Städtename

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtɛtəˌnaːmə]

Silbentrennung

Städtename (Mehrzahl:Städtenamen)

Definition bzw. Bedeutung

Name/Namen für eine Stadt/Städte

Begriffsursprung

Determinativkompositum/Zusammensetzung aus Stadt, Fugenelement -e (zusammen mit Umlaut) und Name.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Städtenamedie Städtenamen
Genitivdes Städtenamensder Städtenamen
Dativdem Städtenamenden Städtenamen
Akkusativden Städtenamendie Städtenamen

Anderes Wort für Städ­te­na­me (Synonyme)

Stadtname

Beispielsätze

  • Keine Städtenamen, keine Satellitenbilder, nur eine Farbe.

  • «Städtenamen sind sehr eingängig und, anders als Vornamen, nicht der Mode unterworfen», heißt es beim DIN-Team.

  • Alles Wissenswerte erfahren Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Städtenamen.

  • Auf den Koffern standen Städtenamen wie Denver, Rio und Tokio, die in "Haus des Geldes" die Decknamen der Protagonisten sind.

  • Konkret liefert Apple bei einer Zoom-Stärke von acht 44 Städtenamen, während Google lediglich zehn Ortschaften zeigt.

  • Im Bedarfsfall einfach deutsche Städtenamen einsetzen. kann hervorragend als Textbaustein genutzt werden.

  • In deutscher Sprache bleiben die Stadion- und Städtenamen sowie Tribünen- und Zugangsinformationen.

  • Zuerst kamen Strickjacken und T-Shirts mit aufgedruckten Städtenamen, jetzt modische Accessoires.

  • Der Kollege mit dem Laptop klickt mit der Maus, ein Schaubild zeigt eine Tabelle mit Zahlenreihen und Städtenamen.

  • Jacken mit Städtenamen sind "in".

  • Zahlreiche Städtenamen wie Baton Rouge sind französisch und auch die alte Architektur erinnert eher an Südfrankreich als an Amerika.

  • Der Ball im Zentrum und die Buchstaben des Städtenamens treten dabei leicht gewölbt aus dem Münzgrund heraus.

  • Gereinigt werden sollen der Fußboden, der Pfeiler mit der eingravierten Weltkarte sowie die große Ring-Uhr mit Zahlen und Städtenamen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Städ­te­na­me be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × T, 1 × A, 1 × Ä, 1 × D, 1 × M, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × Ä
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × D, 1 × M, 1 × N, 1 × S
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem D, ers­ten E und A mög­lich. Im Plu­ral Städ­te­na­men an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Städ­te­na­me lautet: AÄDEEMNSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Aachen
  9. Mün­chen
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ärger
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Anton
  9. Martha
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Delta
  6. Tango
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Alfa
  10. Mike
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Städ­te­na­me (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Städ­te­na­men (Plural).

Städtename

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Städ­te­na­me kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Uruk:
Historische Stadt in Mesopotamien: Die wohl erste Großstadt der Menschheitsgeschichte circa 300 km südöstlich von Bagdad am Euphrat gelegen; der moderne Name des Staates Irak leitet sich von dem Städtenamen Uruk ab.

Buchtitel

  • Städtenamen verrückt Manfred Uhlig | ISBN: 978-3-90621-213-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Städtename. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Städtename. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. gamestar.de, 01.08.2022
  2. azonline.de, 13.05.2022
  3. come-on.de, 18.11.2021
  4. horizont.net, 22.07.2019
  5. focus.de, 05.12.2018
  6. spiegel.de, 07.10.2015
  7. handelsblatt.com, 01.03.2006
  8. welt.de, 11.12.2004
  9. Die Zeit (17/2004)
  10. abendblatt.de, 19.12.2003
  11. svz.de, 03.05.2003
  12. lvz.de, 15.11.2003
  13. Berliner Zeitung 1996