Burgenland

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbʊʁɡn̩lant ]

Silbentrennung

Burgenland

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In Analogie zu „Siebenbürgen“ wurde 1919 der Name Burgenland entsprechend den Endungen der deutschsprachigen Namen für die seinerzeitigen westungarischen Komitate Pressburg, Wieselburg, Ödenburg und Eisenburg gewählt (ursprüngliche Vorschläge: Vierburgenland, danach Dreiburgenland, als klar wurde, dass Pressburg als Teil des neuen tschechoslowakischen Staates beansprucht wurde).

Abkürzungen

  • B
  • Bgld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Burgenland
Genitivdes Burgenlandes/​Burgenlands
Dativdem Burgenland/​Burgenlande
Akkusativdas Burgenland

Anderes Wort für Bur­gen­land (Synonyme)

Deutsch-Westungarn (veraltet)

Gegenteil von Bur­gen­land (Antonyme)

Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Ober­ös­ter­reich:
ein Bundesland der Republik Österreich
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Stei­er­mark:
ein Bundesland der Republik Österreich
Ti­rol:
Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt
Vor­arl­berg:
ein Bundesland der Republik Österreich
Wien:
ein Bundesland der Republik Österreich
Hauptstadt Österreichs

Beispielsätze

  • Das Burgenland ist das jüngste Bundesland der Republik Österreich.

  • Im Burgenland sind neben der deutschsprachigen Bevölkerung die Minoritäten der burgenländischen Kroaten, Ungarn und Roma beheimatet.

  • Das Burgenland ist die sonnige Seite Australiens.

  • In Österreich hieß dieser Fisch immer nur Schill, in Ungarn nennt man ihn Fogas, im Burgenland eingedeutscht Fogosch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anja Haider-Wallner ist die neue Sprecherin der Grünen im Burgenland.

  • Aber Karl unternahm 1921 einen Restitutionsversuch, dabei wurde Zita von einer Zofe aus dem Burgenland begleitet.

  • Ab Donnerstag gilt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland die sogenannte Osterruhe.

  • Abseits der Energie Burgenland sei der Holding kein finanzieller Schaden entstanden.

  • Bei der Nationalratswahl hat die FPÖ im Burgenland 17,4 Prozent erreicht, das ist ein Minus von fast acht Prozentpunkten.

  • Anstiege wurden im Burgenland (plus 5,6 Prozent) verzeichnet, gefolgt von Kärnten (plus 1,4 Prozent) und Oberösterreich (plus 0,5 Prozent).

  • Ab 11.00 Uhr heißt es dann "Mahlzeit Burgenland" mit dem Karikaturisten Michael Pammesberger und Moderator Georg Prenner.

  • Als Stellvertreter Kerns hätte Doskozils Wort dann mehr Gewicht, meint man im Burgenland.

  • Aktuell liefert sich Heddrich wieder einen Zweikampf mit Kenny Dober vom HC Burgenland.

  • Inandout Distribution GmbH (Steiermark); Premium Estates Marketing GmbH (Burgenland).

  • Am Arbeitsmarkt ist die Kooperation einseitig: Circa 14.500 ungarische Arbeitnehmer pendelten im September dieses Jahres ins Burgenland.

  • Die Qualität und das Tourismusangebot im Burgenland würden von den Gästen geschätzt, meint Tourismuslandesrätin Michaela Resetar.

  • Arbeitstitel für die Fusion sei "Burgenland Energie", so Niessl.

  • Im Burgenland gibt es noch keine Anfragen.

  • "In erster Linie ist nun das Management der Post am Zug", sagte Vizekanzler und Finanzminister Josef Pröll (ÖVP) am Mittwoch im Burgenland.

  • Das Burgenland als Energiesparland - so wünscht es sich Landeshauptmann Hans Niessl.

  • Die Ursprünge des Weinbaus im Burgenland sind bei den Römern zu finden.

  • Bei Telekom Austria in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland waren 30 Stunden lang etliche Nummern ohne Anschluss.

  • Wie kommt ein orientalischer Basar in eines der schönsten Schlösser des Burgenlands?

