Mittelmeer

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtl̩meːɐ̯ ]

Silbentrennung

Mittelmeer

Definition bzw. Bedeutung

Das Mittelmeer, das zwischen Europa, Afrika und Asien liegt.

Begriffsursprung

Ableitung von Meer mit dem Präfix mittel-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Mittelmeer
Genitivdes Mittelmeers/​Mittelmeeres
Dativdem Mittelmeer
Akkusativdas Mittelmeer

Anderes Wort für Mit­tel­meer (Synonyme)

Europäisches Mittelmeer
Mare Nostrum (römisch)
Mittelländisches Meer:
Meer zwischen Europa, Afrika und Asien, das von einem eigenen schmalen Klimagürtel umschlossen und von einer eigenen Flora und Fauna geprägt wird

Beispielsätze

  • Viele Deutsche machen gerne Urlaub am Mittelmeer.

  • Römische Pflasterstraßen und Meilensteine wurden auch auf Südarabien mit dem Mittelmeer verbindenden arabischen Karawanenrouten erbaut.

  • Israel ist ein Land, begrenzt im Westen vom Mittelmeer.

  • Europa reicht vom Ural bis zum Atlantik, vom Mittelmeer bis zum Nordkap.

  • Italien ist vom Mittelmeer umgeben.

  • Morgen werde ich im Mittelmeer schwimmen.

  • Was geschähe, wenn das Mittelmeer austrocknete?

  • Seine Muttersprache ist Esperanto, und er schwimmt gern im Mittelmeer.

  • Der Suezkanal verbindet das Rote Meer mit dem Mittelmeer.

  • Tom besitzt ein Haus am Mittelmeer.

  • Der Suezkanal verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer.

  • Diese Insel liegt im Mittelmeer.

  • Wir sind letzten Sommer auf der Ostsee gesegelt, dieses Jahr werden wir irgendwo auf dem Mittelmeer segeln.

  • Im Mittelmeer wurde ein Schiffswrack aus der Bronzezeit entdeckt.

  • Maria hat eine sehr kurzweilige Reisebeschreibung ihrer Kreuzfahrt durch das Mittelmeer verfasst.

  • Das Mittelmeer ist praktisch eine Grenze zwischen zwei Welten, dem christlichen Norden und dem islamischen Süden.

  • Wenn ich Urlaub habe, werde ich ans Mittelmeer fahren.

  • Tom ist Tiefseetaucher und sucht im Mittelmeer nach versunkenen römischen Galeeren.

  • Tausende von Migranten versuchen jeden Monat, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen.

  • Nachdem alles vorüber war, wohnte Maria in aller Stille in einer kleinen Wohnung mit Aussicht aufs Mittelmeer.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Lenis Mutter weilte in den vergangenen Tagen am Mittelmeer.

  • Anders als damals vor Jahren, als ich beinahe im Mittelmeer ertrunken bin.

  • Dabei gab es im zentralen Mittelmeer nach UN-Angaben 2021 schon rund 680 Todesfälle.

  • Ab 19. September soll dann die „Costa Diadema“ regelmäßig von Genua aus ins westliche Mittelmeer aufbrechen.

  • Aber auf einer solchen Genusstour ans Mittelmeer kommt es ja wirklich nicht drauf an, wie schnell man ankommt, oder?

  • Allein im Juni kamen 6000 Einwanderer übers westliche Mittelmeer.

  • Alain Theo Fredonic nimmt am 11.07.2017 bei einer Rettung im Mittelmeer ein kleines Mädchen an Bord des Schiffs "Aquarius"

  • Am meisten Überwindung in den Tagen kostete jedoch der Sprung in das noch sehr kalte Mittelmeer.

  • Ab Bern fliegen mehrere internationale Airlines Ziele in ganz Europa, im Mittelmeer und in der Türkei an.

  • Am Südufer des Mittelmeers: Von Kekla bis zur libyschen Hauptstadt sind es in der Luftlinie weniger als 100 Kilometer.

  • Aus der Traumzone Mittelmeer ist die Todeszone Mittelmeer geworden.

