Donaukanal

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːnaʊ̯kaˌnaːl ]

Silbentrennung

Donaukanal

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Donau und Kanal.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Donaukanal
Genitivdes Donaukanals
Dativdem Donaukanal
Akkusativden Donaukanal

Anderes Wort für Do­nau­ka­nal (Synonyme)

Kleine Donau
Wiener Wasser (veraltet)

Beispielsätze

Bei Nussdorf zweigt der Donaukanal vom Hauptstrom der Donau ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wasser aus dem Donaukanal fließt nach Angaben von Wien Energie aber nicht durch die Fernkälteleitungen in die Häuser.

  • Das Gourmetlokal Broadmoar macht dem Donaukanal Konkurrenz – und hat ebenso früh geöffnet.

  • Dem Bericht zufolge hat die 13-Jährige ihre Peiniger auf der Wiener Partymeile Donaukanal getroffen.

  • Ein offenbar stark alkoholisierter Mann ist in der Nacht auf Samstag am Donaukanal in Wien-Leopoldstadt ins Wasser gestürzt und ertrunken.

  • Die noch geschlossene Nachtgastronomie lockt viele an den Donaukanal.

  • Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich, haben den Donaukanal als Hotspot mitaufgebaut und viel Geld investiert.

  • Laut Maierhofer war bisher nicht herauszufinden, wo der Mann in den Donaukanal gestürzt war.

  • Am Donaukanal ist die Graffiti-Szene bei ihrer Arbeit zu bestaunen.

  • Gespannte Stimmung im „Adria Wien“ am Donaukanal.

  • Erste Konsequenz: Die City-Liner dürfen nur mehr mit maximal 30 km/h - statt 50 km/h - durch den Donaukanal fahren.

  • Brauch üblich, am fließenden Gewässer, in diesem Fall am Donaukanal.

  • Moskau liegt am Donaukanal.

  • Das änderte sich erst im Juni, als auf den Stadtbahnbögen ein Radweg als Direktverbindung zwischen Döbling und Donaukanal eröffnet wurde.

  • Ein Krokodil ist nach einem Aufsehen erregenden Einsatz im Wiener Donaukanal gefangen worden.

  • Der Schlüssel wurde in den Donaukanal geworfen.

  • In seinem jüngsten Bauwerk, der modernsten Rauchgasreinigungsanlage Europas am Donaukanal, dampft es aus einer goldenen Kuppel.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Do­nau­ka­nal be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × D, 1 × K, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem O, U und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von Do­nau­ka­nal lautet: AAADKLNNOU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Köln
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Aachen
  10. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Kauf­mann
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Anton
  10. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. Kilo
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Donaukanal

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­nau­ka­nal kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Als:
ein Bach, Entwässerungsbach, der durch den Wienerwald verläuft, entspringt bei Dornbach und mündet in Wien bei der Friedensbrücke in den Donaukanal.
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donaukanal. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Donaukanal. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 09.05.2023
  2. kurier.at, 19.05.2021
  3. bild.de, 11.07.2021
  4. kurier.at, 17.07.2021
  5. kurier.at, 27.06.2020
  6. derstandard.at, 28.11.2017
  7. wien.orf.at, 23.08.2015
  8. focus.de, 04.09.2014
  9. kurier.at, 24.09.2013
  10. tv.orf.at, 17.08.2012
  11. ots.at, 06.01.2011
  12. fm4.orf.at, 15.12.2009
  13. wien.orf.at, 06.10.2008
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 19.07.2001
  15. Die Zeit (11/1998)
  16. Süddeutsche Zeitung 1995