Palästina

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [palɛsˈtiːna]

Silbentrennung

Palästina

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von lateinisch Palaestina, zurückzuführen auf griechisch Παλαιστίνη, möglicherweise in Anlehnung an das Volk der Philister, das einen Teil des Gebietes ehemals bewohnt hatte

Abkürzungen

  • PLE
  • PS
  • PSE

Anderes Wort für Pa­läs­ti­na (Synonyme)

Cisjordanien:
seit dem Sechstagekrieg 1967 von Israel besetztes, beanspruchtes und größtenteils verwaltetes Gebiet westlich des Jordans und des Toten Meeres, in dem überwiegend Palästinenser in unzusammenhängenden Enklaven (Palästinensische Autonomiegebiete) leben, von denen einige unter vollständiger Selbstverwaltung (Zone A-Gebiete), andere unter geteilter palästinensischer und israelischer Verwaltung (Zone B-Gebiete) stehen, wohingegen das große restliche, die Enklaven umschließende Gebiet (Zone C-Gebiete) vollständig israelisch verwaltet wird
Eretz Israel
Heiliges Land:
eine allgemein-religiöse Bezeichnung für die historische geografische Region Israel / Palästina
Kanaan:
ehemaliges Gebiet in Vorderasien an der Küste des Mittelländischen Meeres
Palästinensische Autonomiegebiete:
die von der Palästinensischen Autonomiebehörde verwalteten Gebiete zwischen Mittelmeer und Jordan, die den Gazastreifen und ca. 40% des Westjordanlandes umfassen

Beispielsätze

  • Palästina besteht heute aus zwei separaten Regionen, dem Gazastreifen am Mittelmeer und dem Westjordanland, das ist der zweite Teil des palästinensischen Autonomiegebiets, im Osten Israels.

  • Palästina war ein Teil der Levante, der Küstenregion von der Türkei bis nach Ägypten.

  • Gott segne Palästina.

  • Er wohnt in Palästina.

  • Ich bin in Palästina geboren und aufgewachsen, und hier möchte ich auch sterben und begraben sein.

  • China ruft zu einer baldigen Wiederaufnahme der Verhandlungen zwischen Palästina und Israel auf.

  • Tom kennt nicht den Unterschied zwischen Israel und Palästina.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aufgerufen zur Solidaritätsbekundung mit Palästina und gegen den Staat Israel hatte die Organisation „Palästina spricht“.

  • Dass sich Steinmeier zu den innenpolitischen Entwicklungen in Palästina äußern wird, ist aber nicht zu erwarten.

  • Die Palästinenser wollen auf dem Gebiet einen unabhängigen Staat Palästina mit Ost-Jerusalem als Hauptstadt.

  • Auf die Frage, was sie dort wollten, sagten sie: Weiter nach Palästina.

  • Abbas will UN-Vollmitgliedschaft für Palästina - Ausland - Berliner MorgenpostSie haben sich erfolgreich abgemeldet!

  • Al-Ahmad fügte hinzu, Palästina könne die Verpflichtungen und Gesetze erfüllen, mit denen die Tätigkeit von Interpol geregelt werde.

  • Die jüdische Bevölkerung in Palästina erholte sich bis vor Kurzem nicht davon.

  • Albrecht Schröter selbst befindet sich im Moment auf Dienstreise in Palästina, wie seine Sprecherin Barbara Glasser gestern mitteilte.

  • Als erstes westliches EU-Land hatte Schweden Ende Oktober den Staat Palästina offiziell anerkannt.

  • Bereits 1947 beschlossen die Vereinten Nationen, dass Palästina in einen jüdischen und einen arabischen Staat aufgeteilt werden solle.

  • Italien, Israel und Palästina, aber auch zahlreiche deutsche Städte folgen.

  • Denn neben dem Zahlungsstopp würden auch die direkten Verhandlungen zwischen Israel und Palästina behindert.

  • Hinzu kommen Exponate aus Tunesien, Syrien und Palästina, die vor Gründung des Nationalstaates Türkei zum Osmanischen Reich gehörten.

  • Palästina ist heute ein Freilichtgefängnis.

  • Der Waffenstillstand zwischen Palästina und Israel ist beendet.

  • Das Trinkwasser soll zu zwei Dritteln Jordanien zugute kommen, zu einem Drittel Israel und Palästina.

  • Wenn die Schlacht losging, sah es manchmal aus wie die Fernsehbilder von der Intifada in Palästina.

  • Oder etwa Zeitzeugen, wie die vor den Nazis nach Palästina geflüchtete jüdische Schauspielerin Hanna Maron.

  • Damit meinte er diesmal offenbar zwar Palästina.

  • Dann schauten sich die beiden noch kurz die Ausstellung "Palästina - Land meiner Träume" des palästinensischen Malers Ibrahim Hazimeh an.

  • Palästina müsse volle Souveränität und Unabhängigkeit erhalten.

  • Erich Mendelsohn (1887 - 1953) beispielsweise war sowohl in den USA als auch in Palästina und in der Sowjetunion tätig.

  • Als Großbritannien 1948 aus Palästina abrückte wurde der Staat Israel ausgerufen.

  • Er erhält die Einladung, nach Palästina zu fahren.

  • Er wurde von Mesopotamien bis Palästina verehrt, sein Tempel war einer der wichtigsten in Vorderasien.

