Hannover

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ haˈnoːfɐ ]

Silbentrennung

Hannover

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

[?] "to den hogen overen" (= Am hohen Ufer) über "Honovere" zu "Hannover"

Abkürzung

  • H

Anderes Wort für Han­no­ver (Synonyme)

Hauptstadt des Landes Niedersachsen
Landeshauptstadt (von Niedersachsen):
Hauptstadt eines deutschen oder österreichischen Bundeslandes
Hauptstadt eines souveränen Staates

Beispielsätze

  • Hannover liegt an der Leine.

  • Wir fahren morgen nach Hannover und dann weiter nach Berlin.

  • Anna promoviert an der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover.

  • Ich bin neulich durch die Innenstadt von Hannover gegangen und dort lauter Leuten, die Russisch oder Ukrainisch sprachen, begegnet.

  • Als das reinste Deutsch gilt das in der Region Hannover gesprochene.

  • Hannover ist die Hauptstadt von Niedersachsen.

  • Tom hat sich von Hannover bis nach Berlin eine Verfolgungsjagd mit der Polizei auf der Autobahn geliefert.

  • Die A 7 Kassel Richtung Hannover ist in Höhe der Ausfahrt Göttingen Nord aufgrund eines Unfalls gesperrt.

  • In Hannover führen die jungen Männer die Mädchen an der Leine spazieren.

  • Ich gehe mit dir nach Hannover.

  • Ich fahre mit dir nach Hannover.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber Gold werde ich nicht nach Hannover bringen.

  • Aber erstmals seit 2019 findet die Hannover Messe wieder in Präsenz statt.

  • Aber auch die Regionen rund um Magdeburg, Wolfsburg, Braunschweig und Hannover werden stark betroffen sein.

  • Als ich zehn Jahre alt war, zogen meine Eltern mit mir in die Nähe von Hannover", berichtet Groeger-Meier über seine B3-Affinität.

  • Ab 20 Uhr war die A 2 in Fahrtrichtung Hannover ab der Anschlussstelle Porta Westfalica am Donnerstagabend voll gesperrt.

  • Ab Mitte April folgen weitere grüne Züge auf Stuttgart – Frankfurt – Hannover – Berlin.

  • Aber der ist ja leider tot, oder zumindest bestimmt nicht in Hannover.

  • Aber natürlich ist Hannover nicht Marseille oder Neapel.

  • 292 Beamte arbeiten in der Wache der Bundespolizei am Hauptbahnhof Hannover – darunter 282 Polizisten.

  • 1899 Hoffenheim hat sich derweil in spektakulärer Manier gegen Hannover 96 aus dem Tief befreit.

  • Aber ich werde in Berlin genauso vorgehen, wie ich es im Zoo Hannover von 1996 bis 2009 und danach in München gemacht habe.

  • Das quälende Tauziehen um seine Verlängerung in Hannover war am Sonnabend beendet.

  • Reus erzielt seinen zweiten Treffer gegen Hannover.

  • Der Jubel bei den Spielern und den mitgereisten Anhängern von Hannover 96 war nach dem Schlusspfiff in Hamburg groß.

  • «Tanne», dem es seit längerer Zeit im Rücken zwickt, absolvierte ein Training mit seinen ehemaligen Kollegen in Hannover.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Han­no­ver be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × O, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × H, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und O mög­lich.

Das Alphagramm von Han­no­ver lautet: AEHNNORV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Offen­bach
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Otto
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Oscar
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Hannover

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Han­no­ver kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2012
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2010
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2005

