Bozen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈboːt͡sn̩ ]

Silbentrennung

Bozen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Der Name wird im 8. Jahrhundert als Bauzano, Bauzana, Pauzana und Pozana erwähnt. Hiervon ist der Name Bozen abgeleitet, der im Jahre 1133 erstmals urkundlich nachgewiesen ist.

Abkürzung

  • BZ

Beispielsätze

  • Zum Einkaufen sind wir nach Bozen gefahren.

  • Bozen ist die Hauptstadt Südtirols in Italien.

  • Ich bin der Präsident der Kammer der Architekten, Raumplaner, Landschaftsplaner und Denkmalpfleger der Provinz Bozen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf die Eisbullen, die Platz eins vor Bozen und Innsbruck (siehe Restprogramm rechts) verteidigen wollen, warten noch fünf Partien.

  • Der Hirzer ist der höchste Berg der norditalienischen Gebirgsgruppe, die sich nördlich von Bozen befindet.

  • Bozen legte danach zu und wurde kurz vor der zweiten Pause mit dem Anschlusstreffer durch Brett Findlay belohnt (40.).

  • Bozen mit einem Aufbau, aber Kragl klärt.

  • Auch aus Turin, Florenz, Cagliari, Bari und Bozen wurden Demonstrationen mit jeweils Tausenden von Teilnehmern gemeldet.

  • Am europäischen Pokalbewerb im Eishockey nehmen neben Salzburg auch die Vienna Capitals sowie EBEL-Meister HC Bozen teil.

  • Bei einem heute mit der Urteilsverkündung in Bozen zu Ende gehenden Prozess werden Ferraris Aktivitäten im Biathlon beleuchtet.

  • Bozen beschäftigt die Linzer in der eigenen Zone.

  • Dabei lag der Rekordmeister in Bozen kurz vor der zweiten Drittelpause noch mit 3:1 voran.

  • Die Freie Universität von Bozen (Italien) hat jetzt eine Studie veröffentlicht, die diese Annahme untersucht hat.

  • Am sogennanten Kalvarienberg in Bozen wurde ein Mann erstochen aufgefunden.

  • Autofahrer sollten am Wochenende den Großraum Bozen meiden.

  • Das Amt für Zivilschutz in Bozen ist in Alarmbereitschaft.

  • Das Hochplateau zwischen Eisacktal und Bozen bietet Kindern Ferienspaß in den Bergen, ohne zu bespaßen.

  • ABT R8 im Fahrsicherheitszentrum Bozen gegen seinen Konkurrenten schlägt.

  • Am Freitag, 23. Mai, wird an der Europäischen Akademie Eurac in Bozen die "1. Messe der Südtiroler Ausländervereinigungen" eröffnet.

  • Die offizielle Übergabe der im Auftrag des Landes verwirklichten Gebäude an die Freie Universität Bozen ist für Mitte November vorgesehen.

  • Doch zwischen Bozen und Meran in Südtirol findet die Geschichte natürlich keiner wirklich komisch.

  • Jetzt können sich die Experten im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen auf ein neues Forschungsobjekt stürzen: einen Hasen.

  • Anreise ab Hamburg: z. B. mit Lufthansa/AirAlps via München nach Bozen, ab 150 Euro hin und zurück.

