Totes Meer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈtoːtəs meːɐ̯ ]

Silbentrennung

Totes Meer

Definition bzw. Bedeutung

Salzsee in Vorderasien , im Jordangraben, an der Grenze zwischen Israel, Palästina (Westjordanland) und Jordanien.

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Adjektiv tot und dem Substantiv Meer. Es wird als tot bezeichnet, da wegen des erhöhten Salzgehaltes des Wassers nur wenige Lebewesen dort überleben können.

Anderes Wort für To­tes Meer (Synonyme)

Salzmeer:
Endsee in Vorderasien, der vom Jordan gespeist wird

Beispielsätze

Das Tote Meer liegt bis zu 400 m unter dem Meeresspiegel.

Wortbildungen

  • Totes-Meer-Salz

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: اَلبَحرالمیّت
  • Armenisch: Մեռյալ ծով (Merrjal cov)
  • Bosnisch: Mrtvo more (sächlich)
  • Bulgarisch: Мъртво море (sächlich)
  • Chinesisch: 死海 (Sǐhǎi)
  • Englisch: Dead Sea
  • Esperanto: Maro Morta
  • Französisch: mer Morte (weiblich)
  • Hebräisch: ים המלח
  • Italienisch: Mar Morto (männlich)
  • Katalanisch: mar Morta (weiblich)
  • Kurmandschi:
    • gola Mirî
    • behra Mirî
    • gola Lûtê
    • deryaya Xwiyê
  • Latein: lacus Asphaltites
  • Lettisch: Nāves jūra
  • Litauisch: Negyvoji jūra
  • Maori: Moana Tote
  • Mazedonisch: Мртво море (Mrtvo more) (sächlich)
  • Mongolisch: Сөнөсөн тэнгис
  • Neugriechisch: Νεκρά Θάλασσα (Nekrá Thálassa) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Wumarłe mórjo (sächlich)
  • Obersorbisch: Mortwe morjo (sächlich)
  • Persisch: دریای مرده
  • Polnisch: Morze Martwe (sächlich)
  • Russisch: Мёртвое море (sächlich)
  • Serbisch: Мртво море (Mrtvo more) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Мртво море (Mrtvo more) (sächlich)
  • Slowakisch: Mŕtve more (sächlich)
  • Slowenisch: Mrtvo morje (sächlich)
  • Spanisch: Mar Muerto (männlich)
  • Tadschikisch:
    • баҳри Мурда
    • баҳри Майит
  • Tschechisch: Mrtvé moře (sächlich)
  • Ukrainisch: Мертве море (Mertve more) (sächlich)
  • Ungarisch: Holt-tenger
  • Usbekisch: Oʻlik dengiz
  • Weißrussisch: Мёртвае мора (sächlich)
  • Zazaki:
    • deryao Merde
    • golê Luti

Wortaufbau

Das aus zwei Wörtern gebildete Substantiv To­tes Meer be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × T, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von To­tes Meer lautet: EEEMORSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. neues Wort
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Samuel
  6. neues Wort
  7. Martha
  8. Emil
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Tango
  4. Echo
  5. Sierra
  6. new word
  7. Mike
  8. Echo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen To­tes Meer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Totes Meer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Totes Meer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0