Salzsee

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzalt͡sˌzeː ]

Silbentrennung

Einzahl:Salzsee
Mehrzahl:Salzseen

Definition bzw. Bedeutung

See mit Salzwasser

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Salz und See.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Salzseedie Salzseen
Genitivdes Salzseesder Salzseen
Dativdem Salzseeden Salzseen
Akkusativden Salzseedie Salzseen

Anderes Wort für Salz­see (Synonyme)

Salzwassersee

Gegenteil von Salz­see (Antonyme)

Süß­was­ser­see:
aus Süßwasser bestehender See

Beispielsätze (Medien)

  • Die finden vornehmlich auf dem Salzsee im US-Bundestaat Utah statt.

  • Dies sind einzellige Organismen, die in sehr salzhaltigem Wasser wie dem Großen Salzsee und dem Toten Meer gedeihen.

  • Es wird ständig vom Gebirgswasser tief unter der Erde freigewaschen – als Alpensole in unterirdischen Salzseen.

  • Hier gibt es große Salzseen wie in der Atacama-Wüste.

  • Nach einem Besuch der örtlichen Afar-Selbstverwaltung verlassen wir den Salzsee mit zwei Landcruisern.

  • Die Region ist durch das karge Hochland, weite Ebenen und große Salzseen geprägt und schon jetzt vom Klimawandel betroffen.

  • In der Forsteler Ausstellung zu sehen sind unter anderem Bilder aus Peru zu sehen, die eindrucksvollen Gipfel der Anden oder die Salzseen.

  • Installation mit Stephan Eicher Es sind monochrome Tafeln, die Schnee in der Surselva zeigen und Salzseen in Utah, USA.

  • Von der Weltraumorganisation NASA unterstützte US-Forscher hatten das Bakterium in einem Salzsee in Kalifornien aufgespürt.

  • Nur mit der Übersetzung von "Zicken-Zoff" haben sie am Rande des Großen Salzsees noch Probleme.

  • Hier versiegt der Informationsfluss plötzlich, der uns vorher sogar die Größe des Salzsees (elf Quadratkilometer) geliefert hatte.

  • Am malerischsten ist das Dorf Umm Amud am Salzsee von Djabul, ungefähr eine halbe Autostunde von Aleppo entfernt.

  • Salt Lake City liegt am Rand des Großen Salzsees, und vom Flugzeug aus ist die Anreise ein echtes Erlebnis.

  • Bei einem neuerlichen Wüstentrip rumpeln wir im Jeep an der Nachbaroase Toconao vorbei zum Großen Salzsee.

  • Breedlove möchte am 6. September der schnellste Mensch auf Rädern werden auf einem ausgetrockneten Salzsee in der Wüste Nevadas.

  • Am eindrucksvollsten die rosaroten Kolonien von Flamingos, die in den flachen Salzseen stehen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Natronsee

Übersetzungen

  • Asturisch:
    • llagu saláu (männlich)
    • llagu salín (männlich)
  • Bosnisch: slano jezero (sächlich)
  • Bulgarisch: солено езеро (sächlich)
  • Chinesisch: 鹹水湖 (xiánshuǐhú)
  • Englisch: salt lake
  • Französisch: lac salé (männlich)
  • Galicisch:
    • lago salgado (männlich)
    • lago salino (männlich)
  • Italienisch: lago salato (männlich)
  • Katalanisch:
    • llac salat (männlich)
    • llac salí (männlich)
  • Kroatisch: slano jezero (sächlich)
  • Lettisch: sālsezers
  • Litauisch: druskoežeris
  • Mazedonisch: солено езеро (soleno ezero) (sächlich)
  • Niederländisch: zoutmeer (sächlich)
  • Niedersorbisch:
    • słony jazor (männlich)
    • słone jazoro (sächlich)
  • Obersorbisch: słony jězor (männlich)
  • Portugiesisch:
    • lago salgado (männlich)
    • lago salino (männlich)
  • Russisch:
    • солёное озеро (sächlich)
    • минеральное озеро (sächlich)
  • Schwedisch: saltsjö
  • Serbisch: слано језеро (slano jezero) (sächlich)
  • Serbokroatisch: слано језеро (slano jezero) (sächlich)
  • Slowakisch: slané jazero (sächlich)
  • Slowenisch: slano jezero (sächlich)
  • Spanisch:
    • lago salado (männlich)
    • lago de agua salada (männlich)
  • Tschechisch: slané jezero (sächlich)
  • Türkisch: tuz gölü
  • Ukrainisch:
    • солоне озеро (sächlich)
    • мінеральне озеро (sächlich)
  • Ungarisch: sóstó
  • Weißrussisch:
    • салёнае возера (sächlich)
    • мінеральнае возера (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Salz­see be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × A, 1 × L & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × L, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z mög­lich. Im Plu­ral Salz­se­en zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von Salz­see lautet: AEELSSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Zwickau
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Zacharias
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Zulu
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Salz­see (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Salz­se­en (Plural).

Salzsee

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Salz­see kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Pfan­ne:
kurz für: Salzpfanne, ausgetrockneter Salzsee; praktisch nur als Bestandteil von Toponymen (geografischen Eigennamen)
Pla­ya:
(vor allem in den Trockengebieten Mexikos und der USA vorkommende) Ebene (innerhalb eines abflusslosen Beckens), die von einer salzhaltigen Schicht Ton oder Mergel bedeckt ist und auf der sich mitunter zeitweise durch Niederschlag oder steigendem Grundwasser ein flacher Salzsee oder Salzsumpf bilden kann
Salz­wüs­te:
Gebiet eines ausgetrockneten Salzsees, in dem aufgrund des hohen Salzanteils im Boden kaum pflanzliches Leben gedeiht
To­tes Meer:
Salzsee in Vorderasien , im Jordangraben, an der Grenze zwischen Israel, Palästina (Westjordanland) und Jordanien.

Buchtitel

  • Mosaik Sammelband – Der Schatz im Salzsee MOSAIK Team | ISBN: 978-3-93764-909-2

Film- & Serientitel

  • Salzsee (Doku, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Salzsee. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Salzsee. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. braunschweiger-zeitung.de, 23.08.2023
  2. hersfelder-zeitung.de, 13.11.2023
  3. welt.de, 11.05.2020
  4. focus.de, 01.02.2019
  5. spiegel.de, 11.01.2018
  6. neues-deutschland.de, 02.12.2016
  7. echo-online.de, 30.05.2014
  8. derbund.ch, 09.12.2014
  9. dw-world.de, 03.12.2010
  10. fr, 22.02.2002
  11. Die Welt 2001
  12. Berliner Zeitung 1997
  13. Süddeutsche Zeitung 1995