  • Ein halbes Jahr nach der Havarie der "Costa Concordia" hat der ADAC zehn Kreuzfahrtschiffe im Mittelmeer getestet.

  • Aber wer weiss, vielleicht überrascht uns mal eine 5000 Meter hohe Welle aus dem Mittelmeer.

  • Die mittlere Atmosphäre bringe derzeit Luftfeuchtigkeit vom Atlantik und vom Mittelmeer nach Mitteleuropa.

  • Denn nach dem Fund waren Vermutungen laut geworden, im Mittelmeer könnten weitere Schiffe mit gefährlichem Inhalt auf dem Meersboden liegen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Middellandse See
  • Albanisch: Deti Mesdhe
  • Altenglisch:
    • Wendelsǣ
    • Middelsǣ
  • Arabisch: البحر الأبيض المتوسط
  • Aragonesisch:
    • Mar Mediterranio
    • Mediterráneo
  • Asturisch:
    • Mar Mediterraneu
    • Mediterraneu
  • Baschkirisch: Урта диңгеҙ
  • Baskisch: Mediterranear itsaso
  • Bokmål: Middelhavet
  • Bosnisch:
    • Средоземно море (Sredozemno more) (sächlich)
    • Средоземље (Sredozemlje) (sächlich)
  • Bretonisch: Mor Kreizdouar
  • Bulgarisch: Средиземно море (Sredizemno more) (sächlich)
  • Dänisch: Middelhavet
  • Englisch:
    • Mediterranean Sea
    • Mediterranean
  • Esperanto:
    • Mediteraneo
    • Mezmaro
  • Estnisch: Vahemeri
  • Färöisch:
    • Miðjarðarhav
    • Miðjarðarhavið
  • Finnisch: Välimeri
  • Französisch:
    • mer Méditerranée (weiblich)
    • Méditerranée (weiblich)
  • Galicisch: mar Mediterráneo
  • Hebräisch: הים התיכון
  • Ido: Mediteraneo
  • Indonesisch:
    • Laut Tengah
    • Laut Mediterania
  • Interlingua: Mediterraneo
  • Irisch: an Mheánmhuir
  • Isländisch: Miðjarðarhaf
  • Italienisch: Mar Mediterraneo (männlich)
  • Jakutisch: Сир ортотунааҕы байҕал
  • Jiddisch: מיטלענדישער ים (mitlendisher ym)
  • Kaschubisch: Strzódzemné Mòrze
  • Katalanisch:
    • mar Mediterrània (weiblich)
    • mar Mediterrani (männlich)
  • Kroatisch: Sredozemno more (sächlich)
  • Latein:
    • mare Mediterraneum (sächlich)
    • mare Nostrum (sächlich)
  • Lettisch: Vidusjūra
  • Litauisch: Viduržemio jūra
  • Luxemburgisch: Mëttelmier
  • Maltesisch: Baħar Mediterran
  • Mazedonisch: Средоземно Море (sächlich)
  • Min Nan: Tē-tiong-hái
  • Neugriechisch:
    • Μεσόγειος Θάλασσα (Mesógios Thalassa) (weiblich)
    • Μεσόγειος (Mesógios) (weiblich)
  • Niederdeutsch: Middelmeer
  • Niederländisch: Middellandse Zee
  • Niedersorbisch: Srjejźne mórjo (sächlich)
  • Nynorsk: Middelhavet
  • Obersorbisch: Srjedźne morjo
  • Ossetisch: Зӕххастӕуы денджыз
  • Persisch: مدیترانه
  • Polnisch: Morze Śródziemne (sächlich)
  • Portugiesisch: mar Mediterrâneo
  • Rätoromanisch: Mar Mediterrana (weiblich)
  • Rumänisch:
    • Marea Mediterană
    • Mediterana
  • Russisch: Средиземное море (sächlich)
  • Sardisch: Mediterràneu
  • Schwedisch: Medelhavet
  • Serbisch:
    • Средоземно море (Sredozemno more) (sächlich)
    • Средоземље (Sredozemlje) (sächlich)
  • Serbokroatisch: Средоземље (Sredozemlje) (sächlich)
  • Sizilianisch: Mari Meditirràniu
  • Slowakisch: Stredozemné more (sächlich)
  • Slowenisch: Sredozemsko morje (sächlich)
  • Spanisch:
    • Mediterráneo
    • mar Mediterráneo (männlich)
  • Suaheli: Bahari ya Mediteranea
  • Tatarisch: Урта диңгез
  • Thai: ทะเลเมดิเตอร์เรเนียน
  • Tschechisch: Středozemní moře (sächlich)
  • Tschetschenisch: Лаьттаюккъера хӀорд
  • Tschuwaschisch: Вӑтаҫӗр тинӗсӗ
  • Türkisch: Akdeniz
  • Ukrainisch: Середземне море (sächlich)
  • Ungarisch: Földközi-tenger
  • Vietnamesisch: Địa Trung Hải
  • Walisisch: Môr Canoldir
  • Wallonisch:
    • Mîtrinne Mer
    • Mer Mediteranêye
  • Weißrussisch: Міжземнае мора (sächlich)
  • Westfriesisch: Middellânske See

