Landeshauptstadt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlandəsˌhaʊ̯ptʃtat ]

Silbentrennung

Einzahl:Landeshauptstadt
Mehrzahl:Landeshauptstädte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Land und Hauptstadt mit Fugenelement -es.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Landeshauptstadtdie Landeshauptstädte
Genitivdie Landeshauptstadtder Landeshauptstädte
Dativder Landeshauptstadtden Landeshauptstädten
Akkusativdie Landeshauptstadtdie Landeshauptstädte

Anderes Wort für Lan­des­haupt­stadt (Synonyme)

D'dorf (ugs.)
Düsseldorf (Eigenname):
Stadt in Deutschland, Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen
Hannover:
genealogisch Haus Hannover
historisch: Königreich Hannover, Land Hannover, Provinz Hannover
Hauptstadt des Landes Niedersachsen
NRW-Hauptstadt

Beispielsätze

  • Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich.

  • Die Landeshauptstadt der Steiermark ist Steyr.

  • Ein verheerendes Erdbeben hat die Landeshauptstadt getroffen.

  • Rheinland-Pfalz ist ein Land im Südwesten Deutschlands, und die Landeshauptstadt ist Mainz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich wie im Salzkammergut, sorgte das unstete Wetter in der Landeshauptstadt ebenso für leere Becken und verwaiste Liegewiesen.

  • Auch die Landeshauptstadt Dresden verschärfte ihre Regeln zum Betreten der Wälder.

  • Als dritte Region liegt die Landeshauptstadt Düsseldorf wieder oberhalb der 10er-Marke und zwar bei 10,5 (+1,4).

  • Aktuell gehört allerdings auch die Landeshauptstadt zu den Corona-Hotspots.

  • Aber hey, seit immerhin drei Jahren lebt sie bereits in der bayerischen Landeshauptstadt.

  • Am Stichtag 1. Januar 2018 waren in der Landeshauptstadt Düsseldorf insgesamt 112.286 Diesel-Pkw zugelassen.

  • Außerdem bei der Stadt Feldkirch, der Landeshauptstadt Bregenz, dem Land Vorarlberg, dem Bundeskanzleramt.

  • Ab dem 11. Dezember soll sie in der Landeshauptstadt unterwegs sein, hier können Sie schon vorab eine Runde drehen.

  • Ähnlich handhaben dies auch andere Einrichtungen – wie eben die Kitas des DRK und einige Grundschulen – in der Landeshauptstadt.

  • Auch Bregenz hat seine Anhänger: „Wegen dem Bodensee“, ist die westlichste Landeshauptstadt die Wahl von Eva Rauch.

  • Alles in Allem, wird unsere Landeshauptstadt nun doch noch modern.

  • Als prominentestes Beispiel zur Verbesserung der hygienischen Wasserqualität gilt die Isar in Bayerns Landeshauptstadt München.

  • Ab sofort ist er Ansprechpartner für Kunden rund um die Landeshauptstadt.

  • Er ist der erste Dezernent der LINKEN in einer westdeutschen Landeshauptstadt: Harald Schindel.

  • Berufspendler verpassen regelmäßig ihre Anschlüsse in den Harz oder in Richtung Landeshauptstadt.

  • Ältere Fahrzeuge mit vor allem Diesel-Motoren dürften dann nicht mehr in der Landeshauptstadt fahren.

  • Die Mädchenmannschaft des Wuppertaler SV (WSV) spielte gegen die Gastgeber aus der Landeshauptstadt.

  • Ich verstehe ja, dass die Landeshauptstadt ihre Leistungsfähigkeit, ihr Potenzial durch eine große starke Oper zeigen will.

  • Schon am Sonnabend (14 Uhr) tritt Vizemeister Club an der Alster in der bayerischen Landeshauptstadt an.

  • In der Landeshauptstadt Düsseldorf bleibt es bei Oberbürgermeister Joachim Erwin.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Lan­des­haupt­stadt be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × A, 3 × T, 2 × D, 2 × S, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 3 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × D, 2 × S, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten S und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Lan­des­haupt­städ­te zu­dem nach dem zwei­ten D.

Das Alphagramm von Lan­des­haupt­stadt lautet: AAADDEHLNPSSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Pots­dam
  11. Tü­bin­gen
  12. Salz­wedel
  13. Tü­bin­gen
  14. Aachen
  15. Düssel­dorf
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Dora
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Paula
  11. Theo­dor
  12. Samuel
  13. Theo­dor
  14. Anton
  15. Dora
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Delta
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Papa
  11. Tango
  12. Sierra
  13. Tango
  14. Alfa
  15. Delta
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Lan­des­haupt­stadt (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Lan­des­haupt­städ­te (Plural).

Landeshauptstadt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lan­des­haupt­stadt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Al­lach-Un­ter­men­zing:
Stadtbezirk (23) im Nordwesten von München, der Landeshauptstadt von Bayern
Bo­zen:
die Landeshauptstadt von Südtirol, Italien
Bre­genz:
österreichische Stadt am Bodensee, Landeshauptstadt von Vorarlberg
Ei­sen­stadt:
die Landeshauptstadt des Bundeslandes Burgenland in Österreich
Er­furt:
Stadt in Deutschland, Landeshauptstadt von Thüringen
Graz:
Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark
Inns­bruck:
Landeshauptstadt von Tirol in Österreich
Kla­gen­furt:
Landeshauptstadt des Bundeslandes Kärnten in Österreich
Linz:
Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich
Schwe­rin:
Stadt in Deutschland, Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern

Film- & Serientitel

  • Oktoberfest – Lizenziert von der Landeshauptstadt München (Doku, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Landeshauptstadt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Landeshauptstadt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11821158, 4224807 & 441808. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 18.06.2023
  2. boerse-online.de, 28.07.2022
  3. come-on.de, 02.07.2021
  4. wz.de, 14.10.2020
  5. n-tv.de, 11.09.2019
  6. rp-online.de, 27.02.2018
  7. aargauerzeitung.ch, 08.07.2017
  8. presseportal.de, 14.07.2016
  9. m.rp-online.de, 30.10.2015
  10. oe3.orf.at, 15.04.2014
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 17.10.2013
  12. focus.de, 18.06.2012
  13. presseportal.de, 11.08.2011
  14. neues-deutschland.de, 15.08.2010
  15. feedsportal.com, 15.11.2009
  16. pnn.de, 31.03.2008
  17. taz.de, 05.09.2007
  18. thueringer-allgemeine.de, 08.12.2006
  19. welt.de, 15.10.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 29.09.2004
  21. sueddeutsche.de, 07.02.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.11.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995