Erntedankfest

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɛʁntəˈdaŋkˌfɛst ]

Silbentrennung

Einzahl:Erntedankfest
Mehrzahl:Erntedankfeste

Definition bzw. Bedeutung

Fest nach Einfuhr der Ernte zum Dank an Gott.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Ernte und Dankfest.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Erntedankfestdie Erntedankfeste
Genitivdes Erntedankfestes/​Erntedankfestsder Erntedankfeste
Dativdem Erntedankfest/​Erntedankfesteden Erntedankfesten
Akkusativdas Erntedankfestdie Erntedankfeste

Anderes Wort für Ern­te­dank­fest (Synonyme)

Erntedank:
Fest nach Einfuhr der Ernte zum Dank an Gott
Erntefest:
Fest, bei dem das Einbringen der Ernte gefeiert wird

Beispielsätze

  • Bei uns in der Familie gibt es zum Erntedankfest gewöhnlich Truthahn.

  • Seid ihr zum Erntedankfest irgendwohin gefahren?

  • Die Kinder sind zum Erntedankfest alle nach Hause gekommen.

  • Tom fuhr zum Erntedankfest nach Hause.

  • Erstens betrachteten einige das Erntedankfest als einen religiösen Feiertag, weshalb es nicht in den Zuständigkeitsbereich des Präsidenten fiel.

  • Ein schönes Erntedankfest!

  • Am Tag vor dem Erntedankfest sind die Supermärkte brechend voll.

  • Meine Mutter machte einen großen Truthahn zum Erntedankfest.

  • Warum essen die Amerikaner zum Erntedankfest Truthahn?

  • War das Erntedankfest schön?

  • Zum Erntedankfest isst man gewöhnlich Truthahn.

  • Ein fröhliches Erntedankfest!

  • Ich fahre zum Erntedankfest nach Boston.

  • Wir feiern morgen Erntedankfest.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angesichts des Erntedankfests glänzten die amerikanischen Marktakteure auch hierzulande durch Abwesenheit.

  • Das deutsche Erntedankfest war sogar noch früher: Es findet traditionell am ersten Sonntag im Oktober statt.

  • Dabei wird auch über das nahende Erntedankfest gesprochen.

  • So wird aus dem Gemüse, das es zurzeit in rauen Mengen gibt, ein Erntedankfest.

  • Die Trachtenkapelle Häg-Ehrsberg war in diesem Jahr der Veranstalter des Erntedankfests in Häg-Ehrsberg.

  • Auch für die Arbeit des neuen Vorstands hat der Harsewinkeler einen Rat: „Wahlen sind keine Erntedankfeste.

  • Der Brunnen vor dem Karstadt ist passend zum Erntedankfest als Herbstbrunnen dekoriert.

  • Ein Streichelzoo mitten in der Großstadt: Am 24. und 25. September feiert Bauer Mendler in Rudow sein Erntedankfest.

  • Der Heimat- und Bürgerverein lädt für Sonntag, 4. Oktober, zum Erntedankfest in die Glinder Kupfermühle.

  • New York – Mit Paraden und Familientreffen haben die USA Thanksgiving gefeiert, das traditionelle Erntedankfest.

  • Beteiligt am Ölbronner Erntedankfest sind letztlich alle Vereine und Organisatoren.

  • Jetzt gibt es sogar eine Unterschriftenliste zum Erntedankfest.

  • Traditionsgemäß feiert die Zscherbener Kirchengemeinde das Erntedankfest mit einem Bauernmarkt rund um die St. Cyriakus-Kirche.

  • Binnen kürzester Zeit waren die Erntegaben beim Erntedankfest in Groß-Midlum verkauft, nur ein paar Sack Kartoffeln waren am Schluss übrig.

  • Den Angaben zufolge sollen sich die Markttage aber zu einem Erntedankfest wandeln.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ern­te­dank­fest be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × F, 1 × K, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, zwei­ten E und K mög­lich. Im Plu­ral Ern­te­dank­fes­te nach dem ers­ten N, ers­ten E, K und S.

Das Alphagramm von Ern­te­dank­fest lautet: ADEEEFKNNRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ros­tock
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Frank­furt
  11. Essen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Richard
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Dora
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Fried­rich
  11. Emil
  12. Samuel
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Romeo
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Sierra
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Ern­te­dank­fest (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Ern­te­dank­fes­te (Plural).

Erntedankfest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ern­te­dank­fest kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Thanks­gi­ving:
kurz für Thanksgiving Day, dem Erntedanktag in den USA; auch das Fest an diesem Tag, das dem Erntedankfest entspricht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Erntedankfest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Erntedankfest. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12334842, 11663576, 11232595, 11044958, 10644564, 8072576, 5675056, 5570315, 3806970, 3608803, 3001038, 2999843, 2509853 & 1439967. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 24.11.2023
  2. rp-online.de, 22.11.2022
  3. kaernten.orf.at, 18.10.2021
  4. derbund.ch, 03.10.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 09.10.2019
  6. die-glocke.de, 03.06.2018
  7. verlagshaus-jaumann.de, 01.10.2017
  8. golem.de, 28.09.2016
  9. bergedorfer-zeitung.de, 26.09.2015
  10. blick.ch, 22.11.2012
  11. pz-news.de, 04.10.2011
  12. wz-newsline.de, 20.08.2010
  13. halleforum.de, 01.09.2010
  14. emderzeitung.de, 29.09.2009
  15. leipzig-seiten.de, 24.09.2008
  16. ngz-online.de, 19.08.2008
  17. tagesspiegel.de, 26.09.2007
  18. abendblatt.de, 27.09.2007
  19. handelsblatt.com, 07.07.2006
  20. welt.de, 26.11.2004
  21. abendblatt.de, 05.10.2004
  22. f-r.de, 24.10.2002
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Die Zeit (52/2000)
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. TAZ 1996