Salzburg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzalt͡sˌbʊʁk ]

Silbentrennung

Salzburg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Als Name für die Stadt erstmals urkundlich erwähnt im 8. Jahrhundert; der Wortteil -burg wird mit alter Bedeutung von befestigte Ansiedlung als Übersetzung von lateinisch oppidum gesehen; die deutsche Bezeichnung wurde von den Bajuwaren geprägt, zuvor war das lateinische Juvavum (auch: Iuvavum) der Name. Der Wortteil Salz- im Toponym wird wortgeschichtlich nicht kommentiert; üblicherweise wird das Faktum des Salz-Handels für das Benennungsmotiv gehalten. Der Name hat sich später aufgrund der religiös-politischen Bedeutung der Stadt auf die umliegende Gegend übertragen.

Abkürzung

  • S

Anderes Wort für Salz­burg (Synonyme)

Festspielstadt (ugs.):
Stadt, in der (regelmäßig) Aufführungen im Rahmen von Festspielen stattfinden
Land:
abgrenzbares, historisch oder natürlich zusammengehöriges Gebiet
die nicht von Meer bedeckte Erdoberfläche
Mozartstadt (ugs.)
Stadt:
die Bevölkerung einer Stadt
meist größere, zivile, zentralisierte, abgegrenzte, häufig und oft historisch mit Stadtrechten ausgestattete Siedlung

Gegenteil von Salz­burg (Antonyme)

Bre­genz:
österreichische Stadt am Bodensee, Landeshauptstadt von Vorarlberg
Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.
Bur­gen­land:
ein Bundesland der Republik Österreich
Ei­sen­stadt:
die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich
Graz:
Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark
Inns­bruck:
Landeshauptstadt von Tirol in Österreich
Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Kla­gen­furt:
Landeshauptstadt des Bundeslandes Kärnten in Österreich
Linz:
Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Ober­ös­ter­reich:
ein Bundesland der Republik Österreich
Sankt Pölten
Stei­er­mark:
ein Bundesland der Republik Österreich
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Vor­arl­berg:
ein Bundesland der Republik Österreich
Wien:
ein Bundesland der Republik Österreich
Hauptstadt Österreichs

Beispielsätze

  • Mozarts Geburtshaus befindet sich in Salzburg.

  • Mozart, der aus Salzburg stammte, komponierte die Zauberflöte.

  • Basel ringt Salzburg ein Unentschieden ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab April werden die Kindergärten in ganz Salzburg für die Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren kostenlos.

  • Albert Vallci verabschiedet sich in Salzburg und wechselt zu St. Gallen in die Schweizer Super League.

  • Ab Jänner vergünstigt sich die Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr in Salzburg von bisher 595 auf 365 Euro - die SN berichteten.

  • Aber auch mit Red Bull Salzburg stehen die Liverpool-Verantwortlichen bezüglich eines Testspiels in Verhandlungen.

  • Aber die Zeit in Salzburg hat mich in jeder Hinsicht enorm nach vorne gebracht.

  • Ab Herbst 2018 können Interessierte "Wirtschaftsinformatik und digitale Transformation" an der FH Salzburg studieren.

  • Ähnliches versucht die Stadt Salzburg: Sie tritt selbst als Maklerin auf, um Eigentümer zum Vermieten zu bewegen.

  • Acht Personen wurden festgenommen, 60 Abnehmer oder Subverteiler in Oberösterreich, Salzburg und Bayern ausgeforscht.

  • Ab 6.30 Uhr ging es dann mit Zügen entweder über Salzburg oder Suben wieder Richtung bayerische Grenze.

  • 2009 feierte Salzburg zwei Siege gegen Villarreal.

  • "56 Prozent empfinden die aktuelle Situation als eine ernsthafte Gefahr für Salzburg und seinen Flughafen", sagt Paischer.

  • Die bezahlten Heeres-Freiwilligen sollen in Niederösterreich und Salzburg stationiert werden.

  • 2011 konnten für das Konzert das Stabsmusikkorps der Bundeswehr aus Berlin sowie die Militärmusik Salzburg gewonnen werden.

  • Er umfasst die Stadt Salzburg als Zentrum sowie 20 Salzburger und bayerische Gemeinden im Nachbereich.

  • Das Auto gehört weltweit zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen; auch in Salzburg.

  • Auch im Bundesland Salzburg kam es zu schweren Gewittern mit Hagelschauern, die unter anderem im Bezirk Tamsweg große Schäden anrichteten.

  • Der Fahrer raste mit 240 Sachen rigoros und rücksichtslos in Richtung Salzburg weiter.

  • Walter Kappacher, geboren 1938 in Salzburg, ist ein eher bedächtiger, scheuer Autor.

  • Sie befinden sich in dem Gebiet Übergossene Alm etwa 60 Kilometer südwestlich von Salzburg.

  • Salzburg - Mehr als drei Jahre nach der Gletscherbahn-Katastrophe von Kaprun soll heute das Urteil verkündet werden.

Häufige Wortkombinationen

  • Land Salzburg, Bundesland Salzburg
  • Stadt Salzburg, Universität Salzburg, Festung Hohensalzburg

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Salz­burg be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich.

