Montenegriner

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɔnteneˈɡʁiːnɐ ]

Silbentrennung

Montenegriner (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Montenegrinerdie Montenegriner
Genitivdes Montenegrinersder Montenegriner
Dativdem Montenegrinerden Montenegrinern
Akkusativden Montenegrinerdie Montenegriner

Beispielsätze (Medien)

  • Die Montenegriner haben mit einem Rückstand von sechs bzw. fünf Punkten nur noch eine Minichance.

  • Schlüssig erklären, warum es die Reichen und Schönen an die Bucht von Kotor zieht, können Montenegriner wie Adrijana Husić nicht.

  • Für den Montenegriner war es der erste Startelfeinsatz seit sieben Monaten.

  • Der Montenegriner war in der Vorwoche in seiner Heimat positiv auf das getestet worden.

  • Die Montenegriner wählen am Sonntag ein neues Parlament, die Wählerlisten bieten Spielraum für Manipulationen.

  • Im Vorjahr hatte der Montenegriner Salzburg mit Roter Stern Belgrad in der Champions-League-Qualifikation eliminiert.

  • Der Montenegriner Dejan Radonjic ist nun Nachfolger von Djordjevic.

  • So haben wir die Partie kontrolliert”, sagte der Montenegriner.

  • Ungesetzlich lange Einsätze Tatsächlich leistet der gebürtige Montenegriner ein imposantes Pensum, das zeigen seine Arbeitsrapporte.

  • Sturm hatte sich im Juli durch einen Sieg gegen den Montenegriner Predrag Radosevic eine neue Chance erkämpft.

  • Sturm Graz hat sich mit dem Montenegriner Nikola Vujadinovic verstärkt.

  • Demnach wird der Montenegriner voraussichtlich einen Vierjahresvertrag unterschreiben.

  • Der Montenegriner hatte, obwohl schon mit der gelben Karte belastet, nach seinem Treffer das Trikot ausgezogen.

  • Der für 700 000 Euro aus Valladolid gekommene Montenegriner erzielte ebenso wie der dänische Europameister Lars Christiansen acht Tore.

  • Auf der Gegenseite traf der Montenegriner Alen Muratovic ebenfalls siebenmal.

  • Beim spanischen Spitzenclub unterschrieb der 35 Jahre alte Montenegriner einen Einjahresvertrag mit Option auf eine weitere Spielzeit.

  • Die Montenegriner hatten sich in einem Referendum am 21. Mai mit deutlicher Mehrheit für die Souveränität ausgesprochen.

  • Gleichzeitig rief er Montenegriner wie Serben zur Einheit im Kampf gegen das "kriminalisierte Regime" auf.

  • Der Montenegriner wird als protokollarischer Präsident Rumpf-Jugoslawiens zwar auch dem kleinen Ministerrat der Union vorsitzen.

  • Der THW pocht noch immer auf ein bestehendes Arbeitsverhältnis mit dem Montenegriner.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mon­te­ne­gri­ner?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mon­te­ne­gri­ner be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten E, zwei­ten E und I mög­lich.

Das Alphagramm von Mon­te­ne­gri­ner lautet: EEEGIMNNNORRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Nürn­berg
  12. Essen
  13. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Richard
  10. Ida
  11. Nord­pol
  12. Emil
  13. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Golf
  9. Romeo
  10. India
  11. Novem­ber
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Montenegriner

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mon­te­ne­gri­ner kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Montenegriner. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 17.10.2023
  2. derstandard.at, 07.07.2023
  3. berliner-kurier.de, 09.10.2022
  4. focus.de, 20.11.2021
  5. derstandard.at, 29.08.2020
  6. krone.at, 25.09.2019
  7. ka-news.de, 04.04.2018
  8. handelsblatt.com, 22.04.2018
  9. beobachter.ch, 15.05.2015
  10. focus.de, 10.10.2013
  11. kurier.at, 24.06.2012
  12. spiegel.de, 30.07.2011
  13. nzz.ch, 19.08.2009
  14. handelsblatt.com, 09.10.2008
  15. kicker.de, 24.03.2007
  16. szon.de, 09.07.2006
  17. de.news.yahoo.com, 07.06.2006
  18. Neues Deutschland, 10.05.2003
  19. sueddeutsche.de, 10.03.2003
  20. Rhein-Neckar Zeitung, 04.09.2001
  21. DIE WELT 2000
  22. Welt 1999
  23. Welt 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Welt 1997
  26. Welt 1995