Tirol

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tiˈʁoːl ]

Silbentrennung

Tirol

Definition bzw. Bedeutung

Region, die sich in den Alpen über Teile der heutigen Staatsgebiete Österreichs und Italiens erstreckt.

Begriffsursprung

Einer Theorie zufolge aus dem Rätischen *Tirále, zusammengesetzt aus dem Namen *Tir und der Endung ale, die eine Zugehörigkeit zu einer Person ausdrückt; um 1200 herum wurde das „a“ in Tirale über „å“ zu „o“ lautlich verschoben, sodass der Name zu Tirol abgewandelt wurde; eine zweite Theorie besagt, dass der Name auf den ostgotischen und langobardischen Kriegsgott Tyr in Verbindung mit dem Wort odal „Besitz, Wohnsitz, Erbgut“ zurückgeht; der Name Tyrodal könnte im Laufe der Zeit zu Tyrol verschliffen worden sein; eine dritte Deutung verweist auf den Namen des nordgermanischen Gottes Tyr, der auch Tyr-Ull genannt wurde, woraus ohne Umwege Tyroll oder Tyrol entstanden sein könnte.

Gegenteil von Ti­rol (Antonyme)

Bur­gen­land:
ein Bundesland der Republik Österreich
Kärn­ten:
ein Bundesland der Republik Österreich
Nie­der­ös­ter­reich:
das flächenmäßig größte Bundesland der Republik Österreich
Ober­ös­ter­reich:
ein Bundesland der Republik Österreich
Salz­burg:
in Deutschland: Burg in Unterfranken bei Bad Neustadt an der Saale
in Deutschland: Ortsgemeinde im Westerwald und Ortsteil anderer Gemeinden
Stei­er­mark:
ein Bundesland der Republik Österreich
Vor­arl­berg:
ein Bundesland der Republik Österreich
Wien:
ein Bundesland der Republik Österreich
Hauptstadt Österreichs

Beispielsätze

  • Er arbeitet in einem Hotel in Tirol als Tellerwäscher.

  • In Tirol spricht man angeblich kein Deutsch.

  • Viele Touristen haben sich beim Skiurlaub im österreichischen Tirol mit dem Coronavirus infiziert.

  • Ade, Welt, ich geh nach Tirol!

  • Ich kaufte mir einen Führer durch Tirol.

  • Die brasilianische Stadt Petrópolis wurde 1825 von Einwanderern aus dem Tirol in 840 Meter Meereshöhe gegründet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich ist die Ausgangssituation bei Rapid Wien, das in der Tabelle punktegleich mit der WSG Tirol auf Rang vier liegt.

  • Ab Eine Geschichte des heimlichen Widerstands von der Verfolgung der Jesuiten in Tirol unter den Nationalsozialisten.

  • Als Gemeinden in Tirol (Haiming, Roppen) beispielsweise zu Sperrgebieten erklärt wurden, hat es sich nicht um MigrantInnen gehandelt.

  • Ab 1. Oktober ist eine Fahrt durch Tirol bereits ab 82 EUR möglich.

  • Anfang Juli ist ein 55-jähriger Deutscher in Tirol ums Leben gekommen.

  • Aber ich hätte es in Tirol perfekt gefunden.

  • Aber auch in Kärnten, das ja wie Tirol an Italien grenzt, sind schon 129 Soldaten unterstützend tätig.

  • AK fordert Verbot von Glückspielautomaten in Tirol TIROL.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Tirol: Alkolenker rammte Polizeiauto.

  • 112 mal war das in Tirol im Jahr 2013 der Fall.

  • ALlerdings war das in nem Provinzspital irgendwo in Tirol.

  • In den letzten Wochen wurden die bestehenden 20 Flüchtlingsheime in Tirol begutachtet.

  • Aber anscheinend ist das in Tirol unmöglich, weil die Vorgaben auch für Tiroler Frächter gelten würden.

  • Vor rund 3000 Zuschauern in Schwaz in Tirol gab es am Dienstagabend ein 1:1 (1:0).

  • "Bisher spüren wir die Krise nicht", sagt ein Sprecher der Tirol Werbung.

  • Der nachgewiesene Schaden beträgt laut Ermittlern allein in Tirol rund 65.000 Euro.

  • Sie ist erst im letzten Jahr aus Tirol zu uns gekommen?, so Schulleiter Gottfried Schmidt.

  • Gabriel schlägt Beck vor - Liebesgrüße aus Tirol - Handelsblatt.com: Politik: Deutschland HB BERLIN.

  • Einen Tag nach dem tragischen Seilbahnunglück bei Sölden in Tirol suchen die Ermittler fieberhaft nach der Ursache.

