung

Großstadt am Asowschem Meer in der ukrainischen Oblast Donezk.

Begriffsursprung

Transliterierte Entlehnung des ukrainischen Маріуполь.

Anderes Wort für Ma­riu­pol (Synonyme)

Schdanow

Beispielsätze

Sein Bruder lebt in Mariupol.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei seinem dritten Besuch im Kriegsgebiet sei Schoigu nach Mariupol gereist, um dort die Wiederaufbauarbeiten zu überwachen.

  • Die ukrainische Regierung verurteilte derweil den Besuch des Kreml-Chefs in Mariupol scharf.

  • Ein Versuch, Zivilisten zu evakuieren und dringend benötigte Medizin, Nahrung und Wasser nach Mariupol zu bringen, scheiterte bisher.

  • Allein 428 Leichen seien aus der lange umkämpften Stadt Mariupol im Osten des Landes geholt worden.

  • Allein in Mariupol wurden ukrainischen Angaben zufolge seit Beginn der Kämpfe 1207 Zivilisten getötet.

  • Andere haben mehr Glück als die Anwohnerin mit dem Brottransporter: Essensausgabe in Mariupol Ende Oktober.

  • Nicht weit von der Krim entfernt, kämpft die ukrainische Hafenstadt Mariupol ums Überleben.

  • Wahrscheinlich sei auch, dass die Hafenstadt Mariupol von der Seeseite aus isoliert wird.

  • Auf dem Majdan in Kiew bilden Menschen aus Kerzen das Wort Mariupol.

  • Bei einer neuen Schlacht um Mariupol würde schon jetzt feststehen, wer sich am Ende eine blutige Nase holen wird.

  • Die Front ist nur noch zehn Kilometer von der Hafenstadt Mariupol entfernt.

  • Das Modell Mariupol sollte auch anderswo Schule machen - es ist allemal besser, als mit der Artillerie vorzugehen.

  • Die Kämpfe rücken offenbar immer näher an die Hafenstadt Mariupol am Asowschen Meer heran.

  • Dieses soll zeigen, wie in der Nähe von Mariupol zahlreiche Raketen abgefeuert werden.

  • Gegen Mariupol leisteten sich die Berliner zunächst viele Ballverluste, immer wieder kamen die Ukrainer zu leichten Punkten.

  • Das 15:7 (3:1, 3:1, 4:4, 5:1) am Sonntag über den ukrainischen Meister Mariupol diente nur noch der Ergebniskosmetik.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Mariupol stammen
  • durch Mariupol fahren
  • in Mariupol ankommen, anlangen, arbeiten, aufwachsen, leben, Urlaub machen, verweilen
  • Mariupol besuchen
  • nach Mariupol fahren, gehen, kommen, reisen, zurückkehren
  • sich in Mariupol aufhalten
  • über Mariupol fahren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Mariupolj (männlich)
  • Bulgarisch: Мариупол (männlich)
  • Englisch: Mariupol
  • Französisch: Marioupol (weiblich)
  • Karpato-Russinisch: Маріуполь (Mariupolʹ) (männlich)
  • Krimtatarisch: Mariupol
  • Kroatisch: Mariupolj (männlich)
  • Neugriechisch: Μαριούπολη (Marioúpoli) (weiblich)
  • Polnisch: Mariupol (männlich)
  • Russisch: Мариуполь (männlich)
  • Serbisch: Мариупољ (männlich)
  • Serbokroatisch: Мариупољ (männlich)
  • Ukrainisch: Маріуполь (männlich)
  • Weißrussisch:
    • Марыупаль (männlich)
    • Марыюпаль (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Ma­riu­pol be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A und U mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­riu­pol lautet: AILMOPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ingel­heim
  5. Unna
  6. Pots­dam
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ida
  5. Ulrich
  6. Paula
  7. Otto
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. India
  5. Uni­form
  6. Papa
  7. Oscar
  8. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Mariupol

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­riu­pol kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Sie kam aus Mariupol Natascha Wodin | ISBN: 978-3-49929-065-7

Film- & Serientitel

  • 20 Tage in Mariupol (Doku, 2023)
  • Die Überlebenden von Mariupol (Doku, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mariupol. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mariupol. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesschau.de, 06.03.2023
  2. n-tv.de, 19.03.2023
  3. derbund.ch, 06.01.2023
  4. handelsblatt.com, 28.08.2022
  5. boerse-online.de, 09.03.2022
  6. bazonline.ch, 09.12.2022
  7. focus.de, 03.12.2018
  8. focus.de, 26.11.2018
  9. faz.net, 25.01.2015
  10. bazonline.ch, 22.02.2015
  11. welt.de, 21.05.2015
  12. spiegel.de, 20.05.2014
  13. rp-online.de, 03.09.2014
  14. blick.ch, 05.09.2014
  15. tagesspiegel.de, 12.01.2010
  16. Berliner Zeitung 1998