Friedrichshafen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁiːdʁɪçsˌhaːfn̩ ]

Silbentrennung

Friedrichshafen

Definition bzw. Bedeutung

Stadt des Bodenseekreises in Baden-Württemberg (Deutschland).

Begriffsursprung

Beispielsätze

Der Zeppelin fliegt über Friedrichshafen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch in Friedrichshafen wurden Zeltlager aufgelöst und Menschen in Sicherheit gebracht.

  • Auf einem getunten Motorroller war ein 13-Jähriger in Friedrichshafen unterwegs.

  • Die Feuerwehr Friedrichshafen päsentierte dem interessierten Publikum den Gerätewagen Ölspur.

  • Bläulicht (Symbolbild): In Friedrichshafen wurden Menschen wegen eines Brandes aus einem Hotel evakuiert.

  • Das ist mir mit Friedrichshafen nicht gelungen.

  • An dem Tag fände nämlich ein eventuelles viertes Finalspiel gegen Friedrichshafen in der Berliner Max-Schmeling-Halle statt.

  • Auch Porsche, ZF Friedrichshafen, Hewlett Packard, BASF und Murata beteiligen sich nun am Projekt.

  • Am Mittwoch startete der erste Flieger um 6.30 Uhr in der Schweiz und landete kurze Zeit später planmäßig in Friedrichshafen.

  • Die Chancen auf das Weiterkommen sind dennoch gering, Friedrichshafen ist weiter Gruppenletzter.

  • Auch die 16-jährige Liane Lippert aus Friedrichshafen sieht den Radsport für sich auch langfristig als ein Hobby.

  • Am 18. Januar 1953 gründete Kurt Brehmer das Technische Hilfswerk Friedrichshafen.

  • Im Verwaltungsbau in Friedrichshafen wurde 1962 eine Großrechenanlage installiert, die mit vier Magnetbandeinheiten arbeitete.

  • Anfang 2012 soll auch in Friedrichshafen eine „E-Tanke“ entstehen.

  • Außerdem ist sie im Sekretariat der Musikschule Friedrichshafen zu haben.

  • Auch beim dritten Mal gewann der VfB Friedrichshafen in Halle/Westfalen, musste beim 3:2-Erfolg über evivo Düren aber bis ans Limit gehen.

  • FRIEDRICHSHAFEN (cku) Der VfB Friedrichshafen hat Zuspieler Rodman Valera vom spanischen Erstligisten CV Arona verpflichtet.

  • MTU Friedrichshafen strebt bis 2011 den Gang an die Börse an.

  • Im dritten Durchgang wurden Frank Dehne (St. Croce/Italien) für Tischer und Jochen Schöps (Friedrichshafen) für Pampel eingewechselt.

  • Seit kurzem werden in Friedrichshafen am Bodensee wieder Zeppeline gebaut.

  • Friedrichshafen, der Meisterschaftszweite, spielt gegen Iskra Odintsowo Moskau, Tours VB/Frankreich und ESS Falck Parnu aus Estland.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Frie­drichs­ha­fen?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frie­drichs­ha­fen be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × F, 2 × H, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × F, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, S und A mög­lich.

Das Alphagramm von Frie­drichs­ha­fen lautet: ACDEEFFHHIINRRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Essen
  5. Düssel­dorf
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg
  10. Salz­wedel
  11. Ham­burg
  12. Aachen
  13. Frank­furt
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Ida
  4. Emil
  5. Dora
  6. Richard
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich
  10. Samuel
  11. Hein­reich
  12. Anton
  13. Fried­rich
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. India
  4. Echo
  5. Delta
  6. Romeo
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Sierra
  11. Hotel
  12. Alfa
  13. Fox­trot
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Friedrichshafen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frie­drichs­ha­fen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Reise Know-How CityTrip Konstanz mit Mainau, Reichenau, Meersburg, Friedrichshafen Daniela Schetar, Friedrich Köthe | ISBN: 978-3-83173-508-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Friedrichshafen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 25.08.2023
  2. all-in.de, 04.11.2022
  3. presseportal.de, 09.11.2021
  4. t-online.de, 15.09.2020
  5. tt.com, 21.12.2019
  6. bz-berlin.de, 25.04.2018
  7. finanznachrichten.de, 09.02.2017
  8. derbund.ch, 02.11.2016
  9. welt.de, 18.12.2015
  10. pipeline.de, 07.08.2014
  11. schwaebische.de, 23.09.2013
  12. schwaebische.de, 15.10.2012
  13. schwaebische.de, 01.12.2011
  14. suedkurier.de, 07.05.2009
  15. volleyball-verband.de, 02.09.2008
  16. szon.de, 07.07.2007
  17. handelsblatt.com, 05.04.2006
  18. volksstimme.de, 25.07.2005
  19. fr-aktuell.de, 17.09.2004
  20. welt.de, 14.10.2003
  21. sueddeutsche.de, 03.06.2002
  22. bz, 12.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Rheinischer Merkur 1997
  26. Die Zeit 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995