Juda

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈjuːda]

Silbentrennung

Juda

Definition bzw. Bedeutung

Biblisch: antikes Königreich im Süden von Palästina.

Beispielsätze

  • Nachdem er erwischt wurde, als er "Juda verrecke" an eine Mauer schmierte, flüchtete er nach Deutschland.

  • Etwa beim Tora-Schild mit den heraldischen Löwen, Symbol des biblischen Stamms Juda.

  • Juda erzählte noch viele Geschichten vom Töten und Sterben, von Todesangst und vom Überleben.

  • Gegen John Juda (Tansania) hatte er vor einer Woche bei einem 10-km-Lauf in Würzburg im Schlussspurt verloren.

  • Und auch ein bekannter jüdischer Mystiker, Rabbi Juda ben Samuel he-chasid, lehrte an der hiesigen Talmudschule.

  • Der Londoner Galerist David Juda: "Die Deutschen sind nervös, aber sie kaufen trotzdem."

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ju­da?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ju­da be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × D, 1 × J & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × J

Eine Worttrennung ist nach dem U mög­lich.

Das Alphagramm von Ju­da lautet: ADJU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Jena
  2. Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Julius
  2. Ulrich
  3. Dora
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Juliett
  2. Uni­form
  3. Delta
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

Juda

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ju­da kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Biblia Rvr 1960 Letra Grande Tamaño Manual, Tapa Dura León de Juda Con Índice Reina Valera Revisada 1960 | ISBN: 978-1-64473-770-5
  • Biblische Enzyklopädie 04. Die Königreiche Israel und Juda im 9. Jahrhundert v. Chr. Stefan Timm | ISBN: 978-3-17012-333-5
  • Geschichte der Könige Juda und Israels nach der Trennung des Reichs Johann Jakob Hess | ISBN: 978-3-74288-673-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Juda. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 14.07.2022
  2. saarbruecker-zeitung.de, 12.01.2011
  3. Die Zeit (09/2004)
  4. bz, 07.05.2001
  5. Die Welt 2001
  6. Welt 1998