Donau

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːnaʊ̯ ]

Silbentrennung

Donau

Definition bzw. Bedeutung

Mitteleuropäischer und südosteuropäischer Fluss, Strom, der im Schwarzwald entspringt, Deutschland, Österreich, die Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Rumänien, Bulgarien, Moldawien und die Ukraine durchfließt sowie zum Teil Grenzen zwischen diesen Staaten bildet, um im Donaudelta ins Schwarze Meer zu münden.

Begriffsursprung

Von lateinisch: Danuvius. Zunächst wurde damit der Oberlauf der Donau bezeichnet im Gegensatz zu Hister für den Unterlauf. Der Flussname leitet sich her von indogermanisch: *dānu- - Fluss. Im Deutschen wurde noch althochdeutsch ouua - Au hinzugefügt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Donau
Genitivdie Donau
Dativder Donau
Akkusativdie Donau

Anderes Wort für Do­nau (Synonyme)

Donaustrom

Redensarten & Redewendungen

  • Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin. Altmühl, Naab und Regen kommen ihr von links entgegen.
  • an der schönen, blauen Donau

Beispielsätze

  • Wir überquerten die Donau.

  • Die Kinder versuchten, in der Donau zu baden.

  • Die Donau ist einer der längsten Ströme Europas.

  • Die Donau ist ein europäischer Fluß.

  • Die Donau ist ein Fluß in Europa.

  • Die Donau fließt gemächlich.

  • Die Donau fließt langsam.

  • Die Donau ergießt sich ins Schwarze Meer.

  • Wir organisieren für den Sommer eine Kajaktour auf der Donau.

  • Ich sehe die Donau von meinem Bett aus.

  • Der Zusammenfluss von Brigach und Breg bringt die Donau zu Weg.

  • Ein österreichischer Tourist hat auf Bora Bora eine Flaschenpost gefunden, die er selbst vor fünfzig Jahren als Kind in die Donau geworfen hatte.

  • Die Donau mündet in das Schwarze Mehr.

  • Die Theiß ergießt sich in die Donau.

  • Die Donau trennt und verbindet Buda und Pest.

  • Der Rhein hat eine Trichtermündung, und die Donau hat ein Delta.

  • Die Donau hat jetzt ihren Höchststand erreicht.

  • Die Donau hat jetzt ihren Höhepunkt erreicht.

  • Das Dorf liegt an einem Nebenfluss der Donau.

  • Die Donau schwillt an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Samstagabend gegen 18.00 Uhr wurde der leblose Körper des Buben in einem Seitenarm der Donau entdeckt.

  • Als Beispiel nannte er Trips entlang der Donau oder im Fahrwasser der Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024.

  • Aktuell soll es nur einen Bewerber für Liegenschaft an der Donau geben.

  • Am 25. Jänner wurde in Ybbs a.d. Donau (Bezirk Melk) eine 42 Jahre alte Frau vor den Augen der zwei Kinder erstochen.

  • Beim internationalen Wandertag in Demling am Sonntag genossen über 1.000 gemeldete Teilnehmer die Wanderstrecken entlang der Donau.

  • Auch die Donau sowie die Isar waren betroffen.

  • Als Österreicher sei mir abschließend noch gestattet, auf die — peinliche — Übertreibung der Verbotspolitik an der Donau hinzuweisen.

  • Alle Geschäftsbereiche des Hafens wachsen, nur die Güterschifffahrt auf der Donau stagniert.

  • Als Firmensitz scheint eine Adresse in Krems an der Donau auf.

  • Am Gelände der Donau Chemie wurden jahrzehntelang Umweltgifte produziert und deponiert.

  • Aktuell / Der Pegel der Donau östlich von Wien ist am Donnerstag weiter gestiegen.

  • Sobald die kleinwüchsigen Pflanzen in der Alten Donau dominieren, soll das Mähen nicht mehr notwendig sein.

  • Das was in der alten Donau wächst, hat ja eine ordentliche Filterfunktion und hilft dem Gewässer.

  • "Die haben sich vielleicht verflogen und nun hier an der Donau gute Bedingungen gefunden", vermutet Schmöller.

  • "Der Platz ist schön angelegt, außerdem ist die Donau in der Nähe", so Elfriede Müller.