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mit­tel­meer be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × M, 2 × T, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × M, 2 × T, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T und L mög­lich.

Das Alphagramm von Mit­tel­meer lautet: EEEILMMRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Leip­zig
  7. Mün­chen
  8. Essen
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Lud­wig
  7. Martha
  8. Emil
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Echo
  6. Lima
  7. Mike
  8. Echo
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Mittelmeer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­tel­meer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­le­a­ren­in­sel:
eine der Inseln der zu Spanien gehörenden, im westlichen Mittelmeer gelegenen Inselgruppe der Balearen
Fe­lu­ke:
Segelschiff mit ein oder zwei Masten und Dreieckssegel für die Küstenschiffahrt im Mittelmeer
Gold­bras­se:
ein im Mittelmeer oder Atlantik vorkommender, als Speisefisch geschätzter silbrig-grauer Edelfisch aus der Familie der Meerbrassen mit goldgelben Längsstreifen auf den Körperseiten
Ka­ri­bik­in­sel:
im Amerikanischen Mittelmeer gelegene Insel
Klein­asi­en:
Halbinsel zwischen Schwarzem Meer und Mittelmeer
Mar­ma­ra­meer:
Binnenmeer im Mittelmeer, das mit dem Ägäischen Meer durch die Dardanellen und mit dem Schwarzen Meer durch den Bosporus verbunden ist
Mies­mu­schel:
Zoologie: dunkel- und gleichschalige Meeresmuschel (Mýtilus edúlis), 8 cm lang, lebt gesellig mittels Haftfäden an Pfählen und Steinen in der Nord- und Ostsee und im Mittelmeer
Mit­tel­meer­in­sel:
Insel, die sich im Gebiet des Mittelmeeres befindet
Schwar­zes Meer:
Binnenmeer des östlichen Mittelmeeres, mit dem es über den Bosporus, Marmarameer und die Dardanellen verbunden ist
Stra­ße von Gi­bral­tar:
Geografie: die Meerenge zwischen Südspanien und Nordafrika, die das Mittelmeer und den Atlantik miteinander verbindet