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bar­sing­hau­sen:
eine Stadt (Einheitsgemeinde, Selbständige Gemeinde) in der Region Hannover, Niedersachsen, Deutschland
Doll­ber­gen:
Ortschaft der Gemeinde Uetze (Region Hannover, Niedersachsen)
Han­no­ve­ra­ner:
Bewohner von Hannover, jemand, der aus Hannover stammt
Han­no­ve­ra­ne­rin:
in Hannover geborene oder dort auf Dauer lebende weibliche Person
Lehr­te:
Stadt im Osten der Region Hannover in Niedersachsen
Nord­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Dortmund, Euskirchen, Flensburg, Göttingen, Hannover, Heilbronn, Herford, Hildesheim, Karlsruhe, Kassel, Limburg, Minden, Neuss, Nürnberg, Pforzheim, Solingen, Wolfsburg, Wuppertal
Ost­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Göttingen, Hannover, Hildesheim, Karlsruhe, Mannheim, Neubrandenburg, Pforzheim, Ulm
Pat­ten­sen:
(Klein-)Stadt im Süden der Region Hannover in Niedersachsen
Süd­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Bonn, Braunschweig, Eschweiler, Euskirchen, Flensburg, Fürth, Görlitz, Göttingen, Grevenbroich, Güstrow, Halle, Hannover, Hildesheim, Heidelberg, Karlsruhe, Kassel, Koblenz, Köln, Neubrandenburg, Nürnberg, Pforzheim, Rostock, Tübingen, Viersen, Wuppertal (alle in Deutschland), Maria Enzersdorf (– bezieht sich auf Wien; Österreich)
Uet­ze:
Gemeinde in der Region Hannover (Niedersachsen)

Buchtitel

  • 111 Orte rund um Hannover, die man gesehen haben muss Cornelia Kuhnert | ISBN: 978-3-74081-351-2
  • 52 kleine & große Eskapaden in und um Hannover Marion Hahnfeldt | ISBN: 978-3-77018-096-7
  • Aufgewachsen in Hannover in den 70er & 80er Jahren Bettina Reimann | ISBN: 978-3-83133-543-5
  • Das Kurfürstentum Hannover und die Jahre der Fremdherrschaft 1803-1813 Matthias Blazek | ISBN: 978-3-89821-777-4
  • Der Fall des Hauses Stuart und die Succession des Hauses Hannover in Gross-Britannien und Irland Onno Klopp | ISBN: 978-3-38655-523-4
  • DuMont BILDATLAS Hannover zwischen Harz und Heide Andrea Lammert | ISBN: 978-3-77019-479-7
  • Glücksorte in Hannover Daniel Berger, Alexa Berger | ISBN: 978-3-77002-081-2
  • Grüne Glücksorte in Hannover Wiebke Wetschera | ISBN: 978-3-77002-273-1
  • Hannover & Region mit Kindern Kirsten Wagner | ISBN: 978-3-89859-458-5
  • Hannover 96 – die 100 wichtigsten Spiele Dirk Köster | ISBN: 978-3-96423-104-8
  • Jahresbericht der kon¿iglichen Thierarzneischule zu Hannover Thierarzneischule Hannover | ISBN: 978-3-38651-058-5
  • KOMPASS Radvergnügen in und um Hannover Ralf Enke | ISBN: 978-3-99121-922-4
  • Letztes Kapitel Hannover Claudia Rimkus | ISBN: 978-3-83920-612-6
  • Lost & Dark Places Hannover und Umgebung Uwe Grießmann | ISBN: 978-3-73432-438-3
  • Michael Nartens Zeitreise durch Hannover Michael Narten | ISBN: 978-3-94549-709-8

Film- & Serientitel

  • German Bundesliga Hannover 96 vs FC Augsburg (Film, 2012)
  • German Bundesliga Stuttgart vs Hannover 96 (Film, 2012)
  • Hannover 96 vs Bayern Munich (Film, 2003)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hannover. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hannover. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11885051, 11265039, 11250784, 8096639, 5272868, 2792175, 2790703, 2717207, 971081 & 696740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern – Geografische Namen und ihre Herkunft. Humboldt, Baden-Baden 2007. ISBN 978-3-89994-124-1
  2. bild.de, 28.04.2023
  3. bnn.de, 19.01.2022
  4. welt.de, 05.02.2021
  5. spiegel.de, 24.06.2020
  6. nw.de, 19.09.2019
  7. baden.fm, 11.04.2018
  8. taz.de, 30.11.2017
  9. tagesanzeiger.ch, 01.05.2016
  10. focus.de, 24.05.2015
  11. derstandard.at, 30.11.2014
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 21.09.2013
  13. nwzonline.de, 10.12.2012
  14. focus.de, 29.10.2011
  15. bundesliga.de, 07.04.2010
  16. de.eurosport.yahoo.com, 28.07.2009
  17. radionews.de, 10.01.2008
  18. shortnews.de, 14.11.2007
  19. berlinonline.de, 23.03.2006
  20. gea.de, 10.11.2005
  21. welt.de, 07.10.2004
  22. Die Zeit (22/2003)
  23. heute.t-online.de, 07.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. BILD 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995