Mallorquiner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ majɔʁˈkiːnɐ ]

Silbentrennung

Mallorquiner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner der spanischen Insel Mallorca.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mallorquinerdie Mallorquiner
Genitivdes Mallorquinersder Mallorquiner
Dativdem Mallorquinerden Mallorquinern
Akkusativden Mallorquinerdie Mallorquiner

Beispielsätze (Medien)

  • Aber wie wirkt sich der boomende Tourismus eigentlich auf die Mallorquiner aus?

  • Wenn das hier heute schief gehen sollte, hat der Mallorquiner in seiner Analyse sicher einige Szenen aufzuarbeiten.

  • Es war der zwölfte Titel (!) allein in Barcelona, der 61. auf Sand und der insgesamt 87. ATP-Turnier-Erfolg für den Mallorquiner.

  • Schon den ersten Satzball nutzte der Mallorquiner zum 6:0.

  • Beim Achtelfinal-Sieg gegen den Kroaten Marin Cilic (ATP 23) zeigt der Mallorquiner seine ganze Klasse.

  • Denn zum 2:1 durchbrach der Mallorquiner aus Sicht schon wieder viel zu früh den Aufschlag seines Gegners.

  • Dem Mallorquiner winkt am Sonntag die Chance, das Turnier in Barcelona zum zehnten Mal zu gewinnen.

  • Jahrelang hat der Mallorquiner vor jedem Turnier mit ernster Miene sinngemäss erzählt, er denke nur an die Erstrundenpartie.

  • Insgesamt zeigt sich der Mallorquiner mit seiner M1 durchaus zufrieden, doch erkennt er eine wesentliche Schwachstelle.

  • Der 25-jährige Mallorquiner feierte in der Nacht auf heute den 50. ATP-Sieg in diesem Jahr.

  • Im Head-to-Head-Vergleich zwischen Nadal und Murray steht es 13:5 zu Gunsten des Mallorquiners.

  • "Das ist etwas, was man nicht kontrollieren kann", ergänzte der Mallorquiner zu Casey Stoners Rückkehr und einer möglichen Punkteeinbuße.

  • Den ersten wehrt der Mallorquiner ab..

  • Der 24-jährige Mallorquiner hat Tennis auf der Iberischen Halbinsel in eine neue Dimension geführt.

  • Der Mallorquiner schaffte sofort das Re-Break und drängte Haas permanent in die Defensive.

  • Der Mallorquiner hatte wegen der Verletzung auch seine Teilnahme am Masters-Cup (9. bis 16. November) in Shanghai absagen müssen.

  • Der Mallorquiner seinerseits zählt nicht zu den Service-Giganten, ist - zumal auf den zweiten Aufschlag - angreif- und verwundbar.

  • Fünf Minuten lang erklärte der Mallorquiner Physiotherapeut und Arzt, worum es ging: Eine entzündete Patellasehne.

  • Der Mallorquiner ist nun der erste French-Open-Sieger nach Andre Agassi, der direkt danach an der Church Road das Halbfinale erreicht.

  • Manchmal will auch der Mallorquiner seiner Hektik des Alltags in Palma entkommen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mal­lor­qui­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Mal­lor­qui­ner be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × Q & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × R, 1 × M, 1 × N, 1 × Q

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten L, ers­ten R und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mal­lor­qui­ner lautet: AEILLMNOQRRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Quick­born
  8. Unna
  9. Ingel­heim
  10. Nürn­berg
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Richard
  7. Quelle
  8. Ulrich
  9. Ida
  10. Nord­pol
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Que­bec
  8. Uni­form
  9. India
  10. Novem­ber
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Mallorquiner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mal­lor­qui­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mallorquiner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hna.de, 06.06.2023
  2. az-online.de, 30.01.2022
  3. krone.at, 25.04.2021
  4. volksblatt.at, 11.10.2020
  5. blick.ch, 03.09.2019
  6. kurier.at, 10.06.2018
  7. de.sputniknews.com, 29.04.2017
  8. bazonline.ch, 02.09.2015
  9. motorsport-magazin.com, 14.06.2014
  10. bazonline.ch, 16.08.2013
  11. nzz.ch, 29.03.2012
  12. motorsport-magazin.com, 11.10.2012
  13. tagesanzeiger.ch, 01.06.2011
  14. nzz.ch, 23.01.2011
  15. fr-online.de, 24.01.2009
  16. handelsblatt.com, 05.11.2008
  17. nzz.ch, 05.07.2007
  18. ez-online.de, 20.07.2007
  19. gea.de, 07.07.2006
  20. welt.de, 20.05.2006
  21. archiv.tagesspiegel.de, 21.07.2003
  22. welt.de, 05.06.2003
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Tagesspiegel 2000
  27. Welt 1999
  28. Tagesspiegel 1998