  • Der Unfallverursacher, ein 47 Jahre alter Mann aus Tirol, kam mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ti­rol?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ti­rol be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ti­rol lautet: ILORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Richard
  4. Otto
  5. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Tirol

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­rol kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Achen­see:
See in Tirol, Österreich
Hab­schi:
westösterreichisch, Tirol; nordösterreichisch, Oberösterreich; südösterreichisch, Kärnten; ostösterreichisch, Niederösterreich, Wien: Liebhaber
Kes­sel­rich­ter:
veraltet, Tirol: Zunftherr der Kessel- und Kaltschmiede
Ma­ren­de:
Vorarlberg, Tirol: eine Zwischenmahlzeit am späten Nachmittag
Ötz­tal:
Seitental des Inntals in Tirol, das von der Ötztaler Ache durchflossen wird
Ost­ti­rol:
die östliche Exklave des österreichischen Bundeslandes Tirol
Ti­ro­ler:
zu Tirol, sich auf Tirol beziehend, in der Art und Weise von Tirol, aus Tirol kommend, stammend, Tirol betreffend, zu Tirol gehörend
Ti­ro­le­rin:
Einwohnerin von Tirol
ti­ro­le­risch:
Tirol oder die Tiroler betreffend; aus Tirol oder von den Tirolern stammend, zu ihnen gehörend
Zil­ler­tal:
vom Fluss Ziller durchflossenes, südliches Seitental des Inntals in Tirol

Buchtitel

  • 111 Orte in Tirol, die man gesehen haben muss Susanne Gurschler | ISBN: 978-3-74082-030-5
  • 52 kleine & große Eskapaden in Tirol Lea Hajner | ISBN: 978-3-61611-005-9
  • ADAC Reiseführer Tirol Georg Weindl | ISBN: 978-3-95689-477-0
  • Bergbau in Tirol Georg Neuhauser, Tobias Pamer, Andreas Maier | ISBN: 978-3-70224-069-1
  • Das k.k. Schloss Ambras in Tirol Albert Ilg, Wendelin Boeheim | ISBN: 978-3-38651-320-3
  • Das Salzkammergut, Salzburg und Tirol: Praktisches Handbuch für Reisende Rudolf Freisauff Von Neudegg | ISBN: 978-3-38652-044-7
  • Diktaturen an der Grenze Trentino – Südtirol – Tirol Andrea Di Michele, Adina Guarnieri, Maddalena Guiotto, Lorenzo Gardumi, Anselmo Vilardi | ISBN: 978-8-86839-615-2
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Tirol Isa Ducke, Natascha Thoma | ISBN: 978-3-61600-753-3
  • Glitzernde Bergseen in Bayern und Tirol Dieter Appel | ISBN: 978-3-73432-257-0
  • Glücksorte in Tirol Gundi Herget | ISBN: 978-3-77002-311-0
  • Hüttentouren Bayerische Alpen mit angrenzendem Tirol Franziska Baumann, Antje Sommer | ISBN: 978-3-76333-433-9
  • Klettersteige Bayern – Vorarlberg – Tirol – Salzburg Paul Werner, Thomas Huttenlocher, Stephan Baur, Sebastian Baur | ISBN: 978-3-76333-094-2
  • Reise Know-How MeinTrip Tirol Sven Eisermann | ISBN: 978-3-83173-737-6
  • Rother Wanderbuch Wochenendtouren Tirol Mark Zahel | ISBN: 978-3-76333-205-2
  • Sängerkrieg in Tirol: Erinnerungen aus den Jahren 1842-1844 Ludwig Steub | ISBN: 978-3-38652-744-6

Film- & Serientitel

  • Das Bergwunder von Tirol (Doku, 2014)
  • Das Liebeshotel in Tirol (Film, 1978)
  • Der Judas von Tirol (Fernsehfilm, 2006)
  • Drei Liebesbriefe aus Tirol (Film, 1962)
  • Liebesgrüße aus Tirol (Film, 1964)
  • Mein Schatz ist aus Tirol (Film, 1958)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tirol. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12386463, 10504622, 9968476, 3402828, 1814153 & 1614115. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bvz.at, 26.02.2023
  2. derstandard.at, 29.11.2022
  3. vienna.at, 23.04.2021
  4. tirol.orf.at, 29.09.2020
  5. spiegel.de, 21.07.2019
  6. sn.at, 07.02.2018
  7. salzburg24.at, 04.07.2017
  8. meinbezirk.at, 31.05.2016
  9. kurier.at, 29.07.2015
  10. tirol.orf.at, 12.09.2014
  11. derstandard.at, 25.03.2013
  12. tirol.orf.at, 25.11.2012
  13. derstandard.at, 21.12.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 28.07.2010
  15. faz.net, 10.01.2009
  16. tirol.orf.at, 21.04.2008
  17. kurier.at, 16.10.2007
  18. handelsblatt.com, 06.10.2006
  19. frankenpost.de, 07.09.2005
  20. heute.t-online.de, 31.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 01.08.2003
  22. heute.t-online.de, 17.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995