Stadtbus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtatˌbʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Stadtbus
Mehrzahl:Stadtbusse

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Stadt und Bus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stadtbusdie Stadtbusse
Genitivdes Stadtbussesder Stadtbusse
Dativdem Stadtbus/​Stadtbusseden Stadtbussen
Akkusativden Stadtbusdie Stadtbusse

Anderes Wort für Stadt­bus (Synonyme)

Linienbus:
Bus, der eine bestimmte Buslinie bedient
Stadtbuslinie
Stadtbusnetz
Stadtlinienbus
städtischer Bus

Gegenteil von Stadt­bus (Antonyme)

Au­to:
kurz für: Automobil meist Personenkraftwagen; selbst angetriebenes Straßenfahrzeug oder auch Geländefahrzeug
Spielzeug oder kleines Fahrzeug für Kinder, in Form und Funktionalität nachempfunden
Ei­sen­bahn:
Dienstleistungsbetrieb, der betreibt
Verkehrsmittel auf Schienen und dessen Betriebseinrichtungen
Fernbuslinie
Ortsbus
Re­gi­o­nal­bus:
Busverbindung zwischen verschiedenen Orten einer Region
spezielles Fahrzeug für
Über­land­bus:
Bus, der Strecken auch außerhalb von Städten bedient

Beispielsätze

  • Weißt du, wann der nächste Stadtbus kommt?

  • Das Zentrum wird von einem Stadtbus bedient.

  • Die Passagiere in den Stadtbussen sind wie Ölsardinen zusammengepfercht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Deutschlandticket gilt rund um die Uhr, für den gesamten Nahverkehr - und damit auch für die Neumarkter Stadtbusse.

  • Die Stadt Dresden habe Butscha beispielsweise drei ausrangierte Stadtbusse überlassen, die dort bereits angekommen seien.

  • Andrea Kaufmann zum Jubiläum des Dornbirner Stadtbus.

  • Bad Homburg hatte zuvor beschlossen, von Freitag an eine Maskenpflicht in Stadtbussen einzuführen.

  • Der alte Berliner Stadtbus ist als EuropaBus also so etwas wie eine rollende Werbung für die Europawahl am 26. Mai.

  • Der Stadtbus wird auf jeden Fall bis 2022 weiterfahren.

  • Ab Ende 2019 will MAN zudem mit der Serienproduktion vollelektrisch angetriebener Stadtbusse beginnen.

  • In Berlins Stadtbussen wird es immer enger.

  • Um 11.10 Uhr krachte es beim Museum lautstark: Der Auflieger eines Sattelzuges durchschlug die Scheiben eines Stadtbusses.

  • Die sind ab sofort in den Stadtwerken und in allen Stadtbussen wieder kostenlos erhältlich.

  • Diese Vorschriften habe die Stadtbus Chur umgesetzt - "und zwar zum Vorteil der Chauffeure", wie betont wurde.

  • Am Standort Buenos Aires fertigen insgesamt mehr als 1.800 Beschäftigte den aktuellen Sprinter, Lkw und Fahrgestelle für Stadtbusse.

  • Ganz schlimm werde es, wenn Lastwagen oder Stadtbusse unterwegs sind.

  • Mit verstärkter Öffentlichkeitsarbeit aber wolle man den Stadtbus positiv ins Gespräch bringen, sagt Ilona Boos.

  • An der engen Fahrbahn kurz vor dem Schloss Moos hielt ein Lkw am Fahrbahnrand an, um den entgegenkommenden Stadtbus durchfahren zu lassen.

  • Außerdem bietet der Stadtbus auch im Stadtgebiet von Ravensburg Zusatzfahrten an.

  • Das Hallenbad verursachte 1,4 Millionen Verlust, das Freibad 760 000, die Stadtbusse 515 000 und die Tiefgaragen 280 000 Euro.

  • Spuren der Verwüstung: Im vergangenen Jahr fielen 10.000 Fahrzeuge der Gewalt zum Opfer, darunter zahllose Stadtbusse.

  • Hildesheim - Mit einem Ritterschwert hat ein Mann in einem Hildesheimer Stadtbus für Aufsehen gesorgt.

  • Außerdem ist er überzeugt, dass die Luft nicht spürbar bessere werde, wenn nur die Stadtbusse umgerüstet würden.

Wortbildungen

  • Stadtbus-Haltestelle
  • Stadtbus-Treffpunkt
  • Stadtbusfahrplan
  • Stadtbusnetz
  • Stadtbustür

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Stadt­bus be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × D & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × B, 1 × D

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T mög­lich. Im Plu­ral Stadt­bus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Stadt­bus lautet: ABDSSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Düssel­dorf
  5. Tü­bin­gen
  6. Ber­lin
  7. Unna
  8. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Dora
  5. Theo­dor
  6. Berta
  7. Ulrich
  8. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Delta
  5. Tango
  6. Bravo
  7. Uni­form
  8. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Stadt­bus (Sin­gu­lar) bzw. 12 Punkte für Stadt­bus­se (Plural).

Stadtbus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stadt­bus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stadtbus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Stadtbus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4111329. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 15.04.2023
  2. nordkurier.de, 24.06.2022
  3. vienna.at, 27.10.2021
  4. faz.net, 21.04.2020
  5. focus.de, 10.05.2019
  6. idowa.de, 10.04.2018
  7. feedproxy.google.com, 21.02.2017
  8. bz-berlin.de, 03.09.2016
  9. tagblatt.de, 25.03.2015
  10. nordbayern.de, 13.12.2014
  11. engadinerpost.ch, 29.10.2013
  12. nachrichten.finanztreff.de, 05.10.2012
  13. schwaebische.de, 04.02.2011
  14. schwaebische.de, 17.08.2010
  15. all-in.de, 05.12.2009
  16. szon.de, 01.10.2008
  17. donaukurier.de, 19.09.2007
  18. sueddeutsche.de, 28.10.2006
  19. welt.de, 13.02.2006
  20. fr-aktuell.de, 08.02.2005
  21. abendblatt.de, 24.02.2004
  22. fr-aktuell.de, 10.12.2003
  23. fr-aktuell.de, 30.12.2003
  24. ln-online.de, 22.10.2002
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. BILD 1996