  • "Wir reden im Radio nicht unbedingt über den BSE-Skandal oder ein Bombenattentat in Palästina", sagt Klabundt.

  • Davon ist die Fortsetzung der israelisch-palästinensischen Verhandlungen abhängig, in denen Arafat den Staat Palästina festschreiben will.

  • Schwerpunkt der deutschen Entwicklungszusammenarbeit von Palästina bis Jordanien ist die mittelfristige Absicherung der Wasserversorgung.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Palästina kommen; in Palästina leben, in Palästina wohnen
  • Staat Palästina

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pa­läs­ti­na?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­läs­ti­na be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × Ä, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Pa­läs­ti­na lautet: AAÄILNPST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Umlaut-Aachen
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ärger
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Palästina

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­läs­ti­na kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ga­za-Strei­fen:
ein etwa 40 km langer Landstreifen um die Stadt Gaza in der Küstenebene des südwestlichen Palästina
Gral:
Christentum: eine antike Schale, die Christus beim Abendmahl verwendet haben soll, die 1101 von den Genuesern in Palästina erbeutet und nach Europa gebracht worden sein soll, eine christliche Reliquie
Ha­mas:
sunnitisch-islamistische Organisation in Palästina, die mithilfe von terroristischen Aktionen einen islamischen Staat errichten will, der auch Israel und Teile Jordaniens umfassen soll
Je­cke:
abwertend: Jude, der aus einem deutschsprachigen Land stammt und nach Palästina ausgewandert ist
Je­ckin:
abwertend: Jüdin, die aus einem deutschsprachigen Land stammt und nach Palästina ausgewandert ist
Ju­da:
biblisch: antikes Königreich im Süden von Palästina
Mos­sad:
Abteilung der Hagana, die sich um die illegale Einwanderung von Juden nach Palästina kümmert
Pa­läs­ti­nen­ser:
ab 1964: Bewohner Palästinas
Bewohner des gesamten britischen Mandatsgebiets Palästina (1922–1948), egal, welcher Volkszugehörigkeit oder Religion
pa­läs­ti­nen­sisch:
zu Palästina gehörig, in der Art Palästinas
Zi­o­nis­mus:
im 19. Jahrhundert entstandene jüdische Bewegung, die sich für die Errichtung eines jüdischen Staats in Palästina einsetzte

Buchtitel

  • 100 Highlights Israel mit Palästina und Jordanien Michael K. Nathan | ISBN: 978-3-73431-656-2
  • ADAC Reiseführer Israel und Palästina Franziska Knupper | ISBN: 978-3-95689-498-5
  • Baedeker Reiseführer Israel, Palästina Michel Rauch, Robert Fishman | ISBN: 978-3-82974-654-0
  • Brennpunkt Palästina Noam Chomsky, Ilan Pappé, Frank Barat | ISBN: 978-3-89771-055-9
  • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Israel, Palästina, Sinai Michel Rauch | ISBN: 978-3-77018-195-7
  • Es war einmal ein Palästina Tom Segev | ISBN: 978-3-57055-009-0
  • Gebrauchsanweisung für Israel und Palästina Martin Schäuble | ISBN: 978-3-49227-667-2
  • Israel und Palästina Vladimir Grigorieff | ISBN: 978-3-96428-002-2
  • Lonely Planet Reiseführer Israel, Palästina Daniel Robinson | ISBN: 978-3-82974-449-2
  • MARCO POLO Reiseführer Israel, Palästina Franziska Knupper, Gerhard Heck | ISBN: 978-3-82974-978-7
  • Palästina Sami Tamimi, Tara Wigley | ISBN: 978-3-83103-982-1
  • Palästina und die Palästinenser Muriel Asseburg | ISBN: 978-3-40677-477-5
  • TRESCHER Reiseführer Israel und Palästina Jens Wiegand | ISBN: 978-3-89794-610-1

Film- & Serientitel

  • Casting in Palästina (Film, 2005)
  • Jedem sein Palästina (Doku, 2007)
  • Leila Shahid – Eine Hoffnung für Palästina (Doku, 2009)
  • Tal der Wölfe – Palästina (Film, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Palästina. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Palästina. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10369058, 6938506, 5711704, 4782453 & 1284089. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. [online] https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4stina_%28Region%29
  2. mopo.de, 24.04.2022
  3. nd-aktuell.de, 30.06.2021
  4. spiegel.de, 09.01.2020
  5. hagalil.com, 18.01.2019
  6. morgenpost.de, 20.02.2018
  7. de.sputniknews.com, 27.09.2017
  8. zsz.ch, 24.12.2016
  9. jena.tlz.de, 30.09.2015
  10. blick.ch, 03.12.2014
  11. dradio.de, 15.11.2013
  12. presseportal.de, 31.10.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 01.11.2011
  14. neue-oz.de, 14.08.2010
  15. feeds.rp-online.de, 31.01.2009
  16. welt.de, 21.12.2008
  17. heute.de, 25.08.2007
  18. archiv.tagesspiegel.de, 03.05.2006
  19. welt.de, 11.05.2005
  20. fr-aktuell.de, 24.03.2004
  21. berlinonline.de, 25.07.2003
  22. heute.t-online.de, 16.06.2002
  23. literaturkritik.de 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995