Vorarlberg

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ foːɐ̯ˈʔaʁlbɛʁk ]

Silbentrennung

Vorarlberg

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name Vorarlberg bürgert sich erst ab 1750 ein und symbolisiert die Einigung und das Zusammenwachsen der Gebiete vor dem Arlberg zu einem Land.

Abkürzung

  • Vbg.

Anderes Wort für Vor­arl­berg (Synonyme)

Ländle (ugs., österr.):
das Bundesland Baden-Württemberg (die Landschaft Schwaben)
landschaftlich, das Bundesland Vorarlberg

Gegenteil von Vor­arl­berg (Antonyme)

Bur­gen­land:
ein Bundesland der Republik Österreich
Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Ober­ös­ter­reich:
ein Bundesland der Republik Österreich
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Stei­er­mark:
ein Bundesland der Republik Österreich
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Wien:
ein Bundesland der Republik Österreich
Hauptstadt Österreichs

Beispielsätze

Das kleinste österreichische Bundesland Vorarlberg überrascht den Wintersportler mit einem erstaunlich vielseitigen Pistenangebot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am geringsten fielen die Anstiege in Niederösterreich (7,5 Prozent) und Vorarlberg (7,1 Prozent) aus.

  • Aber auch in Vorarlberg sei das Potenzial, die Klimabilanz des Verkehrs zu verbessern, noch sehr groß, betont der VCÖ.

  • Ab dem heutigen Montag wird Vorarlberg zur Pilotregion für Öffnungen in Österreich.

  • Als erstes Bundesland hat am Sonntagabend Vorarlberg Bilanz über die Coronavirus-Massentests gezogen.

  • Alle 28 Stunden passiert in Vorarlberg ein Wildunfall - Vorarlberg - VIENNA.

  • A14: Zähflüssiger Verkehr vom Pfändertunnel bis Dornbirn - Vorarlberg -- VOL.

  • Abonnieren Sie alle Meldungen von Raiffeisenlandesbank Vorarlberg reg. Gen.

  • Als Fixstarter galten zuletzt lediglich Markus Klement in Vorarlberg sowie Karin Bernhard in Kärnten.

  • Aber wie immer haben uns die Menschen in Vorarlberg und Umgebung positiv überrascht”, freut sich Marosch.

  • AT jeden Mittag einen kompakten Nachrichtenüberblick über das Geschehen in Vorarlberg.

  • Auch im Straßenverkehr kommt es von Vorarlberg bis Niederösterreich zu schweren Behinderungen.

  • Verteidiger Nicolas Stieger sagte gegenüber Radio Vorarlberg, er werde auf jeden Fall auf Totschlag plädieren.

  • Allerdings auch an ein Interview mit ihm in "Vorarlberg Heute" aus dem Krankenbett mit dem ganzen Stäben, Schrauben etc. im Körper.

  • Kritik dazu kommt aus Vorarlberg.

  • Österreichweit gibt es noch zwei schifahrende Briefträger, einen in Vorarlberg und einen in der Steiermark.

  • Dagegen regt sich in Vorarlberg Widerstand, wie die "Vorarlberger Nachrichten" am Donnerstag berichteten.

  • Basis für die neue DaMe-Generation war das von VTG für die Ärztekammer Vorarlberg entwickelte Gesundheitsnetz Vorarlberg (GNV).

  • Opfer der NS-Euthanasie aus Tirol, Vorarlberg und Südtirol" dokumentiert werden.

  • Nach der Beruhigung der Lage in Vorarlberg und Tirol haben die Behörden am Mittwoch Hochwasseralarm für Oberösterreich gegeben.

  • Diesmal wird zwei Kaplanen aus dem westlichen Bundesland Vorarlberg vorgeworfen, mindestens zehn Jugendliche sexuell missbraucht zu haben.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Vor­arl­berg be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × G, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und L mög­lich.