Häufige Wortkombinationen

  • die Donau mündet, in die Donau mündet, die Donau durchfließt, die Donau führt Hochwasser/​Niedrigwasser, das Wasser der Donau ist eisig/​kalt/​warm und sauber/​klar/​schmutzig, die Donau überqueren, an der Donau sitzen, an der Donau rasten, an der Donau liegen, in der Donau schwimmen

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Do­nau?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Do­nau be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × N, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Do­nau lautet: ADNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Donau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­nau kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Asch:
ein Schiff oder Boot, vor allem zum Transport von Salz auf den Flüssen Salzach, Inn und Donau verwendet
Do­nau­au:
Au, die an der Donau liegt
Do­nau­del­ta:
Mündungsgebiet der Donau
Do­nau­ebe­ne:
eine der Ebenen an der Donau
Do­nau­hoch­was­ser:
deutlich über dem normalen Stand liegender Wasserstand der Donau, der mit einer Überschwemmung einhergehen kann
Do­nau­ka­nal:
Nebenarm der Donau im Stadtgebiet von Wien
Do­nau­kraft­werk:
Wasserkraftwerk, das mit dem Wasser der Donau betrieben wird
Do­nau­nie­de­rung:
niedrig gelegenes Gelände an der Donau
Do­nau­tal:
Geografie: das Tal, in dem die Donau fließt
Ulm:
an der Donau gelegene Stadt in Baden-Württemberg

Buchtitel

  • Ausflugsziele zwischen Donau und Neckar Jürgen Meyer | ISBN: 978-3-88627-690-5
  • Das Ende der Wehrmacht an der Donau 1944/45 Peter Gosztony | ISBN: 978-3-86933-219-2
  • Die Auwälder der Donau Jörg Hemmer | ISBN: 978-3-84236-975-7
  • Die Donau Michael W. Weithmann | ISBN: 978-3-79172-443-0
  • Donau Claudio Magris | ISBN: 978-3-42334-418-0
  • DuMont Bildatlas Donau Carsten Heinke | ISBN: 978-3-61601-304-6
  • Entlang der Donau – Eine Reise in historischen Farbansichten Henning Jost | ISBN: 978-3-83133-295-3
  • Mord auf der Donau Beate Maly | ISBN: 978-3-74080-456-5
  • Reiseführer Kreuzfahrten Donau Hinnerk Dreppenstedt | ISBN: 978-3-89794-602-6
  • Stille Donau Hilde Artmeier | ISBN: 978-3-74080-763-4
  • TRESCHER Reiseführer Donau Sabine Herre | ISBN: 978-3-89794-553-1
  • Wo die Obere Donau am schönsten ist Wolfgang Veeser | ISBN: 978-3-83922-937-8

Film- & Serientitel

  • Die Donau (Dokuserie, 2013)
  • Die Donau ist tief. Ein Krimi aus Passau (Fernsehfilm, 2020)
  • Donau, Fluss durch Europa (Dokuserie, 2006)
  • Erlebnis Erde: Die Donau – Lebensader Europa (Doku, 2012)
  • Kroatien – Naturparadies zwischen Donau und Adria (Doku, 2009)
  • Mein Osten – Reisetagebuch entlang der Donau (Doku, 2016)
  • Ungarn – Wildnis zwischen Donau und Theiß (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Donau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12430355, 12430352, 11839396, 11839393, 11504725, 11393067, 11393031, 11114928, 11061469, 10760283, 10754232, 10121274, 10040566, 9936318, 9936289, 9932314 & 8741134. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Originalausgabe, Humboldt Verlag, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, DNB 982474369
  2. come-on.de, 13.08.2023
  3. ooe.orf.at, 19.07.2022
  4. noen.at, 22.09.2021
  5. wien.orf.at, 30.01.2020
  6. idowa.de, 03.07.2019
  7. idowa.de, 07.01.2018
  8. rubikon.news, 31.03.2017
  9. rp-online.de, 22.09.2016
  10. kaernten.orf.at, 23.02.2015
  11. kaernten.orf.at, 01.12.2014
  12. noen.at, 06.06.2013
  13. wien.orf.at, 14.05.2012
  14. derstandard.at, 13.05.2011
  15. donaukurier.de, 21.02.2010
  16. szon.de, 14.08.2009
  17. mittelbayerische.de, 25.04.2008
  18. szon.de, 09.08.2007
  19. pnp.de, 12.05.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.08.2005
  21. abendblatt.de, 16.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  23. berlinonline.de, 22.12.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Tagesspiegel 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995