Ukraine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌukʁaˈiːnə ]

Definition bzw. Bedeutung

Ein seit 1991 unabhängiger Staat in Osteuropa.

Begriffsursprung

Ukrainisch: Україна (russisch: Украина, Ukrajína) bedeutet Grenzland. Der Begriff bezeichnet die Regionen an der Grenze zur Steppe, der Trennlinie zwischen der sesshaften und der nomadischen Zivilisation, welche für die ältere Geschichtsschreibung in Osteuropa von grundlegender Bedeutung ist.

Abkürzungen

  • UA
  • UKR

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ukraine
Genitivdie Ukraine
Dativder Ukraine
Akkusativdie Ukraine

Beispielsätze

  • Kiew ist die Hauptstadt der Ukraine.

  • Die Ukraine ist berühmt für die Herzlichkeit ihrer Menschen.

  • Der Kreml hatte damit gerechnet, dass seine Freunde und Alliierten im US-Kongress imstande sein würden, das Hilfspaket für die Ukraine zu stoppen.

  • Sie will in die Ukraine.

  • Er will in die Ukraine.

  • Sie wollen in die Ukraine.

  • Die Ukraine braucht einen neuen Präsidenten.

  • Sie sind aus der Ukraine geflohen.

  • Die Hauptstadt der Ukraine ist Kyjiw.

  • Roger Waters kann nicht mehr behaupten, Kriegsgegner zu sein, da er Putins Überfall auf die Ukraine unterstützt.

  • Seine Eltern leben in der Ukraine, seine Schwester in Deutschland, er selbst in Russland.

  • Was isst man in der Ukraine zum Frühstück?

  • Wir leben in der Ukraine.

  • Man soll mit dem Schauspiel in der Ukraine aufhören.

  • Mein Mann musste in der Ukraine bleiben.

  • Mein Mann ist in der Ukraine.

  • Er wohnt in der Ukraine.

  • Ich wohne in der Ukraine.

  • Die schönsten Frauen der Welt sind die Frauen der Ukraine.

  • Der Präsident der Russischen Föderation nannte das Ereignis, das in der Ukraine vorgefallen war, einen verfassungswidrigen Putsch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch die Ukraine habe bereits große Verluste in den monatelangen Kämpfen erlitten.

  • Ab 22 Uhr sei eine Ausreise aus der Ukraine unmöglich, die Übergabe müsse also noch in den Abendstunden stattfinden.

  • Allen voran die Ukraine.

  • Als weiteres Beispiel wird gerne die Volksbefragung in Holland zum Assoziationsvertrag der EU mit der Ukraine genannt.

  • "12 Uhr mittags" bedeutet dann de facto: Es ist Mittag in Kiew in der Ukraine.

  • Aber die Ukraine ist kein friedliches Land.

  • Aber ich halte das Argument für falsch, damit würde Russland provoziert oder die Ukraine ermutigt“, so der Sonderbeauftragte.

  • Aber auch in anderen Teilen der Welt, wie beispielsweise in der Türkei, in Brasilien und der Ukraine hat sich die Situation verschlechtert.

  • 1317 Weißes Haus: USA werden nicht um der Ukraine willen kämpfenDie USA sind nicht bereit, einen Krieg um der Ukraine willen zu führen.

  • Im Gas-Streit zwischen Russland und der Ukraine haben beide Seiten die Tonlage verschärft.

  • 2012 war für die Ukraine ein schwieriges Getreidejahr.

  • Dass die Welt sich jetzt mit der Ukraine beschäftige, sei ein Verdienst der EM und das sei zu begrüßen.

  • Doch immer wieder lässt die DFB-Elf große Konterchancen für die Ukraine zu.

  • Die prowestliche Opposition in der Ukraine wirft Janukowitsch einen Ausverkauf des Landes an Russland vor.

