Stadtfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtfest
Mehrzahl:Stadtfeste

Definition bzw. Bedeutung

Große Veranstaltung vor allem für die Bewohner einer Stadt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Stadtfestdie Stadtfeste
Genitivdes Stadtfestes/​Stadtfestsder Stadtfeste
Dativdem Stadtfest/​Stadtfesteden Stadtfesten
Akkusativdas Stadtfestdie Stadtfeste

Sinnverwandte Wörter

Volks­fest:
eine traditionelle oder volkstümliche Veranstaltung im Freien mit vielen Attraktionen

Beispielsätze (Medien)

  • Alljährlich ein großes Projekt in Schwechat ist das Stadtfest, das auch heuer wieder stattfinden wird.

  • Aufgrund der unsicheren Wetterlage und zur Wahrung der Sicherheit verschiebt das Luzerner Stadtfest seinen Start am Freitagabend.

  • Eine Lasershow mit Feuerwerk sollte es, wie zuletzt auch beim Stadtfest 2019, auch bei der Alternativ-Veranstaltung Sommer in Eutin geben.

  • Auch das Stadtfest wird wegen Corona ausfallen, teilt die PeineMarketing schon jetzt mit.

  • Auf geht es zum Stadtfest.

  • Der gesperrte Durchgang im Stegen zum Alten Rathaus wird für das Stadtfest geöffnet.

  • Beim Stadtfest 2018 haben Sie dann die Möglichkeit zu entscheiden, welche Bilder im Fotokalender 2019 abgedruckt werden.

  • Am Abend vor der Katastrophe sei in Amatrice ein Stadtfest veranstaltet worden, sagt Pögl.

  • Bereits zu Beginn des Wochenendes eröffnete abends die Rock'n'Roll-Gruppe "Rumble Five" lautstark das Stadtfest.

  • Das Stadtfest, welches vom 7. – 9. Juni 2013 stattfinden sollte, fällt ersatzlos aus.

  • Das Stadtfest 2012 beginnt am Samstagvormittag um 11 Uhr mit einem Fassanstich und endet am Montagabend mit einem Feierabendhock.

  • Aber natürlich wird nicht nur gefeiert, wie nebenan beim Stadtfest.

  • Richtig rund geht es von heute um 16 Uhr bis Sonntagabend beim Monheimer Stadtfest.

  • Das Stadtfest fand in früheren Jahren zusammen mit dem Weinfest im September statt.

  • Der Film hatte die Vorfälle beim Mügelner Stadtfest im August 2007 zum Thema.

  • So waren auch die Malteser, die den Sanitätsdienst beim Stadtfest seit vielen Jahren versehen, angetan.

  • Ein etwas anderes Stadtfest als gewohnt wollen die Bad Uracher am Samstag, 15. Juli, von 13 Uhr bis Mitternacht feiern.

  • Der Mann aus Pretoria schlug bei einem Stadtfest 19 Mitbewerber, die tränenden Auges aufgeben mussten.

  • Hamburger Stadtfeste wie das Alstervergnügen oder der Hafengeburtstag.

  • Sie feiert Stadtleben - warum sie also nicht als Stadtfest präsentieren?

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stadt­fest be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × E & 1 × F

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × S, 1 × D, 1 × F

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stadt­fes­te zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Stadt­fest lautet: ADEFSSTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Frank­furt
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Fried­rich
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Stadt­fest (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Stadt­fes­te (Plural).

Stadtfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­fest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Fips Asmussen: Eine schlappe Stunde Humor – Live aufgezeichnet beim Stadtfest in Zeitz (Film, 1997)
  • Was geht ab beim Stadtfest in Ronnenberg? (TV-Serie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. noen.at, 31.03.2023
  2. luzernerzeitung.ch, 24.06.2022
  3. shz.de, 06.05.2021
  4. braunschweiger-zeitung.de, 16.03.2020
  5. hl-live.de, 12.08.2019
  6. shz.de, 23.08.2018
  7. meinbezirk.at, 26.08.2017
  8. nachrichten.at, 25.08.2016
  9. sonntags-post.de, 08.07.2014
  10. l-iz.de, 05.06.2013
  11. schwaebische.de, 01.02.2012
  12. morgenweb.de, 30.05.2011
  13. solinger-tageblatt.de, 28.05.2010
  14. fuldaerzeitung.de, 19.05.2009
  15. lvz-online.de, 29.09.2008
  16. abendblatt.de, 11.06.2007
  17. gea.de, 03.07.2006
  18. fr-aktuell.de, 03.05.2005
  19. abendblatt.de, 12.11.2004
  20. f-r.de, 25.06.2003
  21. f-r.de, 02.10.2002
  22. bz, 16.06.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995