Oblast

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔblast ]

Silbentrennung

Einzahl:Oblast
Mehrzahl:Oblaste

Definition bzw. Bedeutung

Verwaltungsgebiet in Bulgarien, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Weißrussland sowie früher im Russischen Reich, in der Sowjetunion und von 1922 bis 1929 in Jugoslawien.

Begriffsursprung

Von russisch область „Gebiet“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Oblastdie Oblaste/​Oblasts
Genitivdie Oblastder Oblaste/​Oblasts
Dativder Oblastden Oblasten/​Oblasts
Akkusativdie Oblastdie Oblaste/​Oblasts

Gegenteil von Ob­last (Antonyme)

Krai
Okrug
Re­pu­b­lik:
eine Staatsform, bei der die Führung des Staates gewählt wird (zum Beispiel durch das Volk)

Beispielsätze

  • In Russland gibt es 46 Oblaste.

  • Die Oblast Tjumen ist die größte Oblast Russlands.

  • Die Jüdische Autonome Oblast grenzt an China.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Blahodatne liegt etwa sechs Kilometer nördlich von Bachmut in der Oblast Donezk.

  • Denn die Kämpfer eroberten Blahodatne, einen Ort an derGrenze zu den Oblasten Donezk und Saporischschja.

  • So sollen Dienstag früh Dörfer in der russischen Oblast Kursk beschossen worden sein.

  • Am Montag (16. Mai) schlug der ukrainische paramilitärische Grenzschutz einen russischen Vorstoß in der nördlichen Oblast Sumy zurück.

  • Die Stadt im gleichnamigen Oblast steht unter ukrainischer Kontrolle, wird aber immer wieder von russischen Truppen beschossen.

  • Im Osten des Landes sind nach ukrainischen Angaben inzwischen 70 Prozent des Territoriums der Oblast Luhansk von russischen Truppen besetzt.

  • Für die ganze Oblast sind 143 verschiedene Nationalitäten erfasst.

  • Marion Gräfin Dönhoff Lange Zeit gab es keine positiven Nachrichten aus dem Oblast Kaliningrad - dem Gebiet Königsberg.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ob­last be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Ob­las­te zu­dem nach dem S.

Das Alphagramm von Ob­last lautet: ABLOST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ber­lin
  3. Leip­zig
  4. Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Berta
  3. Lud­wig
  4. Anton
  5. Samuel
  6. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Bravo
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Sierra
  6. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Ob­last (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Ob­las­te oder Oblasts (Plural).

Oblast

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ob­last kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ja­ro­slawl:
eine Großstadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.
Nisch­ni Now­go­rod:
die fünftgrößte Stadt Russlands, zugleich Name der Oblast
Sa­ma­ra:
eine Stadt im Süden des europäischen Teils Russlands, die Hauptstadt der Oblast Samara
Sa­ra­tow:
eine Stadt in der gleichnamigen russischen Oblast.
Sche­les­no­gorsk:
eine Stadt in der Oblast Irkutsk, Schelesnogorsk-Ilimski, RUS
eine Stadt in der Oblast Kursk, RUS
Swerd­lowsk:
Name einer russischen Oblast
Til­sit:
Stadt in der russischen Oblast Kaliningrad an der Memel
Tju­men:
die Hauptstadt der Tjumener Oblast
Tol­jat­ti:
eine Stadt in der Oblast Samara, Russland
Wer­ben:
ein Dorf (ukrainisch: Вербень), Rajon Demydiwka, Oblast Riwne, Ukraine
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oblast. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12327852. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. hersfelder-zeitung.de, 29.01.2023
  3. welt.de, 02.07.2023
  4. bvz.at, 13.06.2023
  5. fr.de, 16.05.2022
  6. otz.de, 19.10.2022
  7. hersfelder-zeitung.de, 12.03.2022
  8. jungewelt.de, 14.11.2015
  9. Die Zeit (04/2002)