  • Berlin, 13.01.2009: Der WWF fordert Konsequenzen aus dem aktuellen Gasstreit zwischen Russland und der Ukraine.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Albanisch: Ukraina
  • Arabisch: أوكرانيا ('Ūkrāniyā)
  • Armenisch: Ուկրաինա (Ukraina)
  • Aserbaidschanisch: Ukrayna
  • Baschkirisch: Украина (Ukraina)
  • Baskisch: Ukraina
  • Bosnisch: Ukrajina
  • Bretonisch: Ukraina
  • Bulgarisch: Украйна (weiblich)
  • Chinesisch:
    • 烏克蘭 (Wūkèlán)
    • 乌克兰 (Wūkèlán)
  • Dänisch: Ukraine (sächlich)
  • Englisch: Ukraine
  • Esperanto:
    • Ukrainio
    • Ukrajnio
  • Estnisch: Ukraina
  • Färöisch: Ukraina
  • Finnisch: Ukraina
  • Französisch: Ukraine (weiblich)
  • Friaulisch: Ucraine
  • Galicisch: Ucraína
  • Georgisch: უკრაინა (uk'raina)
  • Grönländisch: Ukraine
  • Hebräisch: אוקראינה (ukraína)
  • Hindi: युक्रेन (yukren)
  • Ido: Ukrainia
  • Interlingua: Ukraina
  • Irisch: Úcráin (an Úcráin)
  • Isländisch: Úkraína (weiblich)
  • Italienisch: Ucraina (weiblich)
  • Jakutisch: Украина (Ukraina)
  • Japanisch: ウクライナ (Ukuraina)
  • Jiddisch: אוקראַיִן (Ukrain)
  • Kasachisch: Украина
  • Kaschubisch: Ùkrajina
  • Katalanisch: Ucraïna (weiblich)
  • Kirgisisch: Украина (Ukraina)
  • Kornisch: Ukrayn
  • Kroatisch: Ukrajina (weiblich)
  • Kurmandschi: Ûkrayna
  • Latein: Ucraina (weiblich)
  • Lettisch: Ukraina
  • Litauisch: Ukraina (weiblich)
  • Luxemburgisch: Ukrain
  • Maltesisch: Ukraina (l-Ukraina)
  • Mazedonisch: Украина (Ukraina) (weiblich)
  • Neugriechisch: Ουκρανία (Oukranía) (weiblich)
  • Niederländisch: Oekraïne (sächlich)
  • Niedersorbisch: Ukraina (weiblich)
  • Nordsamisch: Ukraina
  • Norwegisch: Ukraina (sächlich)
  • Obersorbisch: Ukraina
  • Okzitanisch: Ucraïna
  • Ossetisch: Украинӕ
  • Persisch: اوکراین (okrâyn)
  • Polnisch: Ukraina (weiblich)
  • Portugiesisch: Ucrânia (weiblich)
  • Rätoromanisch: Ucraina (weiblich)
  • Rumänisch: Ucraina (weiblich)
  • Russisch: Украина (weiblich)
  • Schottisch-Gälisch: Ucràin (an Ucràin)
  • Schwedisch: Ukraina (sächlich)
  • Serbisch: Украјина (Ukrajina) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Украјина (Ukrajina) (weiblich)
  • Sizilianisch: Ucraina
  • Slowakisch: Ukrajina (weiblich)
  • Slowenisch: Ukrajina (weiblich)
  • Spanisch: Ucrania (weiblich)
  • Tadschikisch: Укроин
  • Tatarisch: Украина (Ukraina)
  • Tschechisch: Ukrajina (weiblich)
  • Tschetschenisch: Украина (Ukraina)
  • Tschuwaschisch: Украина (Ukraina)
  • Türkisch: Ukrayna
  • Turkmenisch: Ukraina
  • Tuwinisch: Украина (Ukraina)
  • Uigurisch: ئۇكرائىنا (ukra'ina)
  • Ukrainisch: Україна (weiblich)
  • Ungarisch: Ukrajna
  • Urdu: یوکرین (Yūkren)
  • Usbekisch: Ukraina
  • Walisisch: Wcrain
  • Wallonisch: Oucrinne
  • Weißrussisch: Украіна (Ukraina)
  • Westfriesisch: Ukraïne

Was reimt sich auf Ukraine?

Wortaufbau

Das Isogramm Ukraine be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × N, 1 × R

Das Alphagramm von Ukraine lautet: AEIKNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Köln
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Kauf­mann
  3. Richard
  4. Anton
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Kilo
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Ukraine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ukraine ent­spricht dem Sprach­niveau A1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sehr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 300 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2015
  • Top 400 der beliebtesten Wörter in 2014

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­nau:
mitteleuropäischer und südosteuropäischer Fluss, Strom, der im Schwarzwald entspringt, Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine durchfließt sowie zum Teil Grenzen zwischen diesen Staaten bildet, um im Donaudelta ins Schwarze Meer zu münden
Hryw­nja:
Landeswährung der Ukraine
Kar­pa­ten­uk­ra­i­ne:
historische Region im äußersten Westen der heutigen Ukraine
Ki­ew:
Hauptstadt der Ukraine sowie Hauptort und Verwaltungssitz der Oblast Kiew
Klein­po­len:
historisches Gebiet im Süden Polens/Westen der Ukraine mit den Metropolen Krakau, Lublin, Zamość und Sandomierz
Lem­ken:
ein slawischer Stamm, Minderheit im heutigen Südost-Polen, Slowakei und Ukraine
Ost­uk­ra­i­ne:
östlicher Teil der Ukraine mit hohem Anteil russischsprachiger Bevölkerung
Uk­ra­i­ner:
Angehöriger eines slawischen Volkes, das vor allem auf dem Gebiet der Ukraine und anderer ehemals sowjetischer Staaten lebt.
Staatsbürger der Ukraine
Uk­ra­i­ne­rin:
Bürgerin der Ukraine
uk­ra­i­nisch:
zum Volk der Ukrainer gehörig
zur Ukraine gehörig

