Barbecue

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːɐ̯bɪkjuː ]

Silbentrennung

Einzahl:Barbecue
Mehrzahl:Barbecues

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert von englisch barbecue entlehnt, das auf spanisch barbacoa/barbacuá „im Erdloch zubereiteter Braten“ zurückgeht; dieses geht selbst wieder auf ein Wort des Taíno zurück

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Barbecuedie Barbecues
Genitivdes Barbecue/​Barbecuesder Barbecues
Dativdem Barbecueden Barbecues
Akkusativdas Barbecuedie Barbecues

Anderes Wort für Bar­be­cue (Synonyme)

BBQ (Abkürzung, engl.)

Beispielsätze (Medien)

  • Außerdem widmet sich das Team von „Timeout Kitchen“ dem Thema Barbecue und dem Kochen draußen.

  • Ein Barbecue mit Freunden auf dem Balkon kann nicht nur für leckeres Essen, sondern auch jede Menge Rauch und Gerüche sorgen.

  • Barbecue ist eine Grillmethode, bei der das Grillgut langsam bei niedriger Hitze im heißen Rauch gegart wird.

  • Nach dem Barbecue gibt es süßklebrige Hokey-Pokey-Eiscreme oder Pavlova-Torte.

  • Bei vielen Sachen im amerikanischen Barbecue oder auch bei den Sachen ist vorher eine niedrige Temperatur sehr angenehm für mich.

  • Zum Möösli gehört auch ein Restaurant, das beispielsweise an den Vollmondschwimmen jeweils mit einem Barbecue aufwartete.

  • Für das Barbecue hätten sich 60 Personen angemeldet.

  • New York (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Schauspieler Charlie Sheen ist versessen auf Barbecue.

  • Nach Angaben der Barbecue Industry Association Grill (BIAG) zählt Deutschland zu den umsatzstärksten Ländern Europas.

  • Bergspitzen zum Barbecue Bootsflüchtlinge im Mittelmeer Lasst hören aus alter Zeit!

  • Deutlich besser läuft es bei Koch Lothar und Stewardess Mandy, die auf dem Wochenmarkt letzte Zutaten für das abendliche Barbecue besorgen.

  • Die German Barbecue Association suchte jeweils den Deutschen Meister in der Amateur- und in der Profiklasse.

  • Das Ensemble „Ab und Zu“ des Musikvereins Enzberg spielte zum Barbecue des Vereins.

  • In unterhaltsamen Vorführungen verrät er dem Publikum auch den Unterschied zwischen den beiden Garmethoden Grillen und Barbecue.

  • GRONAU Die «Grill- und Barbecue Weltmeisterschaft 2011» hat am Freitag im westfälischen Gronau begonnen.

  • REUTERS Am Abend nach der Trauung geht es zu einem traditionellen südafrikanischen Barbecue – dem sogenannten Braai – am Hafen von Monaco.

  • Der Höhepunkt jeder Reise stellt das Barbecue auf einer unbewohnten Palmeninsel mit bengalischer Beleuchtung dar!

  • Am 23. Mai wird zum Barbecue und am 8./9. August zum Bayrischen Wochenende in den Biergarten eingeladen.

  • Der 41 Jahre alte Hollywood-Star lud am späten Nachmittag zu einem Barbecue am Bundespressestrand nahe dem Hauptbahnhof.

  • An Bord warten ein Jazz-Frühstück, eine Cake-Time sowie ein Barbecue auf alle Besucher.

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Bar­be­cue be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × B, 1 × C, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem R und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Bar­be­cues an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Bar­be­cue lautet: ABBCEERU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Unna
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Ulrich
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Uni­form
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Bar­be­cue (Sin­gu­lar) bzw. 16 Punkte für Bar­be­cues (Plural).

Barbecue

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bar­be­cue kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Franklin Barbecue: A Meat-Smoking Manifesto [A Cookbook] Aaron Franklin, Jordan Mackay | ISBN: 978-1-60774-720-8
  • Grillen Low-Carb für Anfänger Grillbuch Barbecue BBQ Grillgerichte Kochbuch für Grill-Party Grillrezepte Grillsoßen Sala Susanne Lehmann | ISBN: 978-3-75294-403-7
  • Männer am Grill – Das Buch, das Mann braucht! Grillbuch Grillrezepte Barbecue Oliver Sievers | ISBN: 978-3-96664-747-2
  • Seriously Good Barbecue Cookbook Brian Baumgartner | ISBN: 978-1-49710-475-4
  • The Barbecue Bible. 10th Anniversary Edition Steven Raichlen | ISBN: 978-0-76114-943-9
  • The South's Best Butts: Pitmaster Secrets for Southern Barbecue Perfection Matt Moore | ISBN: 978-0-84875-185-2
  • Why Do Flies Come to Barbecues? Stef Parker | ISBN: 979-8-99013-150-7

Film- & Serientitel

  • Barbecue (Film, 2014)
  • The American Barbecue Showdown (TV-Serie, 2020)
  • The Barbecue People (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Barbecue. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Barbecue. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. nrz.de, 22.03.2023
  3. rp-online.de, 26.03.2023
  4. augsburger-allgemeine.de, 13.07.2022
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 28.12.2022
  6. spiegel.de, 01.08.2020
  7. bzbasel.ch, 27.04.2020
  8. solothurnerzeitung.ch, 05.09.2019
  9. loomee-tv.de, 03.06.2018
  10. mainpost.de, 08.08.2016
  11. berneroberlaender.ch, 04.05.2015
  12. presseportal.de, 07.12.2014
  13. rp-online.de, 06.08.2014
  14. pz-news.de, 19.08.2013
  15. schwaebische.de, 26.02.2012
  16. ruhrnachrichten.de, 22.05.2011
  17. focus.de, 02.07.2011
  18. presseportal.ch, 19.02.2009
  19. stimme.de, 24.04.2009
  20. digitalfernsehen.de, 28.07.2008
  21. bremen.de, 20.08.2008
  22. spiegel.de, 14.07.2006
  23. rtl.de, 27.06.2005
  24. svz.de, 02.06.2003
  25. welt.de, 04.07.2003
  26. welt.de, 15.04.2002
  27. DIE WELT 2000
  28. Berliner Zeitung 1998
  29. Berliner Zeitung 1995