Das Alphagramm von Salz­burg lautet: ABGLRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Salzburg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Salz­burg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­na­berg:
Kurzform von: Annaberg im Lammertal, Katastralgemeinde von Annaberg-Lungötz, Salzburg, A
Kurzform von: Annaberg-Lungötz, Gemeinde in Salzburg; A
gria­wig:
mundartlich, insbesondere in Oberösterreich und Salzburg, in Bezug auf Musik: schmissig, mitreißend
mundartlich, insbesondere in Oberösterreich und Salzburg: munter, lustig, vergnügt
mundartlich, insbesondere in Oberösterreich und Salzburg: nett, herzig
Ha­cke:
Ostösterreich bis Salzburg, selten: Arbeit
Ofen:
im Sprachgebrauch des Landes Salzburg: alte Bezeichnung für eine Höhle, in der Mehrzahl „Öfen“ für eine Klamm
Pon­gau:
eine der fünf Regionen des österreichischen Bundeslandes Salzburg
Salz­bur­ger:
zu Salzburg, sich auf Salzburg beziehend, in der Art und Weise von Salzburg, aus Salzburg kommend, stammend, Salzburg betreffend, zu Salzburg gehörend
Salz­bur­ge­rin:
Einwohnerin des Bundeslandes Salzburg
salz­bur­gisch:
Salzburg oder die Salzburger betreffend; aus Salzburg oder von den Salzburgern stammend, zu ihnen gehörend
Salz­burg­ring:
Automobil- und Motorradrennstrecke im Gebiet der Gemeinden Koppl und Plainfeld im Bundesland Salzburg
Salz­kam­mer­gut:
Region in Österreich in drei Bundesländern (Oberösterreich, Salzburg, Steiermark)

Buchtitel

  • 111 Orte für Kinder in Salzburg, die man gesehen haben muss Anja Fischer | ISBN: 978-3-74081-080-1
  • 111 Orte in Salzburg, die man gesehen haben muss Cornelia Lohs | ISBN: 978-3-74081-221-8
  • Abenteuer Natur Familienausflüge & Kinderwanderungen – Salzburg, Flachgau, Tennengau, Pongau & Berchtesgadener Land Elisabeth Göllner-Kampel | ISBN: 978-3-95029-080-6
  • ADAC Reiseführer Salzburg Martin Fraas | ISBN: 978-3-98645-045-8
  • Baedeker Reiseführer Salzburger Land, Salzburg, Salzkammergut Stefan Spath | ISBN: 978-3-57500-127-6
  • Das Salzkammergut, Salzburg und Tirol: Praktisches Handbuch für Reisende Rudolf Freisauff Von Neudegg | ISBN: 978-3-38652-044-7
  • Die Deutschen in Nieder- und Ober-Oesterreich, Salzburg, Steiermark, Ka¿rnthen und Krain Karl Schober | ISBN: 978-3-38655-747-4
  • Die Volksdichtung in Salzburg Herm. F. Wagner | ISBN: 978-3-38652-932-7
  • DuMont direkt Reiseführer Salzburg Walter M. Weiss | ISBN: 978-3-61600-035-0
  • Gebrauchsanweisung für Salzburg und das Salzburger Land Adrian Seidelbast | ISBN: 978-3-49227-617-7
  • Genusswandern in Salzburg Christian Heugl | ISBN: 978-3-71076-718-0
  • Illustrierter Führer durch Salzburg und Umgebung mit Hallein, Golling, Berchtesgarden und Königssee Leo Woerl | ISBN: 978-3-86347-257-3
  • In und um Salzburg Matthias Gruber, Eva Krallinger-Gruber | ISBN: 978-3-83922-482-3
  • Klettersteige Bayern – Vorarlberg – Tirol – Salzburg Paul Werner, Thomas Huttenlocher, Stephan Baur, Sebastian Baur | ISBN: 978-3-76333-094-2
  • MARCO POLO Reiseführer Salzburg, Salzkammergut, Salzburger Land Anita Ericson, Matthias Gruber, Siegfried Hetz | ISBN: 978-3-82976-986-0

Film- & Serientitel

  • 50 Gründe Salzburg zu lieben (Doku, 2021)
  • Das große Welttheater: Salzburg und seine Festspiele (Doku, 2020)
  • Die Kunst, die Hysterie und ein wenig der Schmäh – Die Stadt Salzburg und ihre Festspiele (Doku, 2009)
  • Die Toten von Salzburg (TV-Serie, 2016)
  • Ein Amerikaner in Salzburg (Film, 1958)
  • Mozart in Salzburg (Doku, 2006)
  • Salzburg Festival 2022: Mahler, Symphony No. 5 (Film, 2022)
  • Salzburg Souvenir (Kurzfilm, 2007)
  • The Salzburg Festival (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Salzburg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Salzburg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8629236, 6693579 & 3670929. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 15.03.2023
  2. salzburg24.at, 04.08.2022
  3. sn.at, 22.10.2021
  4. salzburg24.at, 14.08.2020
  5. kleinezeitung.at, 06.11.2019
  6. sn.at, 29.01.2018
  7. derstandard.at, 28.07.2017
  8. salzburg24.at, 15.03.2016
  9. ooe.orf.at, 16.10.2015
  10. kurier.at, 16.12.2014
  11. salzburg.com, 30.11.2013
  12. salzburg.orf.at, 14.05.2012
  13. sauerlandkurier.de, 06.04.2011
  14. rosenheimer-nachrichten.de, 02.11.2010
  15. salzburg.orf.at, 13.03.2009
  16. fruchtportal.de, 30.07.2008
  17. ovb-online.de, 14.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 18.01.2006
  19. sueddeutsche.de, 24.06.2005
  20. abendblatt.de, 20.02.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 13.08.2003
  22. Die Zeit (03/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. TAZ 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995