Mallorca

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈlɔʁka ]

Silbentrennung

Mallorca

Definition bzw. Bedeutung

Eine spanische Insel; die größte Insel der Balearen im westlichen Mittelmeer.

Begriffsursprung

Von lateinisch: Balearis Maior mit maior (deutsch: größer); also Mallorca ist auch vom Wort her die größere der balearischen Inseln; über Maiorica – „die größere Insel“ (im Vergleich zu Menorca) entstand der heutige Name Mallorca.

Anderes Wort für Mal­lor­ca (Synonyme)

Maiorica (fachspr.)
Malle (ugs.):
Mallorca
Putzfraueninsel (ugs., abwertend, historisch)
siebzehntes Bundesland (ugs.)

Gegenteil von Mal­lor­ca (Antonyme)

For­men­te­ra:
südlich vor Ibiza gelegene, bewohnte Insel der Balearen
Ibi­za:
eine spanische Insel; die drittgrößte Insel der Balearen im westlichen Mittelmeer
Me­nor­ca:
Geografie: eine Insel im westlichen Mittelmeer, die zur Inselgruppe der Balearen gehört

Beispielsätze

  • Das Mallorca der 50er Jahre kannte noch keinen Massentourismus.

  • Mallorca ist ein sehr beliebtes deutsches Urlaubsziel.

  • Sand verbrachte den Winter mit Chopin auf Mallorca.

  • Als wir vor zwei Jahren nach Mallorca gefahren sind, war meine Frau sehr enttäuscht.

  • Als wir nach Mallorca gefahren sind, war Maria sehr enttäuscht.

  • Kreta ist nach Sizilien, Sardinien, Zypern und Korsika die fünftgrößte Insel im Mittelmeer, gefolgt von Mallorca an sechster Stelle.

  • Sie ist auf Mallorca und sonnt sich am Strand.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Ballermann auf Mallorca hat ein Autofahrer aus Paraguay zwei deutsche Touristen verletzt.

  • Abends war ich auf Mallorca verabredet, und als der Termin abgesagt wurde, fiel mir wieder dieses Buch ein.

  • Ab der zweiten März-Hälfte wird die Konzern-Airline Tuifly wieder den Flughafen Palma de Mallorca ansteuern.

  • Ab 21 Uhr müssen Badegäste den Strand in Mallorca verlassen.

  • Aber wenn Oma mal ne Stange Zigaretten zuviel aus Mallorca mitbringt, da läuft der Staat zur Höchstform auf!

  • Aktuell wird der Kult-Auswanderer in einem Krankenhaus auf Mallorca behandelt.

  • Am 25. Juni unterlag sie auf Mallorca gegen die Lettin Anastasija Sevastova.

  • Air Berlin überlässt das Urlaubergeschäft dem Airline-Verbund und verabschiedet sich im Frühjahr von Mallorca.

  • Allerdings ist das Image von Mallorca nicht eben ideal, um in abgelegenen Regionen Objekte über zwei Millionen Euro abzusetzen.

  • Becker versucht bereits seit Jahren, seine Finca auf Mallorca zu verkaufen.

  • Am 22. April wird er sich auf die 1.905 Kilometer lange Reise machen, die ihn über Koblenz, Dijon und Barcelona nach Mallorca bringen soll.

  • Der heute 32 Jahre alte Venezolaner war im Sommer 2009 für 3,6 Millionen Euro von Mallorca zur Borussia gewechselt.

  • Der Wunschkandidat des HSV machte es sich am Wochenende mitsamt seiner Familie auf Mallorca gemütlich.

  • Flitzer Jimmy Jump hat sich bei der Selfmade-Blondine auf Mallorca beworben.

  • Der Wiesbadener Bauunternehmer Paul Zimmermann gönnt sich einen Kurztrip nach Mallorca.

  • Barcelona hatte am Samstag 2:0 bei Real Mallorca gewonnen.

  • Die Jugendlichen wissen ja gar nicht mehr, ob sie gerade in Ischgl, auf Mallorca oder auf dem Weihnachtsmarkt sind.

  • Währendessen vergnügte sich Dieter schon wochenlang auf Mallorca und wurde nicht müde die Trennungsgerüchte abzustreiten.

  • Mallorca liegt bei den Ferienbuchungen im Trend, die Reisebranche spricht gar von einem "Boom".

  • Bargteheide - Nicht nur auf Mallorca haben sie zusammen gelebt: die Schriftstellerin George Sand und der Pianist Frédéric Chopin.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mal­lor­ca?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mal­lor­ca be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × L, 1 × C, 1 × M, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × C, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L und R mög­lich.

