Menorca

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [meˈnɔʁka]

Silbentrennung

Menorca

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: eine Insel im westlichen Mittelmeer, die zur Inselgruppe der Balearen gehört.

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem ehemaligen lateinischen Namen Balearis minor der Insel.

Gegenteil von Me­nor­ca (Antonyme)

Mal­lor­ca:
eine spanische Insel; die größte Insel der Balearen im westlichen Mittelmeer

Beispielsätze

Menorca ist als Ferieninsel bei vielen Engländern sehr beliebt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf dem Weg nach Menorca hat eine Bombendrohung einen Sondereinsatz der spanischen Luftwaffe ausgelöst.

  • Dabei haben die Aktivisten besonders das sehr fischreiche Meer vor Menorca im Auge.

  • Damit bleibt unklar ob eine Reise auf die Mallorca, Menorca, Ibiza oder Formentera noch früher möglich wird.

  • Ein 50-Jähriger wollte nach Menorca fliegen.

  • Und so bleibt Menorca geradezu exotisch.

  • Auch ein Feuer auf der Urlauberinsel Menorca konnte nach Angaben der Behörden in der Nacht zum Mittwoch unter Kontrolle gebracht werden.

  • Besonders wichtig: genügend Getränke mitnehmen, auf Menorca gibt es keine Trinkwasserquellen!

  • Die Äußerungen der sozialpolitischen Sprecherin der CDU-Fraktion, Heidi Menorca, gehen an der Realität vorbei.

  • Neu wird in dieser Saison Menorca in Zusammenarbeit mit TUI Deutschland angeflogen.

  • Die Ferieninsel Menorca erlebte bereits am Donnerstag die ergiebigsten Schneefälle seit 20 Jahren.

  • Gleich drei Mal haben die Engländer Menorca im Laufe der Inselgeschichte erobert und Mahón schließlich zum Regierungssitz erhoben.

  • In dem verhandelten Fall hatte sich ein Mann während seines Urlaubes auf Menorca an der Rezeption des Hotels über Baulärm beklagt.

  • Urlaub auf Menorca wäre traumhaft", gesteht sie.

  • Auch die dreijährige Vivien flog mit ihren Eltern nach "Menorca".

  • Ich fliege mit meinen Eltern nach Menorca und danach fahre ich zu meiner Oma aufs Land.

  • Menorca begibt sich zunehmend auf eine Gratwanderung zwischen Ausverkauf und Erhaltung der bis jetzt noch recht intakten Natur.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: Menorka (weiblich)
  • Finnisch: Menorca
  • Lettisch: Menorka (weiblich)
  • Litauisch: Menorka (weiblich)
  • Mazedonisch: Менорка (Menorka) (weiblich)
  • Niedersorbisch: Menorca (weiblich)
  • Obersorbisch: Menorca (weiblich)
  • Polnisch: Minorka (weiblich)
  • Russisch: Менорка (weiblich)
  • Serbisch: Менорка (Menorka) (weiblich)
  • Serbokroatisch: Менорка (Menorka) (weiblich)
  • Slowakisch: Menorca (weiblich)
  • Slowenisch: Menorka (weiblich)
  • Tschechisch: Menorca (weiblich)
  • Weißrussisch: Менорка (Menorka) (weiblich)

Was reimt sich auf Me­nor­ca?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Me­nor­ca be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × M, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem E und R mög­lich.

Das Alphagramm von Me­nor­ca lautet: ACEMNOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Offen­bach
  5. Ros­tock
  6. Chem­nitz
  7. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Otto
  5. Richard
  6. Cäsar
  7. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Oscar
  5. Romeo
  6. Char­lie
  7. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Menorca

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­nor­ca kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Me­nor­qui­ner:
Bewohner der spanischen Insel Menorca
Pferd der von der spanischen Insel Menorca stammenden Pferderasse
Me­nor­qui­ne­rin:
Bewohnerin der spanischen Insel Menorca

Buchtitel

  • Baedeker Reiseführer Menorca Dieter Schulze, Izabella Gawin | ISBN: 978-3-82974-670-0
  • Gefährliche Ferien – Mallorca, Menorca und Ibiza Diverse Autoren | ISBN: 978-3-25724-694-0
  • MARCO POLO Reiseführer Menorca Jörg Dörpinghaus, Izabella Gawin | ISBN: 978-3-82975-039-4
  • Menorca Sunflower Walking Guide Rodney Ansell | ISBN: 978-1-85691-551-9
  • Menorca: Camí de Cavalls Wolfgang Barelds | ISBN: 978-3-86686-754-3
  • Reise durch Menorca Jürgen A. Alt | ISBN: 978-3-80034-253-2
  • Reise Know-How Reiseführer Menorca Sandra Roters, Hans-Rudolf Grundmann | ISBN: 978-3-89662-765-0
  • Rother Wanderführer Menorca Ulrich Redmann, Laura Aguilar | ISBN: 978-3-76334-450-5

Film- & Serientitel

  • Menorca (Film, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menorca. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. t-online.de, 04.07.2022
  2. loomee-tv.de, 26.07.2020
  3. bergedorfer-zeitung.de, 26.05.2020
  4. tagesspiegel.de, 12.08.2019
  5. bild.de, 11.09.2019
  6. schwarzwaelder-bote.de, 07.09.2016
  7. kurier.at, 23.06.2015
  8. HL-live.de, 05.02.2014
  9. vol.at, 22.01.2011
  10. sat1.de, 28.01.2006
  11. abendblatt.de, 20.03.2005
  12. spiegel.de, 21.08.2003
  13. BILD 2000
  14. Tagesspiegel 1998
  15. Berliner Zeitung 1997
  16. Die Zeit 1995