Angina

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aŋˈɡiːna]

Silbentrennung

Angina (Mehrzahl:Anginen)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anginadie Anginen
Genitivdie Anginader Anginen
Dativder Anginaden Anginen
Akkusativdie Anginadie Anginen

Anderes Wort für An­gi­na (Synonyme)

Halsentzündung:
Entzündung der Schleimhäute im Hals
Mandelentzündung:
ansteckende, schmerzhafte Entzündung der Tonsillen
Seitenstrangangina

Beispielsätze

  • Auch kann „Angina pectoris“, ein Engegefühl im Brustkorb, darauf hinweisen.

  • Stabile Angina: Revaskularisierung schützt (anfangs) nicht.

  • Der 33- Jährige kann die Reise nach Dublin aufgrund einer Angina nicht antreten.

  • Der Arzt stellte jedoch eine vasospastische Angina, eine Form der Angina Pectoris fest.

  • Auch der Schwede Emil Forsberg, der nach überstandener Angina wieder in die Startelf gerückt war, vergab mehrmals den Ausgleich.

  • Und bei Jürgen Mössmer (Angina) und Daniel Bernhardt (Verdacht auf Innenbandzerrung) ist der Einsatz äußerst fraglich.

  • Dagegen dürfte sich Torwart Alexander Kuschmann von seiner Angina erholt haben.

  • Nach überstandener Angina sollte auch er wieder einsatzbereit sein und für die Knights auf Punktejagd gehen können.

  • Meier plagen auch Personalsorgen: Mittelfeldspieler Dirk Lottner steht wegen einer Angina nicht zur Verfügung.

  • An anderer Stelle drückt ein Patient bei seinem Arzt den Preis: "Ich nehm dann eine Angina light für 22,50."

  • Angina Pectoris tritt abhängig (stabile Form) oder unabhängig (instabile Form) von körperlicher Anstrengung auf.

  • Die Studie habe "positive Ergebnisse" bei Patienten mit der Herzkrankheit Angina Pectoris gezeigt.

  • Der 31-Jährige leidet offenbar unter einer Angina und einer Nebenhöhlenvereiterung.

  • Allerdings ist der Kölner durch eine Angina arg gehandikapt.

  • Schwere Schmerzen treten häufig in Zusammenhang mit Krebs, Arthritis, Angina und peripheren Neuropathien auf.

  • Sie hoffen immer auf eine Angina der Diva.

  • PET-Bilder vom Herzen eines Gesunden (oben) und von einem Patienten mit Angina pectoris (unten), einer Minderdurchblutung des Herzens.

  • Denn auch bei Marc Ziegler (22), der ihn zuletzt verdrängt hatte, ist die Angina abgeklungen.

  • Pech 2: "Knipser" Harry Decheiver (Angina) konnte nicht spielen.

  • Es besteht eine Belastung für Patienten mit Angina pectoris oder hohem Blutdruck sowie für Rheumatiker und Astmatiker.

  • Die merklich kühlere Witterung kann bei Patienten mit Angina pectoris oder hohem Blutdruck zu Beschwerden führen.

  • Anfangs kann es bei Patienten mit Angina pectoris oder hohem Blutdruck noch zu Beschwerden kommen.

  • Ich habe jetzt wie so oft bei diesem Wetter starke Anginen und bekomme immer Antibiotika.

  • Aus diesen Beobachtungen folgert Kloner, daß 'die Angina pectoris vielleicht nicht so schlecht ist, wie wir immer dachten.

  • Herrmann hatte nach einer Angina offensichtlich zu früh wieder mit dem Training begonnen und klagte beim Training über Herzprobleme.

  • Nachmittags können Beschwerden bei Patienten mit Angina Pectoris, Rheuma oder Neigung zu Koliken auftreten.

  • Mit dem Einfließen kälterer Luft kommt es ab Sonntag zu einer Belastung für Patienten mit Angina pectoris, Rheuma oder Neigung zu Koliken.

Untergeordnete Begriffe

  • Angina pectoris

Was reimt sich auf An­gi­na?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­gi­na be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × G & 1 × I

  • Vokale: 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und I mög­lich. Im Plu­ral An­gi­nen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von An­gi­na lautet: AAGINN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort An­gi­na (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für An­gi­nen (Plural).

Angina

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­gi­na kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angina. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Angina. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 03.11.2021
  2. aerzteblatt.de, 17.04.2020
  3. feedproxy.google.com, 07.06.2017
  4. detektor.fm, 28.10.2016
  5. m.rp-online.de, 08.11.2015
  6. schwaebische-post.de, 18.11.2011
  7. die-glocke.de, 05.09.2008
  8. de.eurosport.yahoo.com, 03.08.2007
  9. abendzeitung.de, 20.11.2005
  10. berlinonline.de, 20.02.2004
  11. spiegel.de, 17.05.2003
  12. welt.de, 16.10.2003
  13. spiegel.de, 09.03.2003
  14. Berliner Zeitung 2000
  15. Spektrum der Wissenschaft 1999
  16. Welt 1999
  17. Berliner Zeitung 1998
  18. BILD 1998
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Berliner Zeitung 1996
  21. Süddeutsche Zeitung 1996
  22. Berliner Zeitung 1995