Buchtitel

  • Aircraft, Tanks and Artillery of the Ukraine War Martin J Dougherty | ISBN: 978-1-83886-350-0
  • Battleground Ukraine Adrian Karatnycky | ISBN: 978-0-30026-946-8
  • Beloved Ukraine Paul Chesley | ISBN: 978-1-95718-360-2
  • Between Poland and the Ukraine Frank E. Sysyn | ISBN: 978-0-91645-808-9
  • Blowing up Ukraine Yuri Felshtinsky, Michael Stanchev | ISBN: 978-1-78334-191-7
  • Der Krieg gegen die Ukraine Gwendolyn Sasse | ISBN: 978-3-40679-305-9
  • Deutschkurs für Migrant*innen aus der Ukraine K. Landherr, I. Streicher, H. D. Hörtrich | ISBN: 978-3-40308-797-7
  • Deux années en Ukraine Charles Dubreuil | ISBN: 978-2-34313-921-0
  • Frontline Ukraine Richard Sakwa | ISBN: 978-1-35034-081-7
  • Für die Ukraine – für die Freiheit Wolodymyr Selenskyj | ISBN: 978-3-55020-242-1
  • Geschichte der Ukraine Kerstin S. Jobst | ISBN: 978-3-15014-326-1
  • Kleine Geschichte der Ukraine Andreas Kappeler | ISBN: 978-3-40681-183-8
  • Putins Krieg – Wie die Menschen in der Ukraine für unsere Freiheit kämpfen Katrin Eigendorf | ISBN: 978-3-10397-195-8
  • Reisen in die Ukraine und nach Russland Joseph Roth | ISBN: 978-3-40680-006-1
  • Russland, Ukraine und die Zukunft Gerhard Mangott | ISBN: 978-3-71060-691-5

Film- & Serientitel

  • Am Rande – Sechs Kapitel über AIDS in der Ukraine (Doku, 2006)
  • In Ukraine (Doku, 2023)
  • Kriegstagebücher Ukraine (Dokuserie, 2022)
  • Little Ukraine (Film, 2022)
  • Markus Lanz: Ukraine – Leben mit dem Krieg (Doku, 2023)
  • Meine Stimme für die Ukraine (Doku, 2023)
  • Once Upon a Time in Ukraine (Film, 2020)
  • Postcards from Ukraine (Doku, 2016)
  • Pray for Ukraine (Doku, 2015)
  • Propagandakrieg – Ukraine (Doku, 2023)
  • Revealing Ukraine (Doku, 2019)
  • Shoah durch Erschießen: Einsatzgruppen in der Ukraine (Doku, 2008)
  • Solidaritätskonzert für die Menschen in der Ukraine aus Riga (Fernsehfilm, 2022)
  • Solidaritätskonzert für die Ukraine (Fernsehfilm, 2022)
  • Stimmen aus dem Krieg – Ukraine 2022 (Doku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ukraine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12427616, 12372340, 12372337, 12372331, 12258130, 12235146, 11843481, 11803230, 11240097, 11217924, 10939761, 10902017, 10701751, 10701690, 10524611, 8103241, 4846447 & 4659757. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 10.01.2023
  2. derstandard.at, 10.03.2022
  3. bazonline.ch, 09.09.2021
  4. linkezeitung.de, 19.01.2020
  5. tagesspiegel.de, 24.10.2019
  6. welt.de, 14.06.2018
  7. deutsch.rt.com, 01.08.2017
  8. diepresse.com, 08.06.2016
  9. de.sputniknews.com, 26.05.2015
  10. focus.de, 27.09.2014
  11. agrarheute.com, 26.11.2013
  12. stern.de, 27.04.2012
  13. focus.de, 11.11.2011
  14. n24.de, 17.05.2010
  15. umweltjournal.de, 13.01.2009
  16. handelsblatt.com, 10.10.2008
  17. netzwelt.de, 28.12.2007
  18. berlinonline.de, 13.01.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 22.05.2005
  20. lvz.de, 24.04.2004
  21. spiegel.de, 12.03.2003
  22. sueddeutsche.de, 19.09.2002
  23. sz, 16.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995