Dalmatiner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ dalmaˈtiːnɐ ]

Silbentrennung

Dalmatiner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dalmatinerdie Dalmatiner
Genitivdes Dalmatinersder Dalmatiner
Dativdem Dalmatinerden Dalmatinern
Akkusativden Dalmatinerdie Dalmatiner

Beispielsätze

  • Dalmatiner brauchen sehr viel Bewegung.

  • Die Dalmatiner sind sehr mit dem Meer verbunden.

  • Dalmatiner sind keine guten Wachhunde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dalmatiner „Bella“: „Ich würde es nie wieder machen“

  • Die Bösewichtin aus «101 Dalmatiner» darf nicht mehr rauchen.

  • Kommt ein Dalmatiner an die Kasse.

  • Doch in 101 Dalmatiner kommt wirklich Spannung auf.

  • Wäre das bei einem Dalmatiner Museum anders?

  • Herr und Frau Rüze räumten die Möbel in ihrem Wintergarten zur Seite, schärften ihrem Dalmatiner ein: "Sei bloß freundlich zu den Kindern!"

  • Als diese auf Grün schaltete, sprang der an der  Leine geführte Dalmatiner los und rannte gegen das Fahrrad eines 42-Jährigen.

  • Auf halber Strecke tänzelte mir an der Leine eines Mädchens ein Dalmatiner entgegen.

  • Ein überaus erlebnisreicher und spannender Abend als Dalmatiner ging damit zu Ende.

  • Der Dalmatiner schnappt danach, diesmal beißt Herrchen nicht mit ab.

  • Nach einem Spaziergang im Raakmoor zeigte der Dalmatiner eines 48jährigen schwere Vergiftungserscheinungen.

  • Vor zwei Wochen haben mehrere Dalmatiner ein dreijähriges Mädchen auf dem Gelände der Trabrennbahn Karlshorst verletzt.

  • Und gestritten wird noch immer: Eine Autobahn Zagreb- Split gebe es wieder nicht, klagen die Dalmatiner.

  • Sie können erzählen, wie Dalmatiner Mode wurden, als es einen Film über gepunktete Hunde im Kino gab.

  • "102 Dalmatiner" jedoch ist vor allem eins: ein Films mit Glenn Close.

  • In "102 Dalmatiner" widerfährt Cruella de Vil - trotz ihrer finalen Erniedrigung - Gerechtigkeit.

  • Auch die bitterböse Hexe Cruella De Vil aus dem Zeichentrick-Streifen "101 Dalmatiner" von 1961 ist ein Geschöpf des Zeichners.

  • Zu den maßgeblich von Davis gezeichneten und als Regisseur gestalteten Filmen gehören auch "101 Dalmatiner" und "Alice im Wunderland".

  • Und das alles am Computer - denn die Geschichte von den 101 Dalmatinern gibt es von Disney Interactive jetzt auch auf CD-Rom.

  • Bali 101 Dalmatiner Diesmal sind die Hunde echt tgl 16 Uhr.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dal­ma­ti­ner?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Dal­ma­ti­ner be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem L, zwei­ten A und I mög­lich.

Das Alphagramm von Dal­ma­ti­ner lautet: AADEILMNRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Mün­chen
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Nürn­berg
  9. Essen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Martha
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Nord­pol
  9. Emil
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Lima
  4. Mike
  5. Alfa
  6. Tango
  7. India
  8. Novem­ber
  9. Echo
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Dalmatiner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dal­ma­ti­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

dal­ma­ti­nisch:
Dalmatien oder die Dalmatiner betreffend

Buchtitel

  • Der Dalmatiner aus tiermedizinischer Sicht Anne Arnold | ISBN: 978-3-75780-251-6
  • Der kleine Dalmatiner Mark Haayema | ISBN: 978-3-96185-571-1
  • Extra-Punkte für den Dalmatiner Tanya Stewner | ISBN: 978-3-73734-052-6

Film- & Serientitel

  • 101 Dalmatiner (Film, 1996)
  • Auf der Suche nach den Dalmatinern (Film, 1997)
  • Dalmatiner in Not (Film, 1997)
  • Das Haus der 101 Dalmatiner (TV-Serie, 2018)
  • Der doppelte Dalmatiner (Film, 1995)
  • Noch mehr Dalmatiner (Film, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dalmatiner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6482887. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. nrz.de, 16.08.2023
  2. tagesanzeiger.ch, 29.05.2021
  3. werra-rundschau.de, 05.11.2021
  4. moviepilot.de, 16.03.2018
  5. spiegel.de, 19.03.2018
  6. saarbruecker-zeitung.de, 09.08.2011
  7. stimme.de, 05.03.2009
  8. welt.de, 20.12.2006
  9. ngz-online.de, 19.01.2006
  10. berlinonline.de, 06.08.2005
  11. welt.de, 19.05.2005
  12. welt.de, 30.06.2004
  13. sueddeutsche.de, 12.06.2002
  14. sz, 31.08.2001
  15. bz, 08.02.2001
  16. Tagesspiegel 2000
  17. Berliner Zeitung 2000
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.1997
  19. Berliner Zeitung 1997
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 10.12.1996
  21. Berliner Zeitung 1995