Schweriner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃveˈʁiːnɐ ]

Silbentrennung

Schweriner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Bewohner von Schwerin, jemand, der aus Schwerin stammt.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Schwerinerdie Schweriner
Genitivdes Schwerinersder Schweriner
Dativdem Schwerinerden Schwerinern
Akkusativden Schwerinerdie Schweriner

Beispielsätze

Mein Wohnungsnachbar ist ein gebürtiger Schweriner.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Schweriner Agrarministerium verweist auf die Forderung von Backhaus zu einer neuen Bewertung der Wolfspopulation.

  • Das Schweriner Heizkraftwerk an der Pampower Straße: Eine Großteil der Schweriner Haushalte sind an das Fernwärmenetz angeschlossen.

  • Als erstes hatte die «Schweriner Volkszeitung» über den Eingang des Schreibens Ende voriger Woche berichtet.

  • Als ihn Beamte der Schweriner Polizei stellten, soll er aggressiv geworden sein und eine Glasflasche zerschlagen haben.

  • Fachärzte aus dem Schweriner Klinikum sollen in einem regelmäßigen Turnus Sprechstunden in Grabow anbieten.

  • Besonders gravierend sei der Mangel im Schweriner Umland (17 nicht besetzte Sitze) und im Raum Parchim (11,5).

  • Bei der OB-Wahl im vergangenen Jahr hat sich gezeigt, dass die Schweriner durchaus für eine Überraschung gut sind…

  • Allerdings hatte der Schweriner auch so einen schweren Stand gegen Herausforderer Nathan Cleverly aus Wales.

  • Ebenfalls Bronze erkämpfte sich 12 Jahre später, 2003 in Bangkok, Martin Dreßen (Schweriner Sportclub) im Leichtgewicht.

  • Das ist wichtig für mich", sagte der 35 Jahre alte Schweriner.

  • Bekannte und weniger bekannte Schweriner werden am 29. Juni in den Mittelpunkt einer weiteren Führung über den Alten Friedhof gerückt.

  • Der deutsche Meister Schweriner SC war bereits nach der Gruppenphase aus dem Wettbewerb ausgeschieden.

  • Das Landesparlament hat natürlich genügend Staatsknete und tagt deshalb im Schweriner Schloss, dem weltweit schönsten Landtagssitz.

  • In der Nacht zu Donnerstag sind unbekannte Täter in das Gebäude einer Firma im Schweriner Stadtteil Mueßer Holz eingebrochen.

  • Der derzeitige KMK-Vorsitzende, der Schweriner Bildungsminister Henry Tesch, zeigte sich sehr zufrieden mit den Nachbesserungen.

  • Das fünfjährige Mädchen war am 20. November 2007 gestorben, kurz nachdem es in ein Schweriner Krankenhaus gebracht worden war.

  • Es wird spannend sein, wie das Publikum auf die Schweriner Ausstellung reagiert.

  • Die Linkspartei erzielt 16,8 Prozent, während die FDP mit 9,6 Prozent erstmals seit zwölf Jahren wieder in den Schweriner Landtag einzieht.

  • Was die Schweriner SPD/PDS-Landesregierung bislang an Förderprogrammen und Erlassen produziert habe, sei gut gemeint, reiche aber nicht aus.

  • Das Schweriner Finanzministerium gab dem Bund die Schuld für zu geringe Gesamtinvestitionen in dem Land.

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Schwe­ri­ner?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Schwe­ri­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Schwe­ri­ner lautet: CEEHINRRSW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Richard
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Romeo
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Schweriner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schwe­ri­ner kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schweriner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nordkurier.de, 20.02.2023
  2. nnn.de, 01.02.2022
  3. stern.de, 08.10.2021
  4. svz.de, 29.03.2020
  5. nnn.de, 26.12.2019
  6. aerzteblatt.de, 19.09.2018
  7. svz.de, 11.01.2017
  8. tagesspiegel.de, 02.10.2016
  9. schwerin-news.de, 18.02.2015
  10. schwaebische.de, 02.04.2014
  11. schwerin-news.de, 12.06.2013
  12. handelsblatt.com, 25.03.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 04.09.2011
  14. schwerin-news.de, 28.05.2010
  15. heute.de, 10.12.2009
  16. heute.de, 31.03.2008
  17. svz.de, 23.08.2007
  18. de.news.yahoo.com, 18.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.05.2004
  21. abendblatt.de, 16.12.2003
  22. Die Zeit (10/2002)
  23. bz, 11.05.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995