Wortbildungen

  • Bozner

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans:
    • Bolzano
    • Bozen
  • Albanisch: Bolzano
  • Arabisch: بولسانو
  • Baskisch: Bolzano-Bozen
  • Bosnisch:
    • Болцано (Bolcano) (männlich)
    • Боцен (Bocen) (männlich)
  • Bretonisch: Bozen
  • Bulgarisch: Болцано (Bolcano)
  • Chinesisch: 波尔查诺 (Boerzhanuo)
  • Dänisch: Bolzano
  • Englisch: Bolzano
  • Esperanto: Bolzano-Bozen
  • Estnisch: Bolzano
  • Finnisch: Bolzano
  • Französisch:
    • Bolzano
    • Bozen
  • Friaulisch: Bolçan
  • Galicisch: Bolzán
  • Hebräisch: בולצנו (Bultsanu)
  • Ido: Bolzano
  • Indonesisch:
    • Bolzano
    • Bozen
  • Italienisch: Bolzano
  • Japanisch: ボルツァーノ (Borutsuāno)
  • Koreanisch: 볼차노
  • Kroatisch:
    • Bozen (männlich)
    • Bocen (männlich)
  • Ladinisch:
    • Bulsan
    • Balsan
  • Latein: Bauzanum
  • Lettisch: Bolcāno
  • Litauisch:
    • Bolcanas
    • Bocenas
  • Lombardisch: Bulsan
  • Luxemburgisch: Bozen
  • Maltesisch: Bolzano
  • Mazedonisch:
    • Болцано (Bolcano) (männlich)
    • Боцен (Bocen) (männlich)
  • Neapolitanisch: Bolzano
  • Neugriechisch: Μπολτζάνο (Boltzáno)
  • Niederdeutsch: Bozen
  • Niederländisch: Bozen
  • Norwegisch: Bolzano
  • Okzitanisch:
    • Bozen
    • Bolzano
  • Piemontesisch: Bolsan
  • Polnisch: Bolzano
  • Portugiesisch: Bolzano
  • Quechua: Bolzano
  • Rätoromanisch: Bulsaun
  • Rumänisch:
    • Bolzano
    • Болцано (Bolcano)
  • Russisch:
    • Больца́но
    • Бо́цен
  • Sardisch:
    • Bolzanu
    • Boltzanu
  • Schwedisch: Bolzano
  • Serbisch:
    • Болцано (Bolcano) (männlich)
    • Боцен (Bocen) (männlich)
  • Serbokroatisch:
    • Болцано (Bolcano) (männlich)
    • Боцен (Bocen) (männlich)
  • Sizilianisch: Buzzanu
  • Slowakisch: Bolzano
  • Slowenisch:
    • Bolzano
    • Bocen
  • Spanisch: Bolzano
  • Tschechisch:
    • Bolzano
    • Bolzáno
    • Bozen
    • Botcen
  • Türkisch:
    • Bolzano
    • Bozen
  • Ukrainisch: Больца́но
  • Ungarisch: Bolzano
  • Venezianisch: Bolzan
  • Volapük: Bolzano
  • Weißrussisch: Бальца́на
  • Westfriesisch: Bolzano

Was reimt sich auf Bo­zen?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bo­zen be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von Bo­zen lautet: BENOZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Offen­bach
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Otto
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Oscar
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Bozen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bo­zen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Süd­ti­rol:
Geografie: die nördlichste Provinz Italiens mit der Hauptstadt Bozen; der südlich des Brenners gelegene Teil Tirols

Buchtitel

  • 111 Orte in Bozen, die man gesehen haben muss Jörg Dauscher | ISBN: 978-3-74081-897-5
  • Das Monster von Bozen Burkhard Rüth | ISBN: 978-3-89705-904-7
  • Oh! Bozen Oswald Stimpfl, Maria Kampp | ISBN: 978-3-85256-881-2
  • Reise Know-How CityTrip Bozen und Meran Sven Eisermann | ISBN: 978-3-83173-605-8
  • Rother Wanderführer Bozen – Kaltern Gerhard Hirtlreiter, Eugen E. Hüsler | ISBN: 978-3-76334-444-4

Film- & Serientitel

  • Alpenjuwelen – Zu Fuß von der Zugspitze nach Bozen (Doku, 2022)
  • Der Bozen Krimi (TV-Serie, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bozen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3347499 & 1859675. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 14.02.2023
  2. donaukurier.de, 25.06.2022
  3. volksblatt.at, 07.04.2021
  4. nachrichten.at, 11.12.2020
  5. faz.net, 27.09.2019
  6. salzburg24.at, 28.08.2018
  7. bild.de, 17.03.2017
  8. aargauerzeitung.ch, 08.03.2016
  9. kurier.at, 23.02.2015
  10. feedproxy.google.com, 16.03.2014
  11. tv.orf.at, 18.03.2013
  12. autokiste.de, 07.05.2012
  13. tirol.orf.at, 23.09.2011
  14. focus.de, 18.07.2010
  15. tunertreff.de, 07.04.2009
  16. provinz.bz.it, 22.05.2008
  17. provinz.bz.it, 01.08.2007
  18. welt.de, 28.01.2006
  19. spiegel.de, 12.08.2005
  20. abendblatt.de, 22.08.2004
  21. Die Zeit (39/2002)
  22. bz, 19.09.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995