Das Alphagramm von Mal­lor­ca lautet: AACLLMOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Chem­nitz
  8. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Richard
  7. Cäsar
  8. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Char­lie
  8. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Mallorca

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mal­lor­ca kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bal­ler­mann:
Strandabschnitt mit Lokalen bei Palma auf Mallorca
Mal­lor­ca­ur­laub:
Reise, beispielsweise zur Erholung, auf die Insel Mallorca
Mal­lor­qui­ner:
Bewohner der spanischen Insel Mallorca
Mal­lor­qui­ne­rin:
Bewohnerin der spanischen Insel Mallorca

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden auf Mallorca Marlene Burba, Natalie Burba | ISBN: 978-3-61602-812-5
  • Baedeker Reiseführer Mallorca Lothar Schmidt | ISBN: 978-3-57500-121-4
  • Baedeker SMART Reiseführer Mallorca Fabian von Poser | ISBN: 978-3-57500-651-6
  • Bruckmanns Wanderführer Mallorca Renate Gabriel | ISBN: 978-3-76546-134-7
  • Der Hotelinspektor auf Mallorca Henry Sutton | ISBN: 978-3-31112-516-7
  • DuMont direkt Reiseführer Mallorca Susanne Lipps, Oliver Breda | ISBN: 978-3-61601-088-5
  • DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Mallorca Hans-Joachim Aubert | ISBN: 978-3-61600-708-3
  • Ein Winter auf Mallorca George Sand | ISBN: 978-3-45835-774-2
  • Glücksorte auf Mallorca Martina Vogt, Katharina Richter | ISBN: 978-3-77002-445-2
  • GuideMe Travel Book Mallorca – Reiseführer Marlen Valderrama-Alvarez | ISBN: 978-3-82831-043-8
  • Highlights Mallorca Lothar Schmidt, Peter V. Neumann | ISBN: 978-3-73431-869-6
  • Hike Palma de Mallorca Ulrica Norberg, Charlotte Gawell | ISBN: 978-3-66712-848-5
  • Lonely Planet Mallorca Lonely Planet, Laura McVeigh | ISBN: 978-1-83869-187-5
  • LONELY PLANET Reiseführer Mallorca Laura McVeigh | ISBN: 978-3-57501-107-7
  • Mallorca Tilman Spengler | ISBN: 978-3-45835-939-5

Film- & Serientitel

  • Ach, wir sind in Mallorca? (Doku, 2009)
  • Der Ballermann – Ein Bulle auf Mallorca (Fernsehfilm, 2012)
  • Der Mallorca Makler – Marcel Remus & sein Immobilien-Team (Dokuserie, 2023)
  • Ein Sommer auf Mallorca (Fernsehfilm, 2018)
  • Eine Liebe auf Mallorca (Fernsehfilm, 1999)
  • Guten Morgen Mallorca (TV-Serie, 1996)
  • Hai-Alarm auf Mallorca (Fernsehfilm, 2004)
  • König auf Mallorca (Fernsehfilm, 1998)
  • Mallorca – Liebe inbegriffen (Fernsehfilm, 1993)
  • Matula – Tod auf Mallorca (Fernsehfilm, 2019)
  • Mein Mallorca (Kurzdoku, 2010)
  • Parasol – Mallorca im Schatten (Film, 2015)
  • Party Workers Mallorca (TV-Serie, 2023)
  • Prima Mallorca (Doku, 2019)
  • The Mallorca Files (TV-Serie, 2019)
  • Und tschüss! Auf Mallorca (Fernsehfilm, 1996)
  • Unser Mallorca mit Birgit Schrowange (Dokuserie, 2022)
  • Viva Mallorca! (Miniserie, 2007)
  • Zwei Mädels auf Mallorca – Die heißeste Nacht des Jahres (Fernsehfilm, 2000)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Majorka (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mallorca. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mallorca. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8346423, 8155323, 6683607, 4164094 & 3031807. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. berliner-kurier.de, 10.05.2023
  2. bz-berlin.de, 18.09.2022
  3. merkur.de, 11.03.2021
  4. stuttgarter-nachrichten.de, 03.09.2020
  5. focus.de, 31.07.2019
  6. promiflash.de, 16.11.2018
  7. sport1.de, 22.07.2017
  8. rp-online.de, 06.12.2016
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 07.02.2015
  10. abendblatt.de, 04.06.2014
  11. tah.de, 30.03.2013
  12. spiegel.de, 07.06.2012
  13. mopo.de, 10.10.2011
  14. welt.de, 12.08.2010
  15. wiesbadener-kurier.de, 25.03.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 06.01.2008
  17. stuttgarter-nachrichten.de, 19.11.2007
  18. rtl.de, 28.08.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 04.07.2005
  20. abendblatt.de, 21.04.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 07.05.2003
  22. berlinonline.de, 19.07.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 07.06.2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995