Baleareninsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ baleˈaːʁənˌʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Baleareninsel
Mehrzahl:Baleareninseln

Definition bzw. Bedeutung

Eine der Inseln der zu Spanien gehörenden, im westlichen Mittelmeer gelegenen Inselgruppe der Balearen.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Balearen und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Baleareninseldie Baleareninseln
Genitivdie Baleareninselder Baleareninseln
Dativder Baleareninselden Baleareninseln
Akkusativdie Baleareninseldie Baleareninseln

Beispielsätze (Medien)

  • Auch die 32-Jährige ist beim Party-Publikum der Baleareninsel ein echter Megastar.

  • Zum Wochenstart soll diese wieder an Fahrt aufnehmen und auf der Baleareninsel für Temperaturen zwischen 36 und 38 Grad sorgen.

  • Auf der Urlauberhochburg und auch auf den anderen Baleareninseln sind verschärfte Corona-Maßnahmen in Kraft getreten.

  • Die Hoffnung, dass zu mehr Vernunft führt, hat sich mit der Ankunft der ersten Flugzeugladungen auf der Baleareninsel bereits zerschlagen.

  • Sonja Kirchberger lebt seit rund 20 Jahren auf der Baleareninsel Mallorca.

  • Der leblose Körper trieb offenbar in der im Nordwesten der Baleareninsel, wie die „Mallorca Zeitung“ berichtet.

  • Die Ballonsportfreunde Siegerland sind als Begleitteam bei der Europameisterschaft im Ballonfahren auf der Baleareninsel dabei.

  • Südlich von Mallorca, in der Nähe der Baleareninsel Cabrera, ist ein Weißer Hai gesichtet worden.

  • Auf der Baleareninsel Mallorca lässt es sich die ehemalige Promi Big Brother-Teilnehmerin richtig gut gehen.

  • Dort trifft sie auf Enkelin Sarah (Jana Alina Kleemann), die sich auf die Baleareninsel abgesetzt hat, um Ruhe vor der Familie zu haben.

  • In seiner aktuellen Ausgabe zeigt MERIAN mit exklusiven Fotos und Reportagen die ganze Schönheit der Baleareninsel.

  • Warum hat sich ausgerechnet eine kleine Baleareninsel zum Dance-Mekka der westlichen Welt entwickelt?

  • Mit dem Kauf besitzt alltours jetzt sieben eigene Ferienanlagen auf der Baleareninsel.

  • Damit, so De Clercq, schließe alltours auf der Baleareninsel eine Angebotslücke.

  • Brauchte der Flieger damals vier Stunden für den Weg auf die Baleareninsel, schafft er es heute in der Hälfte der Zeit.

  • Darin finden sich mittlerweile 19 hochwertige Ferienhotels (vier und fünf Sterne) auf der größten Baleareninsel.

  • Er lud seinen Mailänder Kollegen Massimo Moratti auf seine Luxusyacht vor der Baleareninsel Formentera ein.

  • Fliegen Sie vom 17. bis 24. November auf die beliebteste Baleareninsel der Deutschen, erleben Sie Ihre Lieblingsstars "hautnah"!

  • Ein Wirbelsturm hat gestern an der Ostküste der spanischen Baleareninsel Mallorca Fensterscheiben eingedrückt und Dächer fortgerissen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ba­le­a­ren­in­sel?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Ba­le­a­ren­in­sel be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × A, 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × I, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × N, 1 × B, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, ers­ten E, zwei­ten A, ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Ba­le­a­ren­in­seln an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ba­le­a­ren­in­sel lautet: AABEEEILLNNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Essen
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Essen
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Emil
  5. Anton
  6. Richard
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Emil
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Echo
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ba­le­a­ren­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ba­le­a­ren­in­seln (Plural).

Baleareninsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­le­a­ren­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Reise Know-How Reiseführer Menorca, die andere Baleareninsel Hans-Rudolf Grundmann, Sandra Roters | ISBN: 978-3-89662-774-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baleareninsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. werra-rundschau.de, 28.02.2023
  2. derwesten.de, 21.08.2023
  3. nachrichten.at, 04.12.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 13.07.2020
  5. bild.de, 18.03.2020
  6. braunschweiger-zeitung.de, 10.12.2019
  7. waz.de, 07.11.2019
  8. welt.de, 29.06.2018
  9. shz.de, 19.09.2016
  10. shz.de, 17.10.2016
  11. presseportal.de, 27.05.2015
  12. fm4.orf.at, 14.01.2012
  13. presseportal.ch, 04.06.2012
  14. presseportal.ch, 18.11.2010
  15. netzeitung.de, 01.12.2008
  16. abendblatt.de, 16.05.2004
  17. spiegel.de, 25.08.2002
  18. BILD 2000
  19. Berliner Zeitung 1996