Buchtitel

  • Conni reist ans Mittelmeer Julia Boehme | ISBN: 978-3-55155-864-0
  • Das Mittelmeer David Abulafia | ISBN: 978-3-59670-973-1
  • Die kleine Finca am Mittelmeer Andrea Micus | ISBN: 978-3-98660-049-5
  • Die Welt des Mittelmeeres Fernand Braudel, Georges Duby, Maurice Aymard | ISBN: 978-3-59616-853-8
  • DuMont direkt Reiseführer Östliches Mittelmeer Kreuzfahrt Lilly Nielitz-Hart, Simon Hart | ISBN: 978-3-61601-027-4
  • Fernere Beobachtungen über die Copepoden des Mittelmeeres Rudolf Amandus Philippi | ISBN: 978-3-38653-214-3
  • Fische im Mittelmeer Andrea Ghisotti | ISBN: 978-3-94402-735-7
  • Kalimera Mittelmeer Anastasia Zampounidis | ISBN: 978-3-43100-015-3
  • Küstenfunkstellen Westliches Mittelmeer, Info-Tafel Michael Schulze | ISBN: 978-3-86448-266-3
  • MERIAN live! Reiseführer Kreuzfahrt Östliches Mittelmeer Klaus Bötig | ISBN: 978-3-83422-890-1
  • MERIAN live! Reiseführer Kreuzfahrt westliches Mittelmeer Holger Wolandt | ISBN: 978-3-83422-987-8
  • Mittelmeer Diät Kochbuch Leonie Koenig | ISBN: 978-9-46485-875-4
  • Reiseführer Kreuzfahrten Mittelmeer Werner K. Lahmann, Kristin Dunlap | ISBN: 978-3-89794-475-6
  • Sechstausend Meilen Mittelmeer Reinhard Loydl | ISBN: 978-3-83342-729-9
  • Über einige seltenere Echinodermen des Mittelmeeres Hubert Ludwig | ISBN: 978-3-38657-339-9
  • Was lebt im Mittelmeer? Matthias Bergbauer, Bernd Humberg, Manuela Kirschner | ISBN: 978-3-44017-603-0
  • Westliches Mittelmeer Juliet Altmeyer, Janice Schmidt-Altmeyer | ISBN: 978-3-78221-361-5
  • Yes we camp! Camping am Mittelmeer Marc Roger Reichel | ISBN: 978-3-98645-064-9

Film- & Serientitel

  • Bis zum Horizont und zurück – Wie eine DDR-Yacht ins Mittelmeer kam (Doku, 2007)
  • Der Rhein fließt ins Mittelmeer (Doku, 2021)
  • Ein Traum vom Mittelmeer (Doku, 1991)
  • Eine Reise am Mittelmeer (Minidoku, 2022)
  • Expedition Mittelmeer (Dokuserie, 2013)
  • Fragile Schönheit Mittelmeer (Minidoku, 2023)
  • Geheimnisvolles Mittelmeer (Minidoku, 2018)
  • Inseln des Mittelmeeres (Dokuserie, 2009)
  • Mittelmeer in Gefahr (Doku, 2018)
  • Nr. 387 – Ertrunken Im Mittelmeer (Doku, 2019)
  • Rund ums Mittelmeer (TV-Serie, 1999)
  • Tel Aviv – Weißer Traum am Mittelmeer (Doku, 2006)
  • Türkei – Gaspoker im östlichen Mittelmeer (Doku, 2023)
  • Verborgen im Mittelmeer: Vulkane unter Wasser (Doku, 2023)
  • Vergessene Schätze des Mittelmeers (Minidoku, 2013)
  • Vom Mont Blanc zum Mittelmeer (Minidoku, 2022)
  • Vor uns das Mittelmeer (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittelmeer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mittelmeer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12331751, 12184276, 11584158, 11485630, 10985066, 10166191, 10047572, 10041192, 9952895, 9935415, 8595529, 7971646, 7850276, 7743062, 7714958, 7463973, 6441438, 6034940 & 5268719. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. n-tv.de, 17.08.2023
  2. jesus.de, 20.12.2022
  3. sueddeutsche.de, 17.06.2021
  4. aachener-zeitung.de, 14.08.2020
  5. kleinezeitung.at, 07.10.2019
  6. welt.de, 31.07.2018
  7. focus.de, 15.08.2017
  8. kicker.de, 03.06.2016
  9. blick.ch, 03.06.2015
  10. n-tv.de, 25.11.2014
  11. stoehlker.ch, 25.10.2013
  12. spiegel.de, 24.07.2012
  13. feedsportal.com, 15.03.2011
  14. augsburger-allgemeine.de, 12.02.2010
  15. swr.de, 30.10.2009
  16. an-online.de, 03.11.2008
  17. spiegel.de, 08.03.2007
  18. welt.de, 20.02.2006
  19. welt.de, 30.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2004
  21. spiegel.de, 06.02.2003
  22. Die Zeit (24/2002)
  23. Die Zeit (07/2001)
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.02.1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995