Das Alphagramm von Vor­arl­berg lautet: ABEGLORRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Berta
  8. Emil
  9. Richard
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Vorarlberg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vor­arl­berg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­tach:
Ort im Rheintal nördlich von Götzis, Vorarlberg, Österreich
Beiz:
westoberdeutsch: westösterreichisch, besonders Vorarlberg; schweizerisch; südwestdeutsch: einfache Schankwirtschaft, in der man sich, besonders um zu trinken und zu plaudern, trifft
Bre­genz:
österreichische Stadt am Bodensee, Landeshauptstadt von Vorarlberg
Verwaltungsbezirk des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg.
Kin­der­gärt­ler:
Schweiz, Liechtenstein, Vorarlberg: ein Kind, das den Kindergarten besucht
Lech:
Gemeinde im Bezirk Bludenz in Vorarlberg in Österreich
rechter Nebenfluss der oberen Donau in Österreich und Deutschland, welcher an der Rotwandspitze in Vorarlberg entspringt
Ma­ren­de:
Vorarlberg, Tirol: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
Pfän­der:
1062 Meter hoher Berg im österreichischen Bundesland Vorarlberg
Vor­arl­ber­ger:
zu Vorarlberg, sich auf Vorarlberg beziehend, in der Art und Weise von Vorarlberg, aus Vorarlberg kommend, stammend, Vorarlberg betreffend, zu Vorarlberg gehörend
Vor­arl­ber­ge­rin:
Einwohnerin von Vorarlberg
vor­arl­ber­ge­ri­sch:
Vorarlberg oder die Vorarlberger betreffend; aus Vorarlberg oder von den Vorarlbergern stammend, zu ihnen gehörend

Buchtitel

  • 100 Jahre Energie aus Vorarlberg Michael Kasper | ISBN: 978-3-70656-399-4
  • 111 Orte im Vorarlberg, die man gesehen haben muss Kristof Halasz | ISBN: 978-3-74082-016-9
  • Abenteuer Natur Vorarlberg Simone Schönwetter, Christine Meusburger | ISBN: 978-3-90293-907-4
  • Alp- und Hüttenwanderungen Vorarlberg Mark Zahel | ISBN: 978-3-76333-044-7
  • Alpenland Vorarlberg Bernhard Tschofen | ISBN: 978-3-70306-630-6
  • Die schönsten Bergwanderungen in Vorarlberg Rudolf Mayerhofer | ISBN: 978-3-71076-704-3
  • Familien- und enkeltaugliche Wanderungen für Senioren in Vorarlberg Jochen Campestrini, Roland Schmid | ISBN: 978-3-90324-042-1
  • Freeride Bucket List Vorarlberg Simon Wohlgenannt | ISBN: 978-3-70224-056-1
  • Kinderwagen- & Tragetouren in Vorarlberg Carina Kraus, Christine Meusburger | ISBN: 978-3-90293-906-7
  • Klettersteige Bayern – Vorarlberg – Tirol – Salzburg Paul Werner, Thomas Huttenlocher, Stephan Baur, Sebastian Baur | ISBN: 978-3-76333-094-2
  • Reiseführer Vorarlberg Gunnar Strunz | ISBN: 978-3-89794-616-3
  • Skitourenführer Vorarlberg Stefan Lindemann, Ronald Nordmann | ISBN: 978-3-95611-171-6
  • Sportkletterführer Vorarlberg Stefan Lindemann | ISBN: 978-3-95611-131-0
  • Vorarlberg nach den von dem geognostisch-montanistischen Verein für Tirol und Vorarlberg veranlaßten Begehungen A. R. Schmidt | ISBN: 978-3-38653-486-4
  • Vorarlberg – Mit Kindern unterwegs Dieter Buck | ISBN: 978-3-70223-175-0
  • Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht hinterm Arlberg liegt Fritz Dittlbacher | ISBN: 978-3-80007-822-6
  • Wege aus Eisen in Tirol und Vorarlberg Peter Wegenstein | ISBN: 978-3-95051-662-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Vorarlberg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Vorarlberg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Geschichte - Landessymbole. In: Land Vorarlberg, [online] https://www.vorarlberg.at/vorarlberg/geschichte_statistik/geschichte/landessymbole/landesname.htm [03.09.2014]
  2. nachrichten.at, 25.03.2023
  3. vorarlberg.orf.at, 10.11.2022
  4. kurier.at, 15.03.2021
  5. vorarlberg.orf.at, 07.12.2020
  6. vienna.at, 02.10.2019
  7. vol.at, 13.02.2018
  8. presseportal.de, 24.07.2017
  9. derstandard.at, 31.08.2016
  10. vol.at, 30.11.2015
  11. vol.at, 03.10.2014
  12. derstandard.at, 03.06.2013
  13. vorarlberg.orf.at, 13.04.2012
  14. derstandard.at, 21.06.2011
  15. vorarlberg.orf.at, 26.05.2010
  16. tv.orf.at, 05.02.2009
  17. vorarlberg.orf.at, 24.01.2008
  18. financial.de, 23.10.2007
  19. gea.de, 06.01.2006
  20. rtl.de, 25.08.2005
  21. berlinonline.de, 04.09.2004
  22. heute.t-online.de, 18.10.2003
  23. bz, 22.11.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1999
  26. Die Zeit (32/1998)
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995