Vorarlbergerin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʔaʁlbɛʁɡəʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Vorarlbergerin
Mehrzahl:Vorarlbergerinnen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Vorarlberger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Vorarlbergerindie Vorarlbergerinnen
Genitivdie Vorarlbergerinder Vorarlbergerinnen
Dativder Vorarlbergerinden Vorarlbergerinnen
Akkusativdie Vorarlbergerindie Vorarlbergerinnen

Gegenteil von Vor­arl­ber­ge­rin (Antonyme)

Bur­gen­län­de­rin:
Einwohnerin des Burgenlandes
Kärnt­ne­rin:
Einwohnerin von Kärnten
Nie­der­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Niederösterreich
Ober­ös­ter­rei­che­rin:
Einwohnerin von Oberösterreich
Salz­bur­ge­rin:
Einwohnerin des Bundeslandes Salzburg
Stei­re­rin:
Einwohnerin der Steiermark
Ti­ro­le­rin:
Einwohnerin von Tirol
Wie­ne­rin:
Einwohnerin der Stadt Wien

Beispielsätze

Sie ist eine gebürtige Vorarlbergerin.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 26-jährige Vorarlbergerin besiegte am Freitag in ihrem ersten WTA-Tour-Halbfinale die Argentinierin Julia Riera mit 6:1,3:6,7:6(6).

  • Die Möglichkeit, damit Geld zu verdienen und ein zweites Standbein aufzubauen, war ebenfalls ein Anreiz für die junge Vorarlbergerin.

  • Die Vorarlbergerin Emily Schöpf bewies in Bad Wiessee, dass sie nicht nur auf den Speedskiern ausgezeichnete Figur macht.

  • Er kontaktierte die Vorarlbergerin und tauschte mit ihr persönliche „Erfahrungen“ aus.

  • Die Vorarlbergerin fuhr bei schwierigen Sichtverhältnissen auf Rang fünf (+1,70 Sekunden) und feierte damit ihr bestes Weltcup-Ergebnis.

  • Eine Vorarlbergerin kann aber auch gerne ein Tiramisu zubereiten, wenn sie möchte“.

  • Der Weg über das Olympiaranking steht dabei jedoch nur mehr der Vorarlbergerin Bettina Plank offen.

  • Die Vorarlbergerin Katharina Liensberger schaffte es hinter Vlhova und der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin auf Platz drei.

  • Die Vorarlbergerin teilt Gottfrieds Schicksal: Auch sie hat ihren Ehepartner verloren.

  • Die Vorarlbergerin wollte diesen Sommer zur Vorarlberger Skimarke „Kästle“ wechseln.

  • Die Vorarlbergerinnen und Vorarlberger schneiden im Bundesländer-Vergleich gut ab.

  • Hoffen dürfen noch Katharina Truppe sowie die für die Junioren-WM nominierte, 20-jährige Vorarlbergerin Katharina Liensberger.

  • Auch im entscheidenden Doppel mit Julia Grabher gab es für die Vorarlbergerin gegen Paula Kania/Piter beim 3:6, 2:6 nichts zu holen.

  • Aufgrund der der schlimmen Entzündung der Gallenblasen rieten die Ärzte der hübschen Vorarlbergerin zu einer Operation.

  • Die 25- jährige Vorarlbergerin war am ersten Spieltag krank geworden.

  • In diesem Jahr hat es mit der 20-jährigen Jasmin aus Dornbirn auch eine Vorarlbergerin ins GTNM-Finale geschafft.

  • Die junge Salzburgerin gewann trotz einer Strafrunde vor der fehlerlosen Lisa Marie Ehgartner und der Vorarlbergerin Ramona Düringer.

  • Über den Tiebreak erzwang die Vorarlbergerin aber noch einen dritten Satz.

  • Die Vorarlbergerin hat in Bad Gastein ein kleines Stückchen rot-weiß-rote Tennisgeschichte geschrieben.

  • In Wimbledon will Vorarlbergerin Aufwärtstrend fortsetzen - gegen Ex-Nr. 1 der Welt.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Vor­arl­ber­ge­rin be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × B, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, L, drit­ten R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Vor­arl­ber­ge­rin­nen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Vor­arl­ber­ge­rin lautet: ABEEGILNORRRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Ingel­heim
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ida
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo
  13. India
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Vor­arl­ber­ge­rin (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Vor­arl­ber­ge­rin­nen (Plural).

Vorarlbergerin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­arl­ber­ge­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorarlbergerin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 26.05.2023
  2. vol.at, 05.12.2023
  3. krone.at, 24.02.2022
  4. vorarlberg.orf.at, 24.10.2022
  5. vorarlberg.orf.at, 11.12.2021
  6. kurier.at, 18.11.2021
  7. sn.at, 14.02.2020
  8. vorarlberg.orf.at, 21.11.2020
  9. promiflash.de, 28.12.2019
  10. kleinezeitung.at, 25.10.2019
  11. vol.at, 14.02.2018
  12. sn.at, 25.01.2018
  13. krone.at, 09.02.2017
  14. vol.at, 14.05.2017
  15. landes-zeitung.de, 16.04.2016
  16. kurier.at, 12.05.2016
  17. sport.orf.at, 29.03.2014
  18. kurier.at, 24.06.2014
  19. kurier.at, 22.07.2013
  20. feedproxy.google.com, 24.04.2013
  21. news.orf.at, 27.05.2012
  22. schwaebische.de, 04.04.2011
  23. tv.orf.at, 05.11.2011
  24. kurier.at, 23.05.2010
  25. kurier.at, 28.03.2008
  26. kurier.at, 29.07.2008
  27. kurier.at, 15.10.2008
  28. kurier.at, 22.04.2007