Jekaterinburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [jekateˈʁiːnbʊʁk]

Silbentrennung

Jekaterinburg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von Peter dem Großen zu Ehren seiner Gemahlin Katharina (russisch Екатерина) benannt.

Anderes Wort für Je­ka­te­rin­burg (Synonyme)

Swerdlowsk:
Name einer russischen Oblast

Beispielsätze

  • Zu Ehren von Jakow Swerdlow trug Jekaterinburg von 1924 bis 1991 den Namen Swerdlowsk.

  • Einer der Teilnehmer des sogenannten „totalen russischen Diktat“ in Jekaterinburg hat 273 Fehler in 280 Wörtern des Textes gemacht.

  • Jana studiert Astrophysik in Jekaterinburg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Jekaterinburg kam es zu Demonstrationen.

  • Die Messe findet vom 9. bis 12.Juli in Jekaterinburg statt.

  • Die Reinigungskräfte im Stadion Jekaterinburg können sich schon jetzt auf Sonntag freuen.

  • Die weitesten Flüge waren auf die Kanaren und Jekaterinburg in Zentralrussland mit jeweils rund 3200 Kilometern.

  • Das Team von Arno Del Curto bezwingt am Spengler-Cup in der K.o.-Runde Jekaterinburg 3:1 und trifft nun auf den HC Lugano.

  • Er leitet die Abteilung der oppositionellen Partei Parnas in Jekaterinburg.

  • In Jekaterinburg wurde der Oppositionskandidat Jewgeni Roisman sogar zum Bürgermeister gewählt.

  • Von dort sei das Virus mit Gastarbeitern über die russische Grenze nach Jekaterinburg und Moskau gelangt, erklärt Windorfer.

  • Jekaterinburg. Die Visa-Schwierigkeiten zwischen Russland und der EU bleiben eine Hürde in den deutsch- russischen Beziehungen.

  • Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Dmitri Medwedew sprechen in Jekaterinburg (Russland).

  • Denn beide Cracks haben gültige DEL-Verträge, und bisher schalteten sowohl Astana als auch Jekaterinburg bezüglich Ablösesumme auf stur.

  • Bislang war die Sammlung nur in Moskau, St.Petersburg und Jekaterinburg zu sehen, nun zum ersten Mal außerhalb Russlands.

  • "Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Erdbeben", sagt die erschöpfte junge Frau aus Jekaterinburg im Ural.

  • Wo die eigentliche Grenze sich befindet, ist dem Bürgermeister von Jekaterinburg gar nicht so wichtig.

  • Die Maschine befand sich auf dem Flug von Jekaterinburg im Ural nach Wladiwostok am Pazifik und sollte in Irkutsk zwischenlanden.

  • Im sibirischen Irkutsk sollte seine Tupolew 154 auf dem Flug von Jekaterinburg nach Wladiwostok zum Auftanken einen Zwischenstopp einlegen.

  • Der Stiftungsvorsitzende Igor Warow besitzt eine Einzelhandelskette in Jekaterinburg.

  • In der Nacht des 17. Juli 1918 wurden die Romanows in ihrem Unterschlupf bei Jekaterinburg geweckt.

  • Am 17. Juli werden nach ihrem Willen nicht alle Gebeine beerdigt, die man in der Erde von Jekaterinburg geborgen hat.

  • Sein Kalkül: Ein Zarengrab in Jekaterinburg würde zur Touristenattraktion werden.

  • Sie waren als Gefangene der Bolschewiken im Juli 1918 in Jekaterinburg erschossen worden.

  • Das erklärte der Amtsinhaber gestern in seiner Heimatstadt Jekaterinburg im Ural.

  • geb. am 1. Februar 1931 in Butka bei Jekaterinburg (früher Swerdlowsk, Ural), Sohn eines Bauern.

  • Der 65jährige Jelzin präsentierte sich in Jekaterinburg als Garant von Reformen und Stabilität.

Häufige Wortkombinationen

  • in Jekaterinburg wohnen, nach Jekaterinburg fahren

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Je­ka­te­rin­burg be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × J, 1 × K, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × J, 1 × K, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A, zwei­ten E und N mög­lich.

Das Alphagramm von Je­ka­te­rin­burg lautet: ABEEGIJKNRRTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Essen
  3. Köln
  4. Aachen
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Unna
  12. Ros­tock
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Anton
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Ulrich
  12. Richard
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Tango
  6. Echo
  7. Romeo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Uni­form
  12. Romeo
  13. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Jekaterinburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Je­ka­te­rin­burg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Jekaterinburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Jekaterinburg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4253119 & 1798821. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 21.09.2022
  2. de.rusbiznews.com, 03.07.2018
  3. spiegel.de, 19.06.2018
  4. stuttgarter-zeitung.de, 25.08.2018
  5. jungewelt.de, 29.12.2016
  6. welt.de, 28.08.2016
  7. nzz.ch, 22.09.2013
  8. focus.de, 03.02.2012
  9. aachener-zeitung.de, 15.07.2010
  10. mt-online.de, 15.07.2010
  11. hockeyweb.de, 02.07.2008
  12. archiv.tagesspiegel.de, 17.06.2005
  13. ln-online.de, 10.08.2002
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 30.07.2002
  15. Die Welt 2001
  16. bz, 05.07.2001
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Zeit (29/1998)
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Welt 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1996