Jaroslawl

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [jaːrɔˈslavl̩]

Silbentrennung

Jaroslawl

Definition bzw. Bedeutung

Eine Großstadt in Russland und Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Begriffsursprung

Der Name Ярославль erschien im Russischen dank dem Kiewer Fürst Jaroslaw der Weise.

Beispielsätze

Jaroslawl, das im September 2010 sein 1000-jähriges Bestehen feierte, gehört zu den ältesten Städten Zentralrusslands.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Jaroslawl empfängt das Ballettfestival zum zweiten Mal.

  • Sechs Auszubildende aus Jaroslawl lernen in und um Mindelheim das Ausbildungssystem und die bayerische Küche kennen.

  • So erfolgen die wenigen Verurteilungen wegen anderer Vergehen, im Fall von Jaroslawl wegen Kompetenzüberschreitung.

  • Mein Urbild so eines heiteren Moments ist ein Volksfest in Jaroslawl an der Wolga.

  • Das Flugzeug mit der Mannschaft war am Mittwoch kurz nach dem Start in der 500 000-Einwohner-Stadt Jaroslawl abgestürzt.

  • Er war mit seinem Team Lokomotive Jaroslawl an Bord. Insgesamt starben 43 Menschen bei dem Unglück, zwei Personen überlebten.

  • Insgesamt waren 45 Menschen an Bord der Maschine, darunter die Spieler des russischen Erstliga-Hockeyclubs Lokomotive Jaroslawl.

  • Das geringste Einkommen (0,2 Millionen Euro) soll Sergei Juran vom Aufsteiger Schinnik Jaroslawl beziehen.

  • Spengler-Cup in Davos, 4. Runde: Team Canada - Jaroslawl (Russland) 6:3. Canada damit im Finale.

  • Nikolais erste Zarentat war es, ein Blutbad unter Arbeitern von Jaroslawl wärmstens zu begrüßen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Jaroslawl wohnen, nach Jaroslawl fahren

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ja­ro­slawl be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × J, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und O mög­lich.

Das Alphagramm von Ja­ro­slawl lautet: AAJLLORSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Wupper­tal
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Anton
  3. Richard
  4. Otto
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Wil­helm
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Whis­key
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Jaroslawl

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ja­ro­slawl kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jaroslawl. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. deu.belta.by, 06.03.2018
  2. augsburger-allgemeine.de, 21.04.2018
  3. mdz-moskau.eu, 22.08.2018
  4. welt.de, 15.10.2013
  5. stern.de, 10.09.2011
  6. heute.de, 08.09.2011
  7. tagesschau.sf.tv, 08.09.2011
  8. de.rian.ru, 11.03.2008
  9. abendblatt.de, 31.12.2003
  10. Berliner Zeitung 1998