Bremerhaven

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌbʁeːmɐˈhaːfn̩ ]

Silbentrennung

Bremerhaven

Definition bzw. Bedeutung

Stadt innerhalb des Bundeslandes Bremen, Deutschland.

Abkürzung

  • HB

Beispielsätze

  • Ich bin in Bremerhaven geboren.

  • Bremerhaven liegt auf der Nordhalbkugel.

  • Das Bremerhaven des 18. Jahrhunderts war auf keiner Karte zu finden, weil es noch nicht existierte.

  • Nach Bremerhaven führen viele Wege.

  • Wir haben in Bremerhaven unseren Urlaub verbracht.

  • Bremerhaven liegt an der unteren Weser.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Bremerhaven ist nach Polizeiangaben kein Anstieg von Straftaten zu verzeichnen.

  • Annika Nebel stammt gebürtig aus der Nähe von Bremerhaven, lebt aber seit rund drei Jahren auf Sylt.

  • Beim Schnüffeln im Gebüsch während eines Spaziergangs mit seinem Herrchen hat ein Hund in Bremerhaven eine hilflose Person entdeckt.

  • Am 12. Oktober wird der Eisbrecher in seinem Heimathafen Bremerhaven zurückerwartet.

  • Am Freitag (19.30 Uhr, Magentasport) reist Ihre Mannschaft als Sechster zum Tabellenfünften nach Bremerhaven.

  • Beide Teams verzeichneten je einen Lattentreffer, Bremerhaven durch Marian Dejdar (29.) und Wolfsburg durch Christoph Höhenleitner (41.).

  • Aber das werden wir auf Video analysieren, daraus lernen, und versuchen, in Bremerhaven das Ruder gleich umzudrehen.

  • An der Objektgesellschaft für die Liegenschaft mit 68.000 Quadratmetern Fläche in Bremerhaven waren.

  • Bamberg bekommt es mit medi Bayreuth zu tun, Alba trifft auf die Eisbären Bremerhaven.

  • Der aus Minneapolis stammende Williams soll zunächst für drei Wochen ein Probetraining in Bremerhaven absolvieren.

  • Allein in Bremerhaven hört nach Neuwirths Angaben in den nächsten fünf bis zehn Jahren die Hälfte der Frauenärzte aus Altersgründen auf.

  • Bielefeld (ots) - Bremerhaven, die Toskana oder sogar New York - eine Klassenfahrt kann ganz in die Nähe, aber auch in die Ferne führen.

  • Als Spitzenkandidaten in Bremerhaven präsentiert die NPD ihren „Bundesorganisationsleiter“ Jens Pühse.

  • Durch das hart umkämpfte 84:83 gleichen die Frankfurter die «Best of five»-Serie gegen Bremerhaven zum 1:1 aus.

  • Besonders schwer wiegt der Abgang des kantigen Jeff Gibbs nach Bremerhaven, der seit Jahren zu den besten Reboundern in der BBL zählt.

  • Bundeswettbewerb in Bremerhaven sein Können zeigen.

  • Ude Cieluch/Alfred-Wegener-InstitutProbeaufbau der Neumayer-Station in Bremerhaven.

  • Charles Bennett erzielte 22 Punkte für Bremerhaven, der Nürnberger Sotirius Gioulekas war mit 26 Zählern Topscorer der Partie.

  • Meistermacher Felix Magath war in der Saison 1992/93 Trainer in Bremerhaven und wurde damals Verbandsligameister.

  • Bremen und Bremerhaven werden 2005 gemeinsam den Titel Stadt der Wissenschaft führen.

Häufige Wortkombinationen

  • in Bremerhaven anlangen, in Bremerhaven arbeiten, in Bremerhaven aufhalten, in Bremerhaven aufwachsen, Bremerhaven besuchen, durch Bremerhaven fahren, über Bremerhaven fahren, nach Bremerhaven kommen, in Bremerhaven leben, nach Bremerhaven reisen, aus Bremerhaven stammen, in Bremerhaven verweilen, in Bremerhaven wohnen, nach Bremerhaven zurückkehren, aus Bremerhaven sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Bremerhaven liegen

Wortbildungen

  • Bremerhavenerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Neugriechisch: Μπρεμερχάφεν (Bremercháfen)
  • Russisch: Бремерхафен

Was reimt sich auf Bre­mer­ha­ven?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Bre­mer­ha­ven be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, zwei­ten R und A mög­lich.

Das Alphagramm von Bre­mer­ha­ven lautet: ABEEEHMNRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Völk­lingen
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Emil
  6. Richard
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Vik­tor
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Vic­tor
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bremerhaven

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bre­mer­ha­ven kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Bremen MM-City – mit Bremerhaven Reiseführer Michael Müller Verlag Sven Bremer | ISBN: 978-3-96685-264-7
  • Bremerhaven Lutz Liffers | ISBN: 978-3-86108-959-9
  • MARCO POLO Reiseführer Bremerhaven Marlen Schneider | ISBN: 978-3-57501-848-9
  • Piet und Jackie erobern Bremen und Bremerhaven Karin Baron | ISBN: 978-3-96194-240-4
  • Reise Know-How CityTrip Bremen mit Überseestadt und Bremerhaven Izabella Gawin, Dieter Schulze | ISBN: 978-3-83173-630-0
  • Weserschifffahrt vor Bremerhaven 1930-1970 Manuel Dotzauer | ISBN: 978-3-95651-073-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bremerhaven. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 21.07.2023
  2. shz.de, 23.02.2022
  3. noz.de, 21.09.2021
  4. dtoday.de, 18.06.2020
  5. morgenpost.de, 12.11.2019
  6. wolfsburger-nachrichten.de, 21.02.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 28.11.2017
  8. finanznachrichten.de, 09.05.2016
  9. m.rp-online.de, 26.04.2015
  10. welt.de, 16.08.2014
  11. spiegel.de, 07.09.2013
  12. finanznachrichten.de, 13.09.2012
  13. blog.zeit.de, 20.05.2011
  14. rhein-main.net, 28.05.2010
  15. rp-online.de, 30.10.2009
  16. landeszeitung.de, 11.02.2008
  17. heute.de, 08.11.2007
  18. n-tv.de, 18.02.2006
  19. waz.de, 16.08.2005
  20. berlinonline.de, 14.03.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2003
  22. welt.de, 28.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995