Donauinselfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdoːnaʊ̯ʔɪnzl̩ˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Donauinselfest
Mehrzahl:Donauinselfeste

Definition bzw. Bedeutung

Freiluft-Musikfestival, das einmal jährlich an einem Sommerwochenende auf der Donauinsel in Wien stattfindet.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Donauinsel und Fest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Donauinselfestdie Donauinselfeste
Genitivdes Donauinselfestes/​Donauinselfestsder Donauinselfeste
Dativdem Donauinselfest/​Donauinselfesteden Donauinselfesten
Akkusativdas Donauinselfestdie Donauinselfeste

Beispielsätze

Das Donauinselfest ist eine jährlich stattfindende Großveranstaltung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Besonders oft auf dem Donauinselfest: STS, Rainhard Fendrich, Stefanie Werger und Jazz Gitti – Letztere ist heuer ebenfalls zu sehen.

  • Das 40. Donauinselfest geht morgen in den zweiten Festivaltag!

  • Das Donauinselfest 2020 werde jedenfalls nach Maßgabe der behördlichen Vorgaben stattfinden, wurde betont.

  • Das Wiener Donauinselfest soll kommendes Wochenende trotz steigender Coronazahlen wie geplant stattfinden.

  • Obwohl eine Absage die einfachere Option wäre, wollen wir ein Donauinselfest 2020 jedenfalls veranstalten.

  • Wir freuen uns bereits jetzt auf das Donauinselfest 2019”, schließt Novak.

  • Action am Donauinselfest: Von 23. bis 25. Juni können Besucher mit einem überdimensionalen Flying Fox über die Insel schweben.

  • Am Freitagnachmittag hat das 34. Wiener Donauinselfest begonnen.

  • In Wahlkampfzeiten ist der Besuch des Donauinselfestes in Wien für rote Spitzenpolitiker quasi Pflicht.

  • Auftakt für das Wiener Donauinselfest: Am Freitagnachmittag strömten die ersten Besucher auf das Gelände.

  • Zum Donauinselfest können Sie bequem mit den U-Bahnlinien U1 und U6 und der Schnellbahn (siehe U6 Station Handelskai) anreisen.

  • Vermutlich gerade deswegen ist am kommenden Sonntag beim Donauinselfest in Wien mit einem steilen DJ-Set zu rechnen.

  • Wo 3 Mill. Depperte auf´s Donauinselfest gehn anstatt auf die Strasse um gegen den BAWAG/ÖGB Skandal zu demonstrieren.

  • Nein, es gibt keinen Lehnstuhl und außer beim Grillzelt auch hoffentlich kein Feuer am Donauinselfest, aber Gedichte.

  • In diesem Sinne: Auf Wiedersehen bei der Ö3-Bühne am Wiener Donauinselfest 2013!

  • Das 29. Donauinselfest vom 22. bis 24. Juni sorgt schon jetzt für Schweißausbrüche - zumindest bei den Bauarbeitern.

  • Besonders bitter könnte das Wochenende für das Donauinselfest werden.

  • Nach dem Donauinselfest vor 4 Jahren war sie bei einem Motocross-Event.

  • Das "steirische Donauinselfest" - die "Seefesttage 2009" - finden zum zweiten Mal von 6. bis 10. Mai in Unterpremstätten statt.

  • Wie Organisator Harry Kopietz am Abend bekanntgab, soll das 25. Donauinselfest kommendes Jahr von 5. bis 7. September stattfinden.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Do­nau­in­sel­fest be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × F, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem O, U, zwei­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral Do­nau­in­sel­fes­te zu­dem nach dem zwei­ten S.

Das Alphagramm von Do­nau­in­sel­fest lautet: ADEEFILNNOSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Aachen
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Leip­zig
  11. Frank­furt
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Anton
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Lud­wig
  11. Fried­rich
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Alfa
  5. Uni­form
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Lima
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Do­nau­in­sel­fest (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Do­nau­in­sel­fes­te (Plural).

Donauinselfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Do­nau­in­sel­fest kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Donauinselfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 23.06.2023
  2. ots.at, 23.06.2023
  3. wienerzeitung.at, 03.06.2020
  4. volksblatt.at, 16.09.2020
  5. krone.at, 03.06.2020
  6. vienna.at, 24.06.2018
  7. krone.at, 23.06.2017
  8. vienna.at, 23.06.2017
  9. diepresse.com, 24.06.2017
  10. vienna.at, 24.06.2016
  11. vienna.at, 26.06.2016
  12. fm4.orf.at, 25.06.2015
  13. diestandard.at, 23.10.2014
  14. fm4.orf.at, 22.06.2013
  15. oe3.orf.at, 25.06.2012
  16. wien.orf.at, 21.06.2012
  17. oe24.at, 21.06.2011
  18. oe24.at, 02.07.2011
  19. oe3.orf.at, 08.05.2009
  20. kurier.at, 07.12.2007