Lupine

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [luˈpiːnə]

Silbentrennung

Lupine (Mehrzahl:Lupinen)

Definition bzw. Bedeutung

Zur Familie der Schmetterlingsblütler gehörende Blütenpflanze, die als eiweißreiches Viehfutter angebaut wird.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von mittellateinisch lupīnus wörtlich: „zum Wolf gehörig“ entlehnt, wobei nicht klar ist, warum die Pflanze so heißt; botanisch um 1700 Lupina.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Lupinedie Lupinen
Genitivdie Lupineder Lupinen
Dativder Lupineden Lupinen
Akkusativdie Lupinedie Lupinen

Anderes Wort für Lu­pi­ne (Synonyme)

Feigbohne
Wolfsbohne

Beispielsätze

  • Für den Steglitzer Verein „Lupine Mentoring“ hat sie Mentoren und Kinder aus dem Irak, Syrien, Makedonien und Afghanistan zusammengebracht.

  • Kampf gegen Pflanzen: „Die Soko Lupine gibt ihnen den Todesstoß

  • Lupinen sehen toll aus mit ihren auffälligen Blüten.

  • Baute er mehrere Jahre Erbsen als Futterpflanze an, setzt er jetzt erstmals auf die Lupine.

  • Natürlicher Dünger Noch werden allerdings nur geringe Mengen an Lupinen in der Schweiz und der EU angebaut.

  • Steak aus Lupinen, Lyoner aus Soja Massig Zusatzstoffe in Fertigprodukten: Wer vegan isst, lebt nicht..

  • Als ich eine Lupine war und du ein Baum.

  • Sämtliche Arten von Bohnen und Erbsen, aber auch Lupine und Klee, Erdnuss und Johannisbrotbaum sind Leguminosen.

  • Lupinen sind in der Landwirtschaft verbreitete Schmetterlingsblütler.

  • Deshalb begann der gelernte Feinmechaniker und Hobbykoch nach heimischem Ersatz zu suchen und fand - die Lupine.

Wortbildungen

  • Lupinenmehl
  • Lupinenmilch

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gartenlupine
  • Süßlupine

Übersetzungen

Was reimt sich auf Lu­pi­ne?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Lu­pi­ne be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem U und I mög­lich. Im Plu­ral Lu­pi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Lu­pi­ne lautet: EILNPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Unna
  3. Pots­dam
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ulrich
  3. Paula
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Uni­form
  3. Papa
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Lu­pi­ne (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Lu­pi­nen (Plural).

Lupine

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lu­pi­ne kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Backen und Kochen mit Lupinen Annemarie Beckmann | ISBN: 978-3-90687-341-1
  • Die Welten von Thorgal – Lupine, Das Reich des Chaos Roman Surzhenko, Yann | ISBN: 978-3-86869-388-1
  • Land der Lupinen Paullina Simons | ISBN: 978-3-45342-234-6
  • Vegan kochen mit Lupine Christian Wenzel | ISBN: 978-3-74230-038-6
  • Wilde Lupinen Charlotte Link | ISBN: 978-3-73410-601-9

Film- & Serientitel

  • Lupinen löschen (Kurzfilm, 2007)
  • Prinz Himmelblau und Fee Lupine (Fernsehfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Lupine. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Lupine. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. bz-berlin.de, 18.01.2022
  3. welt.de, 27.06.2022
  4. come-on.de, 08.06.2021
  5. lvz.de, 09.06.2017
  6. nzz.ch, 11.09.2015
  7. focus.de, 06.08.2015
  8. jetzt.sueddeutsche.de, 03.02.2008
  9. Die Welt 2001
  10. Rheinischer Merkur 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1995