Stadtgebiet

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatɡəˌbiːt ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtgebiet
Mehrzahl:Stadtgebiete

Definition bzw. Bedeutung

(Hoheits)gebiet einer Stadt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Gebiet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stadtgebietdie Stadtgebiete
Genitivdes Stadtgebietes/​Stadtgebietsder Stadtgebiete
Dativdem Stadtgebiet/​Stadtgebieteden Stadtgebieten
Akkusativdas Stadtgebietdie Stadtgebiete

Anderes Wort für Stadt­ge­biet (Synonyme)

Kernstadt:
Teil einer Stadt, der sich durch eine allmähliche historische Entwicklung unabhängig entwickelt hat und in der Regel nicht die Vororte umfasst
Weichbild:
innerhalb der Ortsgrenzen liegendes Gebiet, wobei der Ort eine eigene Gerichtsbarkeit hat

Beispielsätze

  • Die Stromversorgung im gesamten Stadtgebiet ist unterbrochen.

  • Der höchste Punkt des Stadtgebietes liegt fünfhundertneunundzwanzig Meter über dem Meer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am 27.05.2023 führten die Beamt*innen der Polizeiinspektion Daun erneut stationäre Verkehrskontrollen im Dauner Stadtgebiet durch.

  • Aktuell betreibt die Sparkasse im Mülheimer Stadtgebiet 35 Geldautomaten.

  • Ab Mittwoch werden in den Grundschulen im Osnabrücker Stadtgebiet viele Stühle auf den Tischen bleiben.

  • Auch der Bücherbus fährt weiter seine Haltestellen im gesamten Stadtgebiet an.

  • Auch die Versammlungen von Rechten und Gegenprotanten im Stadtgebiet blieben friedlich.

  • Am Samstag kontrollierte die Polizei umgebaute Autos im Stadtgebiet Ulm.

  • Allein im Stadtgebiet Karlsruhe zählte die Feuerwehrleitstelle einer Mitteilung zufolge rund 360 Notrufe in der Nacht.

  • Achtung, Baum fällt: Im gesamten Stadtgebiet stehen in den kommenden Monaten Baumfällarbeiten an.

  • Allerdings ist die Verteilung der Praxen über das Stadtgebiet recht unterschiedlich.

  • Anschließend ist die Geschädigte gemeinsam mit einer der Täterinnen zu ihrer Wohnung im Stadtgebiet gefahren und hat Bargeld geholt.

  • Allein 280 Fälle spielten im Memminger Stadtgebiet.

  • Die Wagen seien auf Autobahnen, Landstraßen und im Frankfurter Stadtgebiet unterwegs.

  • Alle Strände im Stadtgebiet werden Samstag und Sonntag geschlossen.

  • Die Vorwürfe richten sich gegen Sandro M., Inhaber von 14 Burger-King-Filialen im Hamburger Stadtgebiet und Umland.

  • Ähnliche Info-Post sei an die 29 Verkaufsstellen von pyrotechnischen Erzeugnissen im Stadtgebiet verschickt worden.

  • Übers Stadtgebiet betrachtet, bleibt es bei punktuellen Ansätzen.

  • Greiff äußerte allerdings Zweifel, ob die Nachfrage nach teuren Häusern mit großen Gärten im Stadtgebiet wirklich so groß sei.

  • Die Stadt Pocking hat die Grundstücke im Stadtgebiet gekauft - mit dem Ziel Radweg.

  • Aber dann brachen die Dämme von drei Kanälen und überfluteten 80 Prozent des Stadtgebiets.

  • Daß eine Metropole der Größe Hamburgs überhaupt die Chance hat, auf Flächen mitten im Stadtgebiet zu wachsen, ist einzigartig.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Stadt­ge­biet be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Stadt­ge­bie­te zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Stadt­ge­biet lautet: ABDEEGISTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Ber­lin
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Berta
  9. Ida
  10. Emil
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Golf
  7. Echo
  8. Bravo
  9. India
  10. Echo
  11. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Stadt­ge­biet (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Stadt­ge­bie­te (Plural).

Stadtgebiet

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­ge­biet kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ach­alm:
ein Berg (Gipfel 707 m über NN) vor dem Trauf der Schwäbischen Alb auf dem Stadtgebiet von Reutlingen
Be­ver­ly Hills:
eigenständige Stadt innerhalb des Stadtgebiets von Los Angeles, in dem viele wohlhabende Leute wohnen
Do­nau­ka­nal:
Nebenarm der Donau im Stadtgebiet von Wien
Ein­kaufs­pa­ra­dies:
überwiegend in der Werbesprache: zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten mit vielfältigem Angebot [und attraktiven Preisen] in einer ansprechenden Umgebung aufweisendes Einkaufszentrum, Stadtgebiet oder Ähnliches
in­ner­städ­tisch:
im Stadtgebiet vorhanden/zutreffend/gültig
No-go-Area:
Region, dessen Betreten verboten, gefährlich oder nicht möglich ist, speziell: Stadtgebiet, in dem der Staat sein Gewaltmonopol verloren hat
Staat der Va­ti­kan­stadt:
amtlich, in Österreich: unabhängiger Staat innerhalb des Stadtgebiets von Rom in Italien; Vatikanstadt
Staat Va­ti­kan­stadt:
amtlich: unabhängiger Staat innerhalb des Stadtgebiets von Rom in Italien; Vatikanstadt
Va­ti­kan­stadt:
unabhängiger Staat innerhalb des Stadtgebiets von Rom in Italien
wien­weit:
auf ganz Wien ausgedehnt; sich über ganze Wien erstreckend; für das gesamte Stadtgebiet von Wien geltend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtgebiet. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stadtgebiet. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4918307. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 28.05.2023
  2. nrz.de, 16.09.2022
  3. noz.de, 26.04.2021
  4. ikz-online.de, 02.11.2020
  5. mdr.de, 26.08.2019
  6. augsburger-allgemeine.de, 10.06.2018
  7. wz-net.de, 01.01.2017
  8. rhein-zeitung.de, 17.10.2016
  9. fr-online.de, 24.11.2015
  10. presseportal.de, 15.07.2014
  11. all-in.de, 20.03.2013
  12. spiegel.de, 06.08.2012
  13. faz.net, 26.08.2011
  14. pressetext.com, 10.09.2010
  15. supersonntag-web.de, 23.12.2009
  16. derwesten.de, 26.11.2008
  17. echo-online.de, 02.10.2007
  18. pnp.de, 11.07.2006
  19. handelsblatt.com, 22.12.2005
  20. welt.de, 13.12.2004
  21. sueddeutsche.de, 31.07.2003
  22. sz, 29.01.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (38/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995