Salzburgerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzalt͡sˌbʊʁɡəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Salzburgerin
Mehrzahl:Salzburgerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Einwohnerin des Bundeslandes Salzburg

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Salzburger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Salzburgerindie Salzburgerinnen
Genitivdie Salzburgerinder Salzburgerinnen
Dativder Salzburgerinden Salzburgerinnen
Akkusativdie Salzburgerindie Salzburgerinnen

Gegenteil von Salz­bur­ge­rin (Antonyme)

Bur­gen­län­de­rin:
Einwohnerin des Burgenlandes
Kärnt­ne­rin:
Einwohnerin von Kärnten
Nie­der­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Niederösterreich
Ober­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Oberösterreich
Stei­re­rin:
Einwohnerin der Steiermark
Ti­ro­le­rin:
Einwohnerin von Tirol
Vor­arl­ber­ge­rin:
Einwohnerin von Vorarlberg
Wie­ne­rin:
Einwohnerin der Stadt Wien

Beispielsätze

Sie ist eine gebürtige Salzburgerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die gebürtige Salzburgerin hat bereits mehr Regierungserfahrung als Brunner, aber weniger Lobby innerhalb der ÖVP.

  • Das Erstlingswerk der Salzburgerin Anna Maria Stadler erzählt von einer Freundesgruppe, die seit Jahren gemeinsam verreist.

  • Der U-Berg, wie ihn die Salzburger und Salzburgerinnen meist nennen, ist auch so etwas wie ein Stadtberg.

  • Insofern liegt der in der DNA jeder Salzburgerin.

  • Der Salzburgerin gelang nach der krankheitsbedingten Absage des Skiathlons ein erfreulich starker erster Auftritt bei der Heim-WM.

  • Verzweiflung pur: Seit nunmehr einem Monat fehlt von der jungen Salzburgerin Julia W. in Portugal jede Spur.

  • Alle drei Sätze waren hart umkämpft, doch die Salzburgerinnen konnten jeweils die zweite Satzhälfte klar für sich entscheiden.

  • Beweise für ein Verschulden der Salzburgerin gab es in diesem Fall nicht.

  • Die Salzburgerin hatte in den Tagen zuvor schon das höher gelegene Lager I erreicht.

  • Dieser muss erst abklingen sowie die Schwellung zurückgegangen sein, damit die Salzburgerin wieder Skirennen fahren darf.

  • Die Salzburgerin Michaela Kirchgasser wurde nach Abfahrt und Slalom Fünfte (0,63).

  • Doch das am Freitag auf Facebook gestellte Werbe-Video sorgte unter den Fans der Salzburgerin für Kopfschütteln.

  • An der Seite ihrer slowenischen Partnerin Andreja Klepač feierte die Salzburgerin ihren ersten Triumph bei einem WTA-Turnier.

  • Daraus gehe hervor, dass die 16-jährige Salzburgerin, die bosnische Wurzeln hat, mit IS-Mitgliedern in Kontakt stand.

  • Das Buch der resoluten Salzburgerin erscheint am Freitag im Verlag "edition a".

  • Die junge Salzburgerin gewann trotz einer Strafrunde vor der fehlerlosen Lisa Marie Ehgartner und der Vorarlbergerin Ramona Düringer.

  • Die Salzburgerin kann nach einer bisher verpatzten WM doch noch über eine Medaille jubeln.

  • Ich habe es mir nicht zugetraut, bei meinem Material muss ich aber was tun, sonst ist das tödlich", erklärte die Salzburgerin.

  • Mittlerweile gehört die 33-jährige Salzburgerin zu den Besten der Welt und darf ihre Schwünge in die schönsten Tiefschneehänge setzten.

  • Die Salzburgerin war damit um drei Hundertstel schneller als die US-Amerikanerin Julia Mancuso.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Halleinerin

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Salz­bur­ge­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten R und E mög­lich. Im Plu­ral Salz­bur­ge­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Salz­bur­ge­rin lautet: ABEGILNRRSUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Ber­lin
  6. Unna
  7. Ros­tock
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Berta
  6. Ulrich
  7. Richard
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Bravo
  6. Uni­form
  7. Romeo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Salz­bur­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Salz­bur­ge­rin­nen (Plural).

Salzburgerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Salz­bur­ge­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Salzburgerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 19.02.2023
  2. salzburg.orf.at, 07.09.2022
  3. derstandard.at, 02.06.2021
  4. derstandard.at, 20.12.2020
  5. skysportaustria.at, 26.02.2019
  6. krone.at, 28.07.2019
  7. salzburg24.at, 15.01.2018
  8. salzburg24.at, 13.07.2018
  9. salzburg24.at, 03.07.2017
  10. derstandard.at, 10.01.2017
  11. tagesanzeiger.ch, 16.12.2016
  12. heute.at, 14.10.2016
  13. kurier.at, 12.07.2015
  14. kurier.at, 11.01.2015
  15. krone.at, 30.09.2014
  16. sport.orf.at, 29.03.2014
  17. tt.com, 15.02.2013
  18. skionline.ch, 16.12.2013
  19. kurier.at, 13.11.2012
  20. sport.orf.at, 12.12.2012
  21. kurier.at, 31.01.2011
  22. salzburg.orf.at, 02.12.2011
  23. goettinger-tageblatt.de, 01.02.2010
  24. kurier.at, 12.02.2009
  25. kurier.at, 01.03.2009
  26. steiermark.orf.at, 17.11.2008
  27. DIE WELT 2001
  28. Welt 1998