Wien

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viːn ]

Silbentrennung

Wien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von lateinisch Vindobona

Abkürzungen

  • VIE
  • W

Anderes Wort für Wien (Synonyme)

Becs (ungarisch)
Bundesland Wien
Hauptstadt von Österreich
Mozartstadt (ugs.)
österreichische Bundeshauptstadt

Gegenteil von Wien (Antonyme)

Bur­gen­land:
ein Bundesland der Republik Österreich
Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Ober­ös­ter­reich:
ein Bundesland der Republik Österreich
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Stei­er­mark:
ein Bundesland der Republik Österreich
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Vor­arl­berg:
ein Bundesland der Republik Österreich

Beispielsätze

  • Der Bürgermeister der Stadt Wien ist gleichzeitig der Landeshauptmann des Bundeslandes Wien.

  • Wien ist die europäische Hauptstadt der Musik.

  • Ich bin Österreicherin und komme aus Wien.

  • Überall in Wien war Beethoven ein gerngesehener Gast.

  • Welcher berühmte Musiker starb in Wien, als Schubert zwölf Jahre alt war?

  • 1683 griffen die Türken Wien zum zweiten Mal an.

  • Wir fahren nicht nach Wien hinein.

  • Diese Kaffeehauskultur gibt es nur in Wien.

  • Sie leben in Wien, Badis.

  • Sind wir hier auf der richtigen Straße nach Wien?

  • Kommst du aus Wien oder Zürich?

  • Kommst du aus Algier oder Wien?

  • Wien ist cool und Algier ist auch cool.

  • Wien ist schön und Algier ist auch schön.

  • Wien ist teuer und Algier ist auch teuer.

  • Unsere Musiklehrerin hat mir geraten, Wien zu besuchen.

  • Ich dachte immer, Berlin sei die Hauptstadt von Brandenburg-Preußen und der Kaiser residiere in Wien.

  • Ich dachte immer, Wien sei die Hauptstadt Australiens.

  • Maria galt damals als schönstes Mädchen von Wien.

  • Wiener Schnitzel kann man nicht nur in Wien essen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Adventzeit ist Theaterzeit für die ganze Familie: Vom Salzburger Landestheater bis zur Staatsoper und dem Theater an der Wien.

  • Aber gerade die Bahnanbindung an Wien habe die Wohnungspreis in den letzten Jahren anziehen lassen.

  • Ab Donnerstag gilt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland die sogenannte Osterruhe.

  • Ab 2020 können Schülerinnen und Schüler in Wien den Finanzführerschein machen.

  • Am 12. Dezember folgen nun auch die Verkaufsstände in St. Pölten und Wien.

  • Alle UN-Anstrengungen in Genf und Wien wurden von seinem Regime systematisch durchkreuzt.

  • Ab 1961 gab er den Professor Higgins in «My Fair Lady» in über 2000 Bühnenvorstellungen in Wien, München und Berlin.

  • Aber Wien kommt schon wieder.

  • Aber in Wien singt sie dann doch für Deutschland.

  • Aber Austria Wien und Sturm Graz haben gezeigt, wie man Salzburg schlagen kann.

  • 1918 - In Wien finden erstmals nationale Sportmeisterschaften für Frauen statt.

  • Zwischen dem von Wien aufgezogenen ArbeitnehmerInnenföderungsfonds WAFF und dem AMS gibt es seit Jahren Spannungen.

  • 600 bis 700 Personen werden für das Oktoberfest in Wien im Einsatz sein.

  • Karl Kraus zum Beispiel: "Verährter Dalai Lama van Wien on Omgägend", schrieb sie ihm in ihrem Elberfelder Platt.

  • Als Vorgeschmack auf das Konzert in der Arena Wien gibt es einen ihrer Klassiker in Solid Gold zu hören.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Nachkriegs-Wien
  • Rotes Wien

Übersetzungen

Was reimt sich auf Wien?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Wien be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × W

Das Alphagramm von Wien lautet: EINW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Ida
  3. Emil
  4. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. India
  3. Echo
  4. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Wien

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Wien kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2020
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2019

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Do­nau­in­sel­fest:
Freiluft-Musikfestival, das einmal jährlich an einem Sommerwochenende auf der Donauinsel in Wien stattfindet
Do­nau­ka­nal:
Nebenarm der Donau im Stadtgebiet von Wien
Hab­schi:
westösterreichisch, Tirol; nordösterreichisch, Oberösterreich; südösterreichisch, Kärnten; ostösterreichisch, Niederösterreich, Wien: Liebhaber
lein­wand:
dialektal (österreichisch regional, Wien und Niederösterreich), auch ironisch: sehr gut, großartig
Wien­auf­ent­halt:
längerer Verbleib in Wien
Wie­ner:
aus Wien stammend, zu Wien gehörig
wie­ne­risch:
Wien oder die Wiener betreffend; aus Wien oder von den Wienern stammend, zu ihnen gehörend
Wie­ner­wald:
nordöstlicher Ausläufer der Alpen in Niederösterreich und Wien
Wien­fluss:
der Fluss Wien
wien­weit:
auf ganz Wien ausgedehnt; sich über ganze Wien erstreckend; für das gesamte Stadtgebiet von Wien geltend

