Achensee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːxn̩ˌzeː ]

Silbentrennung

Achensee

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Achensee
Genitivdes Achensees
Dativdem Achensee
Akkusativden Achensee

Beispielsätze

  • Das Lagerfeuer am Achensee erlosch erst am frühen Morgen.

  • Unseren letzten Urlaub verbrachten wir am Achensee.

  • Der Achensee befindet sich in Nordtirol.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch viele Einheimische fahren etwa bei einem Ausflug an den Achensee mehr oder weniger achtlos an den künstlichen Wasserscheiden vorbei.

  • Um sich die Autobahnmaut zu sparen, fahren (zu) viele Urlauber ab Holzkirchen (Bayern) über den Achensee nach Tirol.

  • Am 6. März soll das mutmaßliche Diebes-Paar (siehe Foto) im Schwimmbad „Atoll Achensee“ sein Unwesen getrieben haben.

  • Die Salzkammergutseen Attersee und Traunsee sowie der Tiroler Achensee komplettieren die Spitzengruppe.

  • Eben am Achensee – Zu einem schweren Unfall kam es am Sonntag gegen 15.15 Uhr auf der Achenseestraße bei Eben am Achensee.

  • Nur der Pilot soll schuld sein am tödlichen Absturz eines Polizeihubschraubers in den Tiroler Achensee 2011.

  • Am 10. April wurde der zwei Wochen zuvor auf dem Achensee zerschellte Helikopter des Typs EC-135 geborgen.

  • Wunderschön, aber leider auch sehr kalt - kaum 20 Grad bekommt der Tiroler Achensee im Sommer.

  • Das größte ist für mich das Silvesterschwimmen im Achensee.

  • Der 43-Jährige, der am Mittwoch mit der Maschine in den Tiroler Achensee stürzte, lag in über 100 Meter Tiefe.

  • Ein medizinischer Zwischenfall dürfte nicht Ursache des Hubschrauberabsturzes über dem Achensee in Tirol gewesen sein.

  • Plötzlich krachte er in den Achensee, ich hörte nur einen lauten Knall.

  • Der Problembär wurde in einer Schlucht am Achensee gesichtet.

Häufige Wortkombinationen

  • am Achensee erholen/​wohnen/​wandern/​zelten, am Achensee Urlaub machen, Tiere beobachten; angeln/​baden/​fischen/​schwimmen im Achensee

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Achen­see be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Achen­see lautet: ACEEEHNS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Salz­wedel
  7. Essen
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Samuel
  7. Emil
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Sierra
  7. Echo
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Achensee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Achen­see kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Achen­see­bahn:
Zahnradbahn, die von Jenbach zum Achensee führt

Buchtitel

  • KOMPASS Wanderführer Achensee, Karwendel, Brandenberger Alpen, Rofan, 50 Touren mit Extra-Tourenkarte Siegfried Garnweidner | ISBN: 978-3-99121-404-5
  • Rother Wanderführer Achensee Rudolf Wutscher | ISBN: 978-3-76334-219-8
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Achensee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 04.11.2023
  2. tt.com, 20.09.2023
  3. krone.at, 09.08.2022
  4. bvz.at, 08.09.2022
  5. tt.com, 08.11.2021
  6. krone.at, 06.12.2019
  7. derstandard.at, 03.01.2017
  8. feedproxy.google.com, 27.06.2014
  9. tv.orf.at, 11.01.2013
  10. bernerzeitung.ch, 02.04.2011
  11. news.orf.at, 02.04.2011
  12. oe24.at, 31.03.2011
  13. rtl.de, 22.06.2006