Südtirol

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈsyːttiˌʁoːl]

Silbentrennung

Südtirol

Definition bzw. Bedeutung

Geografie: die nördlichste Provinz Italiens mit der Hauptstadt Bozen; der südlich des Brenners gelegene Teil Tirols.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Süd und dem Toponym Tirol.

Beispielsätze

  • Wir wandern nach Südtirol.

  • Südtirol ist eine der wohlhabendsten Regionen in Italien und Europa.

  • Obwohl Südtirol in Italien liegt, spricht ein Großteil der Bevölkerung Deutsch.

  • Der höchste Berg des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation war bis 1806, dem Jahr seiner Auflösung, der in Südtirol gelegene Ortler.

  • In Südtirol gibt es mehr als Almen und Palmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei hatte sie auch eine Botschaft für einen zuletzt teils beunruhigten Landesteil parat: Meloni streckte die Hand gen Südtirol aus.

  • Die nächste Italienerin macht sich in Südtirol auf den Weg, doch auch sie schafft es nicht, die Schläge des Steilhangs zu bewältigen.

  • Aber das jetzige Südtirol 1 hat mit dem aus den 80er nichts mehr zu tun, oder?

  • Aber wenn sie sich auf der Strecke nahekommen, müssen wir ihnen das Heft aus der Hand nehmen“, sagte der Teamchef aus Südtirol.

  • Als es noch eine gewisse Brisanz hatte, im italienischen Südtirol ein Festival mit deutschsprachigen Filmen bestreiten zu wollen.

  • Außer im Schwarzwald kennt er sich auch bestens im Montafon und in Südtirol aus.

  • Als Vorbild dient den Seilbahnunternehmen die Praxis im Tirol und Südtirol.

  • Der nach dem in Südtirol geborenen Schriftsteller Franz Tumler (1912-1998) benannte Preis wurde heuer zum fünften Mal vergeben.

  • Darunter ist auch Francine Jordi, die gerade von einem Auftritt im Südtirol zurückkommt.

  • 160 Personen aus Osttirol sind am Sonntag mit den neuen Eilbussen via Südtirol nach Innsbruck gefahren.

  • M14, Bruder des Bündner Bären M13, will am Samstagabend gegen 23 Uhr die Brennerstrasse vor Ponte Gardena im Südtirol überqueren.

  • Das ganze Wochenende telefonierte die Kanzlerin aus ihrem Urlaubsort in Südtirol mit ihren europäischen Regierungskollegen.

  • Während Rom pleite ist, ist Südtirol fast schuldenfrei, die Arbeitslosigkeit ist so gering, dass sie sich kaum zählen lässt.

  • Auch vom alternativ genannten Südtirol wäre das Land gut erreichbar, was gegen die ebenfalls gehandelte Schweiz spricht.

  • BILD-Leser-Reporter Albert Gufler (40), Koch aus Naturns (Südtirol, Italien) fotografierte.

  • Stolz konnten die einzelnen Forschergruppen am Abend Wiederentdeckungen verschollener Arten sowie Neufunde für Südtirol präsentieren.

  • Doch zwischen Bozen und Meran in Südtirol findet die Geschichte natürlich keiner wirklich komisch.

  • Denn als eine der wenigen Regionen Westeuropas verzeichnet Südtirol einen stattlichen Geburtenüberschuß.

  • Zum Ski-Fahren nach Südtirol geht es zwischen dem 8. und 15. Januar 2005.

  • Sicher sei nur: "Südlicher als Südtirol."

  • Schließlich ist der Weinbauernverband Südtirol Pächter des Gebäudes.

  • Der Geologe Volkmar Mair erläuterte, ein Erdbeben dieser Stärke habe es in Südtirol seit mindestens 100 Jahren nicht gegeben.

  • Alta Badia, das sind sechs Dörfer im hintersten Winkel von Südtirol mit dem Hauptort Corvara.

  • Neben dem Nacht-Express nach Österreich und Südtirol bietet die Bahn weitere Nachtfahrten in die bayerischen Alpen an.

  • Fünf Tage nach dem Murenunglück in Südtirol hat der zuständige Staatsanwalt am Donnerstag in Bozen erste Zeugen vernommen.

  • Allerdings fordert die FPÖ, der italienischen Region Südtirol sei "die Möglichkeit des Beitritts zur Republik Österreich offenzuhalten".

  • In Südtirol fand das "Fatschenkind" als Spielzeug Verwendung.

  • Südtirol kennt er nicht, von Rom hält er anscheinend nichts.

Häufige Wortkombinationen

  • in Südtirol arbeiten, sich in Südtirol aufhalten, in Südtirol aufwachsen, Südtirol besuchen, durch Südtirol fahren, nach Südtirol kommen, in Südtirol leben, nach Südtirol reisen, aus Südtirol stammen, in Südtirol verweilen, in Südtirol wohnen, nach Südtirol zurückkehren

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Süd­ti­rol be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × Ü
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × L, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem D und I mög­lich.