Buchtitel

  • Anna Sacher und ihr Hotel – Im Wien der Jahrhundertwende Monika Czernin | ISBN: 978-3-32810-058-4
  • Annalen der Universita¿ts-Sternwarte Wien Universita¿t Wien Sternwarte | ISBN: 978-3-38655-071-0
  • Baedeker Reiseführer Wien Walter M. Weiss | ISBN: 978-3-57500-108-5
  • Beschreibendes Verzeichniss des Richard Wagner-Museums in Wien Katalog einer Richard Wagner-Bibliothek. Nikolaus Oesterlein | ISBN: 978-3-38652-106-2
  • Dachgeschoßausbau in Wien Wolfgang Kirchmayer, Andreas Kolbitsch, Roland Popp | ISBN: 978-3-70468-520-9
  • Das Theater an der Wien Andreas J. Hirsch | ISBN: 978-3-70173-618-8
  • Der neue Universitätsbau in Wien Gerson Wolf | ISBN: 978-3-38653-108-5
  • Die Ballkönigin – Walzernächte in Wien Mara Andeck | ISBN: 978-3-44220-656-8
  • Die drei !!!, Sabotage, Sachertorte und ganz viel Wien. Mira Sol | ISBN: 978-3-44017-332-9
  • Die eiserne Jungfrau im rothen Thurme zu Wien Joseph Alois Gleich | ISBN: 978-3-38653-495-6
  • Die Fahnenweihe des k.k. Corps der bildenden Künstler in Wien Franz Joseph Kolb | ISBN: 978-3-38653-481-9
  • Die Sammlungen des Geologischen Archivs der Universität Wien – ein Ort des Bewahrens, Erinnerns und des Forschens Margret Hamilton | ISBN: 978-3-70590-568-9
  • DuMont Bildatlas Wien Stefan Spath | ISBN: 978-3-61601-249-0
  • DuMont direkt Reiseführer Wien Anita Ericson | ISBN: 978-3-61600-017-6
  • Ein Bauch lustwandelt durch Wien Vincent Klink | ISBN: 978-3-54806-350-8

Film- & Serientitel

  • 50 Gründe, Wien zu lieben (Doku, 2018)
  • Anne-Sophie Mutter: Geburtstagskonzert – Mutter's Virtuosi in Wien (Fernsehfilm, 2023)
  • Before Sunrise – Zwischenstopp in Wien (Film, 1995)
  • Blind ermittelt – Die verlorenen Seelen von Wien (Fernsehfilm, 2019)
  • Blind ermittelt: Die toten Mädchen von Wien (Film, 2018)
  • Das ist mein Wien (Ewiges Wienerlied) (Film, 1965)
  • Der Würger von Wien (Kurzdoku, 1994)
  • Eine Freundschaft in Wien (Fernsehfilm, 1988)
  • Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien (Doku, 2022)
  • Helene Fischer: Weihnachten – Live aus der Hofburg Wien (Film, 2015)
  • Hello Wien (Kurzfilm, 2004)
  • Jonas Kaufmann – Mein Wien (Fernsehfilm, 2019)
  • Josefine Mutzenbacher – Die Hure von Wien (Film, 1992)
  • Operation Opec – Terroranschlag in Wien (Doku, 2007)
  • SOKO Wien (TV-Serie, 2005)
  • Weihnachten in Wien (Fernsehfilm, 2019)
  • Wien & Mozart (Kurzfilm, 2001)
  • Wien vor der Nacht (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Wien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Wien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12419897, 12121214, 12121198, 12112717, 12091598, 11994115, 11053998, 10760295, 10731476, 10731475, 10731166, 10731148, 10731146, 10256665, 9971442, 9971427, 9030585 & 8663164. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 10.12.2023
  2. kurier.at, 02.03.2022
  3. noen.at, 31.03.2021
  4. ots.at, 13.02.2020
  5. noe.orf.at, 06.12.2019
  6. zeit.de, 30.01.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 20.07.2017
  8. nzz.ch, 24.11.2016
  9. derstandard.at, 12.05.2015
  10. kurier.at, 16.04.2014
  11. text.derstandard.at, 27.07.2013
  12. kurier.at, 08.07.2012
  13. wien.orf.at, 27.01.2011
  14. feedsportal.com, 06.01.2010
  15. oe3.orf.at, 04.10.2009
  16. szon.de, 21.08.2008
  17. dw-world.de, 06.12.2007
  18. sat1.de, 15.03.2006
  19. welt.de, 17.05.2005
  20. abendblatt.de, 27.10.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 17.10.2003
  22. berlinonline.de, 30.08.2002
  23. Die Zeit (26/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995