Regionalbus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁeɡi̯oˈnaːlˌbʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Regionalbus
Mehrzahl:Regionalbusse

Definition bzw. Bedeutung

  • Busverbindung zwischen verschiedenen Orten einer Region

  • spezielles Fahrzeug für

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv regional und dem Substantiv Bus.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Regionalbusdie Regionalbusse
Genitivdes Regionalbussesder Regionalbusse
Dativdem Regionalbusden Regionalbussen
Akkusativden Regionalbusdie Regionalbusse

Anderes Wort für Re­gi­o­nal­bus (Synonyme)

Regiobus
Regionalbuslinie
Überlandbus:
Bus, der Strecken auch außerhalb von Städten bedient

Gegenteil von Re­gi­o­nal­bus (Antonyme)

Fern­bus:
Verkehrsmittel zur Beförderung von einer größeren Gruppe von Personen, welches auf einer über größere Distanzen verlaufenden Route/Linie zwischen verschiedenen Orten eingesetzt wird
linie
Rei­se­bus:
Omnibus, der für Reisen eingesetzt wird
Stadt­bus:
Nahverkehrslinie/Nahverkehrssystem des innerstädtischen Verkehrs
öffentliches Verkehrsmittel, Fahrzeug für
verbindung

Beispielsätze (Medien)

  • Katharina Wuth (24) und Ahmad Alkhatib (20) aus Mühlhausen machen eine Ausbildung bei der Regionalbus GmbH zur Fachkraft im Fahrbetrieb.

  • Kommunen hoffen auf Alpenbus - Ein Regionalbus und ein Regionalzug stehen am Bahnhof in Murnau nebeneinander.

  • Zudem fahren beispielsweise auch viele Regionalbusse durch die Zinglerstraße.

  • Dieses Engagement geht auf den Regionalbus Lenzburg zurück, den Knecht seit bald fünfzig Jahren betreibt.

  • Der Salzburger Verkehrsverbund will in Zukunft das Bekleben von Regionalbussen mit Werbefolien beschränken.

  • Vorerst zehn Fahrzeuge der Regionalbus Leipzig GmbH werden mit kostenfreiem WLAN ausgestattet.

  • Regionalbusse fahren bis September an Ersatzhaltestellen.

  • In München gilt die Fahrkarte auch im gesamten MVV-Gebiet, in Garmisch-Partenkirchen sind die Regionalbusse im Preis inbegriffen.

  • "Gerade bei den Erst- und Zweitklässlern fehlt noch die Routine", meint Herbert Jäger vom Regionalbus Augsburg.

  • Verstärkerbusse werden jedoch nicht fahren: Die Stadtwerke verweisen auf freie Plätze in den Regionalbussen, die fast zeitgleich fahren.

  • Eine Bushaltestelle befindet sich am Eingang Süd, Haltepunkt Gutenbergstraße.

  • In Brandenburger Regionalbussen sind die Tickets bei den Fahrern zu haben.

Wortbildungen

  • Regionalbusverkehr

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Isogramm Re­gi­o­nal­bus be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem E, I, O und L mög­lich. Im Plu­ral Re­gi­o­nal­bus­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Re­gi­o­nal­bus lautet: ABEGILNORSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Ber­lin
  10. Unna
  11. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Berta
  10. Ulrich
  11. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. India
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Bravo
  10. Uni­form
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Re­gi­o­nal­bus (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Re­gi­o­nal­bus­se (Plural).

Regionalbus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Re­gi­o­nal­bus kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Regionalbus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Regionalbus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 11.06.2023
  2. donaukurier.de, 21.11.2023
  3. augsburger-allgemeine.de, 18.06.2019
  4. nzz.ch, 12.04.2018
  5. salzburg24.at, 19.07.2017
  6. lvz.de, 07.08.2017
  7. stimme.de, 27.02.2013
  8. merkur-online.de, 16.11.2013
  9. szon.de, 25.09.2008
  10. szon.de, 17.10.2007
  11. spiegel.de, 25.02.2005
  12. Berliner Zeitung 1999