  • Für die sachen-anhaltischen Landkreise Weißenfels und Burgenland soll Ende Oktober ein entsprechender Vertragszusatz perfekt gemacht werden.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: بورغنلاند (Būrġnlānd)
  • Bairisch: Buagnlånd
  • Bosnisch:
    • Бургенланд (Burgenland) (männlich)
    • Градишће (Gradišće) (sächlich)
  • Chinesisch:
    • 布根蘭邦 (bùgēnlán bāng)
    • 布尔根兰州 (bùěrgēnlán zhōu)
  • Englisch: Burgenland
  • Esperanto: Burgenlando
  • Französisch: Burgenland (männlich)
  • Italienisch: Burgenland (männlich)
  • Kroatisch: Gradišće (sächlich)
  • Latein: Burgenlandia (weiblich)
  • Lettisch: Burgenlande (weiblich)
  • Litauisch: Burgenlandas (männlich)
  • Mazedonisch:
    • Градец (Gradec) (männlich)
    • Бургенланд (Burgenland) (männlich)
  • Neugriechisch: Μπούργκενλαντ (Bourngenland) (sächlich)
  • Niederländisch: Burgenland
  • Niedersorbisch:
    • Hrodowska
    • Burgenlandska
  • Obersorbisch:
    • Hrodowska
    • Burgenlandska
  • Polnisch: Burgenland (männlich)
  • Portugiesisch:
    • Burgenland
    • Burgenlândia
  • Russisch: Бургенланд (männlich)
  • Schwedisch: Burgenland
  • Serbisch:
    • Бургенланд (Burgenland) (männlich)
    • Градишће (Gradišće) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • Бургенланд (Burgenland) (männlich)
    • Градишће (Gradišće) (sächlich)
  • Slowakisch:
    • Hradsko
    • Burgenland
  • Slowenisch: Gradiščanska
  • Spanisch: Burgenland
  • Tschechisch:
    • Hradsko
    • Burgenlandsko
  • Ungarisch:
    • Felsőőrvidék
    • Őrvidék
    • Lajtabánság
    • Várvidék

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bur­gen­land be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Bur­gen­land lautet: ABDEGLNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Leip­zig
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Lud­wig
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Lima
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Burgenland

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bur­gen­land kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Amt­frau:
im österreichischen Bundesland Burgenland: Amtsbezeichnung für eine Beamtin, die ein Gemeindeamt leitet
Amt­mann:
im österreichischen Bundesland Burgenland: Amtsbezeichnung für einen Beamten, der ein Gemeindeamt leitet
Bur­gen­län­de­rin:
Einwohnerin des Burgenlandes
Bur­gen­län­der:
Einwohner des Burgenlandes
Einwohner des Burgenlandkreises
bur­gen­län­disch:
das Burgenland betreffend, aus dem Burgenland stammend
Bu­schen­schän­ke:
österreichisch - meist in der Steiermark und dem Burgenland: durch einen aufgehängten Buschen aus Zweigen und manchmal ein buntes Licht z.B. über der Eingangstüre gekennzeichnete Wirtschaft, die selbst produzierten (heurigen) Wein ausschenkt und meistens kalte Imbisse anbietet
Bu­schen­schen­ke:
österreichisch - meist in der Steiermark und dem Burgenland: durch einen aufgehängten Buschen aus Zweigen und manchmal einem bunten Licht z.B. über der Eingangstüre gekennzeichnete Wirtschaft, die selbst produzierten (heurigen) Wein ausschenkt und meistens kalte Imbisse anbietet
Ei­sen­stadt:
die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich
Lem­ber­ger:
rote Rebsorte, die sehr häufig in den Weinbaugebieten Württemberg und Burgenland (hier als Blaufränkisch) angebaut wird
Rot­käpp­chen:
europäisches Märchen und Titelgestalt/Titelfigur eines, im deutschsprachigen Raum eines der bekanntesten, Märchen der Brüder Grimm (auch als „Das Rotkäppchen“, „Rotkäppchen und der Wolf“ oder „Rotkäppchen und der böse Wolf,“ im österreichischen Burgenland und Ungarn auch Piroschka, von ungarisch piros: rot, bekannt)

Buchtitel

  • From Borderland to Burgenland Ferenc Janko | ISBN: 978-9-63386-649-8
  • Reiseführer Burgenland Gunnar Strunz | ISBN: 978-3-89794-584-5
  • Schlösser- und Burgenland zwischen Saale und Unstrut Heinz Stade | ISBN: 978-3-95560-100-3
  • Wege aus Eisen im Burgenland Peter Wegenstein | ISBN: 978-3-95197-622-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Burgenland. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Burgenland. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10819564 & 6994213. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 07.10.2023
  2. burgenland.orf.at, 31.01.2022
  3. noen.at, 31.03.2021
  4. bvz.at, 16.12.2020
  5. burgenland.orf.at, 01.10.2019
  6. salzburg24.at, 22.02.2018
  7. kurier.at, 29.04.2017
  8. saarbruecker-zeitung.de, 30.05.2016
  9. mz-web.de, 26.09.2015
  10. ots.at, 25.06.2014
  11. wirtschaftsblatt.at, 19.11.2013
  12. burgenland.orf.at, 26.04.2012
  13. feeds.wirtschaftsblatt.at, 22.01.2011
  14. burgenland.orf.at, 06.01.2010
  15. burgenland.orf.at, 04.03.2009
  16. burgenland.orf.at, 27.05.2008
  17. spiegel.de, 25.10.2007
  18. fr-aktuell.de, 23.11.2004
  19. Die Zeit (31/2003)
  20. lvz.de, 10.10.2003
  21. Die Zeit (10/2001)
  22. bz, 17.05.2001
  23. BILD 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Freiheit 1999
  26. BILD 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995