Das Alphagramm von Süd­ti­rol lautet: DILORSTÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Umlaut-Unna
  3. Düssel­dorf
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Über­mut
  3. Dora
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Richard
  7. Otto
  8. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Echo
  4. Delta
  5. Tango
  6. India
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Südtirol

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Süd­ti­rol kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ahr:
Fluss in Südtirol, Italien, rechter Nebenfluss der Rienz
Bo­zen:
die Landeshauptstadt von Südtirol, Italien
Edel­ver­natsch:
Weinbau: eine Variation der Rebsorte Vernatsch, die vorwiegend in Südtirol angebaut wird
Ei­sack:
ein Fluss in Südtirol, linker Nebenfluss der Etsch
Groß­ver­natsch:
Weinbau: eine Variation der Rebsorte Vernatsch, die in Südtirol und in Württemberg (dort als Trollinger) angebaut wird
Süd­ti­ro­le­rin:
Bewohnerin von Südtirol, weibliche Person die aus Südtirol stammt
Süd­ti­ro­ler:
Bewohner von Südtirol, jemand der aus Südtirol stammt
Trol­lin­ger:
Weinbau: eine Rebsorte, die vor allem im Weinbaugebiet Württemberg, aber auch in Südtirol und im Trentino (hier unter den Namen Großvernatsch oder Schiava grosso) angebaut wird.
Ver­natsch:
Weinbau: eine vorwiegend in Südtirol angebaute rote Rebsorte
Wat­ten:
Kartenspiel für vier Personen, das besonders in Bayern, Österreich, Südtirol und der Schweiz gespielt wird, jeweils mit regional etwas unterschiedlichen Regeln

Buchtitel

  • 52 kleine & große Eskapaden in Südtirol Lea Hajner | ISBN: 978-3-61611-016-5
  • 99 x Südtirol wie Sie es noch nicht kennen Udo Bernhart, Herbert Taschler | ISBN: 978-3-73430-701-0
  • Ab in die Ferien – Südtirol Lisa Bahnmüller, Wilfried Bahnmüller | ISBN: 978-3-76548-761-3
  • Baedeker Reiseführer Südtirol Dagmar Kluthe, Margit Kohl | ISBN: 978-3-82974-682-3
  • Bäuerliche Kapellen in Südtirol Margot Schwienbacher | ISBN: 978-3-85256-883-6
  • Bauerngärten in Südtirol Martha Canestrini | ISBN: 978-3-85256-594-1
  • Das Südtirol GPS RadReiseBuch Kay Wewior | ISBN: 978-3-73477-926-8
  • Die schönsten Motorradtouren Dolomiten und Südtirol Dietrich Hub | ISBN: 978-3-73430-570-2
  • DuMont Bildatlas Südtirol Margit Kohl | ISBN: 978-3-61601-247-6
  • DuMont direkt Reiseführer Südtirol Reinhard Kuntzke | ISBN: 978-3-61600-029-9
  • DuMont Kunst-Reiseführer Südtirol Ida Leinberger, Walter Pippke | ISBN: 978-3-77016-087-7
  • Echt Südtirol Mali Höller | ISBN: 978-3-86244-091-7
  • Erlebniswandern mit Kindern Südtirol Eduard Soeffker, Gerhard Hirtlreiter | ISBN: 978-3-76333-152-9
  • Frisch gekocht in Südtirol Maria Reichhalter Prader, Veronika Mahlknecht Stampfer | ISBN: 978-3-70662-563-0
  • Glücksorte in Südtirol Petra Schwienbacher | ISBN: 978-3-77002-226-7
  • Highlights Südtirol Eugen E. Hüsler | ISBN: 978-3-73432-107-8
  • Italienisch und Deutsch in Südtirol Andrea Koschützke | ISBN: 978-3-64040-934-1
  • Lieblingsplätze Südtirol Renate Ranzi, Martin Hanni | ISBN: 978-3-83920-167-1
  • Lost & Dark Places Südtirol Wilfried und Lisa Bahnmüller | ISBN: 978-3-73432-079-8
  • MARCO POLO Reiseführer Südtirol Oswald Stimpfl, Christian Rainer | ISBN: 978-3-82975-112-4
  • MERIAN live! Reiseführer Südtirol Annette Rübesamen | ISBN: 978-3-83422-612-9
  • Nationalsozialismus und Faschismus in Tirol und Südtirol Horst Schreiber | ISBN: 978-3-70654-423-8
  • Reise durch Südtirol Marion Voigt | ISBN: 978-3-80034-012-5
  • Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Südtirol mit Gardasee Michael Moll | ISBN: 978-3-83173-569-3
  • Rother Wanderbuch Leichte Wanderungen Südtirol West Mark Zahel | ISBN: 978-3-76333-194-9

Film- & Serientitel

  • 50 Gründe Südtirol zu lieben (Doku, 2019)
  • Ein Sommer in Südtirol (Fernsehfilm, 2021)
  • Schlemmerreise Südtirol (Dokuserie, 2003)
  • Südtirol (Dokuserie, 2016)
  • Südtirol zwischen zwei Sprachen (Doku, 2005)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Südtirol. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3351659, 3347495, 2490987 & 1255043. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 25.10.2022
  2. wintersport.kicker.de, 26.01.2021
  3. digitalfernsehen.de, 16.04.2020
  4. krone.at, 01.08.2019
  5. sueddeutsche.de, 16.04.2018
  6. schwarzwaelder-bote.de, 14.10.2017
  7. bazonline.ch, 21.04.2016
  8. vol.at, 21.09.2015
  9. bernerzeitung.ch, 25.11.2014
  10. tirol.orf.at, 16.12.2013
  11. blick.ch, 22.04.2012
  12. welt.de, 09.08.2011
  13. zeit.de, 05.09.2010
  14. sport1.de, 06.12.2009
  15. bild.de, 16.12.2008
  16. provinz.bz.it, 03.07.2007
  17. welt.de, 28.01.2006
  18. welt.de, 02.04.2005
  19. fr-aktuell.de, 28.08.2004
  20. svz.de, 28.06.2003
  21. sz, 04.01.2002
  22. bz, 19.07.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995